Rehtanz

Rehtanz

Christian Rehtanz (* 6. September 1968) ist Professor für Energiesysteme und Energiewirtschaft an der Technischen Universität Dortmund.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Christian Rehtanz studierte Elektrotechnik an der Technischen Universität Dortmund. Von 1994 bis 2000 war er wissenschaftlicher Mitarbeiter und wissenschaftlicher Assistent an der Technischen Universität Dortmund. 1997 wurde er mit einer Arbeit über Energiespeicher zur Verbesserung der Spannungsstabilität in elektrischen Energieübertragungssystemen zum Dr.-Ing. promoviert. Er habilitierte sich im September 2002 an der ETH Zürich und erwarb die venia legendi auf dem Gebiet Systeme in der elektrischen Energieversorgung.

Rehtanz war seit 2000 im ABB-Forschungszentrum in Baden-Dättwil, Schweiz tätig. 2003 wechselte er als Technology Manager und Mitglied der Geschäftsleitung in das weltweit tätige ABB-Geschäftsgebiet "Power Systems". Von 2005 bis Anfang 2007 gründete und leitete er als Direktor das neue ABB-Forschungszentrum in China mit den Standorten Beijing und Shanghai. Seit März 2007 ist er Inhaber des Lehrstuhls für Energiesysteme und Energiewirtschaft der Technischen Universität Dortmund.

Wirken

Die Forschungsinteressen von Christian Rehtanz liegen im Bereich von Energieübertragungssystemen mit den Schwerpunkten der Integration neuer Komponenten wie z.B. leistungselektronischer Netzregler und Speicher, der Auslegung und Planung, sowie der informations- und regelungstechnischen Überwachung und Steuerung von Energienetzen. Systemtechnische Aspekte einschließlich der Energiemarktintegration stehen hierbei im Vordergrund.

Er ist Autor von mehr als 90 wissenschaftlichen Publikationen, drei Büchern sowie 16 Patenten und Patentanmeldungen.

Während seiner Zeit bei ABB hat er unter anderem das grundlegende Design und Algorithmen für das erste kommerzielle Weitbereichsmess-, Regel- und Schutzsystem basierend auf zeitsynchronisierten Zeigermessungen entworfen, wofür er den "World Top 100 Young Innovators Award 2003" des Massachusetts Institute of Technology (MIT) bekam.

Schriften

  • "Intelligente Systeme in der elektrischen Energieversorgung", VDI-Verlag, 2002, ISBN 3-18-333321-X
  • "Autonomous Systems and Intelligent Agents in Power System Control and Operation", Springer-Verlag, Berlin, 2003, ISBN 978-3-540-40202-2
  • "Flexible AC Transmission Systems: Modelling and Control", Springer-Verlag, Berlin, 2006, ISBN 3-5403-0606-4, zusammen mit X. Zhang und B. Pal

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Rehtanz — durch Verschleifung entstandene Formen von Regendantz …   Wörterbuch der deutschen familiennamen

  • Christian Rehtanz — (* 6. September 1968) ist Professor für Energiesysteme und Energiewirtschaft an der Technischen Universität Dortmund. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Wirken 3 Schriften (Auswahl) 4 …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Reh — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Mitglieder der Volkskammer der DDR (6. Wahlperiode) — Diese Liste gibt einen Überblick über alle Mitglieder der Volkskammer der DDR in der 6. Wahlperiode (1971–1976). Zusammensetzung Bei der Volkskammerwahl 1971 stimmten nach offiziellen Angaben 99,85 % der Wähler für den Wahlvorschlag der …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Mitglieder der Volkskammer der DDR (7. Wahlperiode) — Diese Liste gibt einen Überblick über alle Mitglieder der Volkskammer der DDR in der 7. Wahlperiode (1976 1981). Zusammensetzung Bei der Volkskammerwahl 1976 stimmten nach offiziellen Angaben 99,86 % der Wähler für den Wahlvorschlag der… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Mitglieder der Volkskammer der DDR (8. Wahlperiode) — Diese Liste gibt einen Überblick über alle Mitglieder der Volkskammer der DDR in der 8. Wahlperiode (1981–1986). Zusammensetzung Bei der Volkskammerwahl 1981 stimmten nach offiziellen Angaben 99,86 % der Wähler für den Wahlvorschlag der …   Deutsch Wikipedia

  • Flexible AC transmission system — A Flexible Alternating Current Transmission System (FACTS) is a system comprised of static equipment used for the AC transmission of electrical energy. It is meant to enhance controllability and increase power transfer capability of the network.… …   Wikipedia

  • TR100 — The Technology Review 100 (TR100) is a list produced by the Technology Review for 100 remarkable innovators under the age of 35. In 2005, this list was re named the TR35 and shortened to 35 individuals under the age of 35. The TR awards are… …   Wikipedia

  • NAP1L1 — Nucleosome assembly protein 1 like 1 Identifiers Symbols NAP1L1; FLJ16112; MGC23410; MGC8688; NAP1; NAP1L; NRP External IDs …   Wikipedia

  • BeMobility — Logo des Forschungsprojekts BeMobility Ausstellungs und Erp …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”