Reibe — Reibe(Reibn)f 1.Biegung,Kurve.Meintsovielwie»Drehung;AbweichungvonderGeraden«.Bayrundösterr,1500ff. 2.Fahrrad,Motorrad,Moped.WohlübernommenvonderBezeichnungfürdenBockschlitten,aufdemmanrittlingssitzt,oder–ursprünglichaufdasFahrradbezogen–zusammenh… … Wörterbuch der deutschen Umgangssprache
Reibe — Reibe, ein gebogenes Stück Weißblech, in das man mit einem spitzigen Durchschlag viele Löcher geschlagen hat, deren Grat recht hoch und scharf ist (Reibblech); dient zum Zerreiben von Wurzeln, Knollen, Brot etc. Bei der Reibmaschine bildet das… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Reibe — Reibe, s. Zerkleinern, Zerkleinerungsmaschinen … Lexikon der gesamten Technik
Reibe — Reibe,die:⇨Reibeisen(1) … Das Wörterbuch der Synonyme
Reibe — reiben: Das starke Verb mhd. rīben, ahd. riban kann ursprünglich anlautendes w gehabt haben und im Sinne von »drehend zerkleinern« zu der unter ↑ Wurm dargestellten vielfach weitergebildeten und erweiterten idg. Wurzel *u̯er »drehen, winden«… … Das Herkunftswörterbuch
Reibe, die — Die Reibe, plur. die n, ein Werkzeug andere Körper darauf klein zu reiben. So wird z.B. das Reibeisen oft nur schlechthin die Reibe genannt. In einigen Oberdeutschen Gegenden führet auch die Reibekäule diesen Nahmen. In einigen Gegenden, z.B. in… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Reibe — Rei|be [ rai̮bə], die; , n: Gerät, mit dem Kartoffeln, Möhren, Äpfel o. Ä. gerieben werden. * * * Rei|be 〈f. 19; umg.; kurz für〉 Reibeisen * * * Rei|be, die; , n [zu ↑ reiben (2)] (landsch.): ↑ 1Raspel … Universal-Lexikon
Reibe — Rei·be die; , n ≈ Reibeisen … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Reibe — Riev (de) … Kölsch Dialekt Lexikon
Reibe — Rei|be , die; , n … Die deutsche Rechtschreibung