Reimport

Reimport

Als Parallelimport bezeichnet man den meist gewerblichen Import von im Ausland produzierten Waren, auf einem Vertriebsweg, der nicht vom Hersteller autorisiert wurde. Das Vertriebsnetz des Herstellers im Inland wird dabei absichtlich umgangen, weil sich die Ware im Ausland aufgrund der Preispolitik des Herstellers oder steuerlichen Unterschieden günstiger erwerben lässt.

In der Literatur wird zwischen Parallelimporten, Reimporten sowie lateralen grauen Importen unterschieden, die unter dem Begriff Arbitrageprozesse zusammengefasst werden können. Parallelimport tritt auf, wenn im Ursprungsland ein niedrigerer Preis verlangt wird als im Exportland. Demgegenüber werden beim Reimport die im Exportland günstig erworbenen Waren, wieder reimportiert. Laterale Grauimporte entstehen zwischen zwei Exportländern mit großen Preisunterschieden. Parallel- und Reimport stellt also den Verkauf eines Produktes durch einen unautorisierten Großhändler in einem anderen Markt als dem vom Hersteller beabsichtigten Markt dar [1].

Parallelimportierte Waren können günstiger auf dem heimischen Markt angeboten werden und untergraben das Vertriebsnetz des Herstellers. Die Preisdifferenzierung der Unternehmen erfordert, dass die einzelnen Teilmärkte voneinander isoliert werden können, dies trifft vor allem auf die räumliche bzw. geographische Preisdifferenzierung zu. Der Gewinn aus Preisdifferenzierung kann allerdings durch Arbitrageprozesse bedroht werden, wenn Konsumenten aus Hochpreisländern Zugang zum Markt eines Niederpreislandes bekommen. Dies zeigt sich besonders stark im Bereich der Pharmaindustrie. [2] Unternehmen versuchen daher in der Regel, mit Hilfe von patent-, urheber- oder markenrechtlichen Bestimmungen den Parallelimport zu unterbinden.

Rechtlich gesehen befinden sich Parallelimport im Spannungsfeld zwischen Wettbewerbsrecht und dem Recht auf geistiges Eigentum. So sollen beispielsweise durch Artikel 82 des Vertrags zur Gründung der Europäischen Gemeinschaft Einschränkungen im Handel unterbunden werden [3]. Andererseits wird durch das Prinzip der regionalen Erschöpfung Parallelimport in den EU-Raum unterbunden [4].

In Ländern mit einem hohen Preisniveau (z. B. der Schweiz) kaufen die Leute besonders gerne direkt im angrenzenden Ausland ein, da der Preisvorteil zum Teil immens sein kann (etwa bei Autos oder Medikamenten). Gerade in der Schweiz gibt es viele rechtliche Einschränkungen beim Import. So sind gemäß dem Kodak-Entscheid des schweizerischen Bundesgerichts Parallelimporte patentrechtlich geschützter Güter gegen den Willen des Patentinhabers grundsätzlich unzulässig. Die Verweigerung von Parallelimporten kann jedoch gegen das Kartellgesetz verstoßen. Medikamente müssen in der Schweiz separat zugelassen sein, bevor sie importiert werden dürfen.

Weblinks


Einzelnachweise

  1. Diller, H. (2008): Preispolitik, 4. Aufl., Stuttgart.
  2. Pharma Parallelimporte. Managed Care. Abgerufen am 28. August 2008. (deutsch)
  3. Vertrag von Amsterdam zur Änderung des Vertrags über die Europäische Union, der Verträge zur Gründung der Europäischen Gemeinschaften sowie einiger damit zusammenhängender Rechtsakte. Amtsblatt Nr. C 340 vom 10. November 1997,. EUR Lex. Abgerufen am 28. August 2008. (deutsch)
  4. European Union (EU) - International Exhaustion of Trademark Rights,. Ladas & Parry LLP. Abgerufen am 28. August 2008. (englisch)

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • reimport — re‧im‧port [ˌriːɪmˈpɔːt ǁ ɔːrt] also re import verb [transitive] COMMERCE to import goods back into a country that have previously been exported from the same country: • US firms can gain tariff exemptions for products exported from the USA,… …   Financial and business terms

  • reimport — reimpórt s. n., pl. reimpórturi Trimis de siveco, 10.08.2004. Sursa: Dicţionar ortografic  REIMPÓRT s.n. Acţiunea de a reimporta ceea ce a fost exportat. [cf. germ. Reimport]. Trimis de LauraGellner, 13.09.2007. Sursa: DN  REIMPÓRT s …   Dicționar Român

  • Reimport — Re im*port ( p?rt ), v. t. [Pref. re + import: cf. F. remporter.] To import again; to import what has been exported; to bring back. Young. [1913 Webster] …   The Collaborative International Dictionary of English

  • reimport — reìmport m DEFINICIJA ekon. uvoz u zemlju neke robe koja je prethodno iz te zemlje izvezena ETIMOLOGIJA re + v. importirati, import …   Hrvatski jezični portal

  • reimport — 1. noun a) The act of importing again. The reimport of the data took several hours. b) The practice of importing goods, particularly pharmaceutical products, which have previously been exported, back into the country of origin. The reimport of… …   Wiktionary

  • reimport — UK [ˌriːɪmˈpɔː(r)t] / US [ˌrɪɪmˈpɔrt] verb [transitive] Word forms reimport : present tense I/you/we/they reimport he/she/it reimports present participle reimporting past tense reimported past participle reimported business to bring back into… …   English dictionary

  • rèimpórt — a m (ȅ ọ̑) ekon. uvoz izvoženega blaga: s carinami ovirati reimport …   Slovar slovenskega knjižnega jezika

  • reimport — reimportation, n. /ree im pawrt , pohrt /, v.t. to import back into the country of exportation. [1735 45; RE + IMPORT] * * * …   Universalium

  • Reimport — Re|im|pọrt, der; [e]s, e [zu lat. re = wieder u. ↑ Import] (Wirtsch.): Import, Wiedereinfuhr ausgeführter Waren. * * * Re|im|pọrt, der; [e]s, e, Re|im|por|ta|ti|on, die; , en [zu lat. re = wieder u. ↑Import] (Wirtsch.): Import, Wiedereinfuhr… …   Universal-Lexikon

  • Reimport — Genindførsel af varer …   Danske encyklopædi

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”