- Remedy Entertainment
-
Remedy Entertainment Rechtsform privat Gründung 1995 Sitz Espoo, Finnland Mitarbeiter ~45 (2010)[1] Branche Computerspiele Produkte Max Payne
Max Payne 2: The Fall of Max Payne
Alan WakeWebsite www.remedygames.com Remedy Entertainment ist ein finnisches Entwicklerstudio für Computerspiele, das 1995 in Espoo gegründet wurde.
Gegründet wurde die Firma im Jahr 1995 von Mitgliedern der Demogroup Future Crew.[2] Sie entwickelten Death Rally (1996) sowie die populären Computerspiele Max Payne (2001) und Max Payne 2: The Fall of Max Payne (2003).
Death Rally erschien unter dem nicht mehr bestehenden Label von Apogee/GT Interactive und wird seit Oktober 2009 von Remedy Entertainment zum kostenlosen Download angeboten. Unter dem Label der amerikanischen Softwarefirma 3D Realms und in Zusammenarbeit mit Gathering of Developers und Rockstar Games veröffentlichten sie schließlich die beiden Spiele der Max Payne-Serie.
Zuletzt arbeitete Remedy an Alan Wake, einem Psycho-Thriller-Spiel für Erwachsene, welches am 14. Mai 2010 für die Xbox 360 erschienen ist. Ob das Spiel später auch für den PC erscheint, ist noch unklar. Während ein Microsoft-Vertreter verlauten ließ, dass eine Veröffentlichung auf dem PC nicht erfolgen werde[3], erklärte ein Remedy-Vertreter, dass diese Entscheidung erst noch gefällt werden müsse.[4]
Literatur
- Remedy Entertainment In: Winnie Forster: Lexikon der Computer- und Videospielmacher. Erste Auflage, S. 268. ISBN 978-3-00-021584-1.
Weblinks
- www.remedy.fi - offizielle Seite von Remedy Entertainment, englisch
Einzelnachweise
- ↑ Number of employees (englisch). Eurogamer (19. Februar 2010). Abgerufen am 19. Februar 2010.
- ↑ Bobic (18. Januar 2007): Sceners in the Games Industry (english). 4players.de. Abgerufen am 17. Februar 2011.
- ↑ IGN: Alan Wake Will Never See The Light Of Day On The PC, abgerufen am 21. Februar 2010
- ↑ VG247: Remedy explains decision to release Alan Wake on Xbox 360 only, abgerufen am 21. Februar 2010
Kategorien:- Spielesoftwareunternehmen
- Unternehmen (Espoo)
Wikimedia Foundation.