Revolutionäre Betriebsobleute

Revolutionäre Betriebsobleute

Die Revolutionären Obleute waren die gewerkschaftsunabhängigen, von Arbeitern verschiedener deutschen Industriebetriebe frei gewählten Vertrauensleute zur Zeit des Ersten Weltkriegs (1914–1918), die sich gegen die Kriegspolitik des deutschen Kaiserreichs und der Sozialdemokratischen Partei wandten.

Die SPD, bis dahin die einflussreichste Arbeiterpartei Europas, hatte 1914 im Reichstag für die Kriegskredite der Reichsregierung gestimmt. Mit der Abspaltung der USPD von der SPD bildete sich 1917 auch im Reichstag eine parteipolitisch relevante Opposition gegen die so genannte Burgfriedenspolitik derjenigen Kräfte, die den Krieg billigten. Die Obleute unterstützen diesen Kurs der USPD.

Während der Novemberrevolution von 1918 vertraten sie zunehmend die Idee des Rätegedankens und gehörten nach dem Sturz des Kaisers und dem Ende des Krieges mehrheitlich zu den Befürwortern einer deutschen Räterepublik. Nachdem die USPD-Vertreter die provisorische Regierung, den Rat der Volksbeauftragten, aus Protest gegen die antirevolutionäre Politik des kurz zuvor zum Reichskanzler ernannten Friedrich Ebert (SPD) verlassen hatten, gehörten die Obleute zu den Initiatoren des Spartakusaufstands vom 5. bis 12. Januar 1919.

Inhaltsverzeichnis

Januar 1918: Streik gegen den Krieg

Da auch die meisten Gewerkschaftsfunktionäre die Burgfriedenspolitik stützten, bildeten die Obleute betrieblich organisierte Arbeiteropposition gegen den ersten Weltkrieg in Deutschland. Sie reagierten damit auf die steigende Zahl von Todesopfern an den Fronten und auf die zunehmende sozialer Not in der Heimat. Ihre wichtigsten Sprecher waren Richard Müller und Emil Barth. Besonders stark waren die revolutionären Obleute in den Berliner Rüstungsbetrieben vertreten. Sie hatten bereits einige Streikerfahrung gesammelt, etwa während der Proteststreiks gegen die Verhaftung Karl Liebknechts im Sommer 1916 und der Streikwelle mit den Schwerpunkten in Braunschweig und Leipzig im Januar 1917.

Die reichsweiten Januarstreiks von 1918, in dem die Beendigung des Krieges durch einen Verständigungsfrieden und die Demokratisierung des Reiches gefordert wurde, wurde wesentlich von ihnen organisiert und geleitet. Sie waren zum Teil durch den Erfolg inspiriert worden, den die kommunistischen Bolschewiki unter Lenin und Trotzki nur wenige Monate zuvor mit der Oktoberrevolution in Russland errungen hatten. Die Streiks richteten sich daher auch gegen die annexionistischen Pläne, welche die Mittelmächte Deutschland und Österreich-Ungarn in den laufenden Friedensverhandlungen mit Sowjetrussland in Brest-Litowsk verfolgten. Die Streikenden forderten neben grundlegenden innenpolitischen Veränderungen in Deutschland auch einen gerechten Frieden ohne Gebietsabtretungen mit Russland.

Novemberrevolution und Rätebewegung

Bei der Novemberrevolution von 1918/19 waren die Revolutionären Obleute prägend beteiligt an der Rätebewegung, und entsprechend in vielen überall in Deutschland gebildeten Arbeiter- und Soldatenräten an entscheidender Stelle vertreten. Sie spielten als Vertreter der Rätebewegung bei den Maßnahmen und Entscheidungen der provisorischen Reichsregierung nach der Ausrufung der Republik, durch ihr Mandat im „Rat der Volksbeauftragten“, in den sich auch Friedrich Ebert und Philipp Scheidemann von der Mehrheits-SPD trotz ihrer zu diesem Zeitpunkt nicht öffentlich ausgesprochenen Gegnerschaft zur Revolution wählen ließen, eine wichtige Rolle.

Der Vertreter der Revolutionären Obleute, Emil Barth (zugleich Mitglied der USPD) und zwei weitere Vertreter der USPD verließen den Rat der Volksbeauftragten aus Protest gegen die Ereignisse um „Eberts Blutweihnacht“, den Einsatz von Regierungstruppen gegen die Volksmarinedivision, einer am 11. November 1919 aufgestellten bedeutenden Einheit revolutionärer Soldaten in Berlin. Durch dieses Vorgehen des noch kaisertreuen Militärs - nun nach dem geheimen Pakt zwischen Ebert und dem Chef der Obersten Heeresleitung, General Groener, im Dienst der SPD-Führung um Ebert, Scheidemann und Noske - gegen die aufständischen Soldaten und Arbeiter, hatte die bis dahin unblutig verlaufene Revolution, die zur Ausrufung der deutschen Republik geführt hatte, eine gewaltsame Eskalation ausgelöst. Von vielen Vertretern der Linken wurde der SPD-Führung darauf Verrat an der Revolution vorgeworfen.

Obwohl die Revolutionären Obleute in den Auseinandersetzungen um die Frage der Errichtung einer parlamentarischen Demokratie oder einer Räterepublik mit einer starken Fraktion hinter dem Rätegedanken standen, lehnten sie in ihrer Gesamtheit als rätedemokratische Gruppierung den Beitritt in die am 1. Januar 1919 neu gegründete KPD, die ursprünglich dasselbe Ziel verfocht, ab, da die KPD nicht bereit war, die fünf von Richard Müller im Namen der Revolutionären Obleute gestellten Bedingungen (Zurücknahme des Antiwahlbeschlusses, Paritätisch besetzte Programmkommission, Verurteilung des „Putschismus“, Beteiligung an der Parteipublizistik und Verzicht auf den Namenszusatz Spartakusbund) zu erfüllen. Dennoch gehörten sie mit der Unterschrift ihres Vertreters Paul Scholze neben Karl Liebknecht (KPD) und Georg Ledebour (USPD) zu den Mitunterzeichnern des Aufrufs, der am Abend des 4. Januar 1919 zum Sturz der Regierung Ebert aufforderte, nachdem der Berliner Polizeipräsident Emil Eichhorn, ein Mitglied der USPD, von der Regierung abgesetzt worden war.

Diesem Aufruf leisteten am 5. Januar 1919 etwa eine halbe Million Menschen bei einer Massendemonstration in Berlin gegen die Regierungsmaßnahmen Folge. Der Aufruf und die Demonstration mündeten in den bewaffneten Spartakusaufstand, bei dem revolutionäre Demonstranten das Berliner „Zeitungsviertel“ stürmten, wo sie die Redaktion des SPD-Zentralorgans Vorwärts sowie weitere Gebäude besetzten. Der Spartakusaufstand wurde nach heftigen Kämpfen, insbesondere um das Berliner Polizeipräsidium und das Verlagsgebäude des Vorwärts bis zum 12. Januar 1919 von Regierungstruppen unter dem Kommando des späteren ersten Reichswehrministers der Weimarer Republik, Gustav Noske, niedergeschlagen. Dabei kamen 165 Menschen ums Leben.

Niedergang der Revolutionären Obleute

Bei den bürgerkriegsähnlichen Kämpfen der folgenden Monate in einigen Regionen des Deutschen Reiches geriet die Rätebewegung zunehmend in die Defensive. Verschiedentlich ausgerufene regionale Räterepubliken wie beispielsweise die Bremer und als bekannteres Beispiel die Münchner Räterepublik wurden letztlich durch Reichswehr- und rechtsnationalistische Freikorpsverbände mit militärischer Gewalt bis Mitte 1919 niedergeschlagen.

Mit der Weimarer Republik setzte sich eine, wenn auch langfristig instabile und krisengeschüttelte Demokratie auf pluralistisch-parlamentarischer Grundlage durch. Nach der Zerschlagung der Rätebewegung hatten die Revolutionären Obleute noch Einfluss bei der Ausrufung und Durchführung des Generalstreiks gegen den rechtsnationalistisch und antidemokratisch motivierten Kapp-Putsch von 1920, der durch diesen die Infrastruktur der jungen Republik nahezu lahmlegenden Streik verpuffte. Nach 1920 spielte die Obleute-Bewegung jedoch keine relevante Rolle mehr in der deutschen Arbeiterbewegung.

Ehemalige Aktivisten der Revolutionären Obleute betätigten sich in der Folgezeit in der KPD, wo vor allem nach deren Zusammenschluss mit der linken USPD-Mehrheit Ende 1920 zur zeitweilig unter dem Alternativnamen Vereinigte Kommunistische Partei Deutschlands (VKPD) firmierenden Partei ein gewichtiger Teil der früheren Obleute organisiert war. Ein weiterer Teil von ihnen blieb in der USPD und ihren Nachfolgeorganisationen oder schloss sich ab 1922 wieder der SPD an, nachdem 1922 ein weiterer Teil der Rest-USPD in die SPD zurückgekehrt war. Eine sich im wesentlichen aus den Revolutionären Obleuten rekrutierende Gruppe bildete ab Ende 1922 in Berlin den Kern der örtlichen Strukturen der als Kleinpartei weiterexistierenden USPD.

Literatur

  • Sebastian Haffner: Die Deutsche Revolution 1918/19; Rowohlt-Verlag Reinbek 2004, ISBN 3-499-61622-X (Neuauflage des ursprünglich 1969 unter dem Titel Die verratene Revolution erschienen Buches)
  • Richard Müller: Vom Kaiserreich zur Republik; Wien : Malik, 1924-1925, 2 Bände (Wissenschaft und Gesellschaft, Band 3/4).
    • Band 1: Ein Beitrag zur Geschichte der revolutionären Arbeiterbewegung während des Weltkrieges.
    • Band 2: Die Novemberrevolution. Wien (Malik-Verlag) 1924, Einbandgestaltung von John Heartfield. Mit einigen Abbildungen.
  • Richard Müller: Der Bürgerkrieg in Deutschland. Geburtswehen der Republik. Berlin, Phöbus-Verlag, 1925
Die letztgenannten drei Werke wurden nachgedruckt: Berlin: Olle & Wolter 1979 (Kritische Bibliothek der Arbeiterbewegung, Texte Nr. 3, 4 und 5)

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kapp-Putsch in Thüringen — Unter der Bezeichnung Kapp Putsch in Thüringen werden hier Ereignisse zusammengefasst, die sich während und unmittelbar nach dem am 13. März 1920 in Berlin von konservativen und rechtsradikalen Gruppen unternommenen Staatsstreichversuch als… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”