Rezeptakulum

Rezeptakulum

Der Begriff Receptaculum oder Rezeptakulum wird in folgenden Zusammenhängen gebraucht:

  • Teil des Fruchtkörpers bei Rutenpilzen, siehe Receptaculum (Pilze)
  • Alternative Bezeichnung für die Blütenachse, insbesondere wenn diese zu einem Blütenboden gestaucht ist
  • In der Zoologie als Receptaculum seminis für eine Samentasche
  • Bei Farnen für einen Blattabschnitt, der die Sporangien trägt

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Rezeptakulum — Rezeptakūlum (lat.), Behälter; auch das bei Reichung des Abendmahls untergebreitete Tuch; Vorlage einer Retorte (bei Destillation); in der Botanik s.v.w. Fruchtboden …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Rezeptakulum — Re|zep|ta|ku|lum 〈n.; s, la〉 1. Behälter 2. bei den bedecktsamigen Pflanzen der Blütenboden 3. bei den Farnpflanzen der Teil des Blattes, aus dem sich die sporenbildenden Organe entwickeln 4. Eileiterausstülpung zum Speichern der Samenzellen… …   Universal-Lexikon

  • Rezeptakulum — Re|zep|ta|ku|lum 〈n.; Gen.: s, Pl.: ku|la; Biol.〉 1. die erheblich verkürzte u. verbreiterte Blütenachse (bei Blütenpflanzen) 2. Teil der Pflanze, an dem die Geschlechtsorgane aufsitzen (bei Moosen) 3. sackartige Ausstülpung zur Aufnahme der… …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Pilzblumen — (hierzu Tafel »Pilzblumen«), Pilze mit auffälligen, zierlichen, lebhaft gefärbten und stark, meist aasartig riechenden Fruchtkörpern. Durch diese Eigenschaften zeigen die P. eine gewisse Übereinstimmung mit den zur Anlockung von Insekten… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Steineibengewächse — Schlankes Afrogelbholz (Afrocarpus gracilior) Systematik Reich: Pflanzen (Plantae) …   Deutsch Wikipedia

  • Marchantĭa — L. (Leberkraut), Lebermoosgattung aus der Familie der Marchantiazeen, meist ausdauernde Gewächse mit fleischigem, gabelig verzweigtem Laub, das auf Mauern, Felsen und an feuchten Stellen grüne Decken bildet und mit langen Wurzelhaaren im Boden… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Pilze — (Schwämme, Fungi, Mycetes, hierzu die Tafeln »Pilze I IV«), im weitern Sinn alle Gruppen blütenloser (kryptogamischer) Gewächse, deren Glieder durch gänzlichen Chlorophyllmangel ausgezeichnet sind. Die Abteilung, die durch dieses negative,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Rosazeen — Rosazeen, dikotyle Pflanzenfamilie aus der Ordnung der Rosifloren, Kräuter, Sträucher und Bäume mit wechselständigen, meist hand oder fiederförmig zusammengesetzten Blättern mit freien oder an den Blattstiel angewachsenen, blattartigen… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Annona — Stachelannone (Annona muricata) Systematik Unterabteilung: Samenpflanzen (Spermatophytina) Klasse …   Deutsch Wikipedia

  • Gift-Hahnenfuß — (Ranunculus sceleratus) Systematik Ordnung: Hahnenfußartige (Ranunculales) Familie …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/1178356 Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”