Pilgerschrittverfahren — Mit Pilgerschrittverfahren werden Herstellungsabläufe bezeichnet, die mit dem Pilgerschritt assoziiert werden. Allgemein sind dies Vorgänge, bei denen mit Vor und Rückwärtsbewegungen gearbeitet wird. Beispielsweise beim Erhitzen eines Werkstücks … Deutsch Wikipedia
Walzen — Walzensatz, bestehend aus je einem Paar Stütz und Arbeitswalzen Walze … Deutsch Wikipedia
Rohrherstellung — Rohrherstellung, hier insbesondere die Herstellung von Metallröhren; vgl. a. Rohre, Rohrleitung. I. Herstellung gußeiserner Röhren. Die Verfahren und Einrichtungen zur Massenerzeugung gußeiserner Röhren unterscheiden sich vorzugsweise durch das… … Lexikon der gesamten Technik
Rohr — Rohrleitung * * * Rohr [ro:ɐ̯], das [e]s, e: [zum Bau von Leitungen verwendeter] langer [an den Enden offener] zylindrischer Hohlkörper: die Rohre der Wasserleitung; das Rohr des Ofens; Rohre verlegen; der Rahmen des Fahrrads besteht aus neun… … Universal-Lexikon
Luppe (Montanindustrie) — Als Luppe wird ein schlackehaltiger Eisenklumpen und ein Zwischenprodukt bei der Rohrherstellung bezeichnet. Bei der Eisenherstellung werden schlackehaltige, schwammartige Eisen oder Stahlklumpen, die im Rennofen oder beim Puddelverfahren… … Deutsch Wikipedia
Luppe (Metallurgie) — Als Luppe wird ein schlackehaltiger Eisenklumpen und ein Zwischenprodukt bei der Rohrherstellung bezeichnet. Bei der Eisenherstellung werden schlackehaltige, schwammartige Eisen oder Stahlklumpen, die im Rennofen oder beim Puddelverfahren… … Deutsch Wikipedia