Roland vom Hochplateau

Roland vom Hochplateau
Schriftbeispiel der Rollerschen Stenografie

Christian Heinrich Roller (* 10. März 1839 in Berlin; † 6. September 1916 ebenda) war Begründer eines deutschen Stenographiesystems.

Inhaltsverzeichnis

Leben und Werk

Heinrich Roller bereitete sich während seiner Tischlerlehre auf den Beruf des Zeichenlehrers vor. Im Berliner Handwerkerverein erlernte er 1859 die von Arends entworfene Kurzschrift, die er später maßgeblich verbesserte. Sein System erschien 1875 und wurde schon siebzehn Jahre später von etwa 200 Vereinen mit insgesamt 4500 Mitgliedern auch in verschiedenen Fremdsprachen gepflegt.

Daneben schrieb Roller humoristische Texte unter dem Pseudonym Roland vom Hochplateau.

Nachleben

Grabstein von Heinrich Roller im Friedhofspark der freireligiösen Gemeinde an der Pappelallee im Berliner Ortsteil Prenzlauer Berg

Am 25. November 1925 wurde die Heinersdorfer Straße (1866-1925) in Berlin-Prenzlauer Berg ihm zu Ehren in Heinrich-Roller-Straße umbenannt. Anlass war damals der 50. Jahrestag der Rollerschen Kurzschrift.

Seit 1998 trägt auch die Grundschule in dieser Straße den Namen des Stenografie-Erfinders Heinrich Roller.

Sein Grab befindet sich auf dem Friedhof der Freireligiösen Gemeinde in der Pappelallee.

In einer Gedenkveranstaltung anlässlich des Treffens der Arbeitsgemeinschaft deutscher Stenographie-Systeme vom 14. bis 18. Juli 2006 würdigten die Stenografen das Leben und Wirken des Heinrich Roller als Mensch, Stenograf, Sozialdemokrat, Freireligiöser, Schriftsteller und Volksdichter.

Schriften

  • Humoristische Erinnerungen aus dem alten Berlin. Eine Reise kurzweiliger und belehrender Erzählungen aus der Mitte dieses Jahrhunderts. 4. Aufl. Berlin: Selbstverlag das Verfassers, o. J.
  • Vollständiger Lehrgang einer einfachen, in wenigen Stunden erlernbaren Stenographie für den Schul-, Korrespondenz- und parlamentarischen Gebrauch. 26. Aufl. Berlin: Selbstverlag des Verfassers, 1889.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Liste von Pseudonymen — Hier ist eine Liste bekannter Pseudonyme. Inhalt und Konventionen Die Liste soll alphabetisch nach den Pseudonymen sortiert sein. Die Einträge sollen formatiert sein, um Übersichtlichkeit zu gewährleisten. Namensverkürzungen (z. B. Rudi… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Pseudonyme — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Hier ist eine Liste bekannter Pseudonyme. Inhalt und Konventionen… …   Deutsch Wikipedia

  • Heinrich Roller — Schriftbeispiel der Rollerschen Stenografie Christian Heinrich Roller (* 10. März 1839 in Berlin; † 6. September 1916 ebenda) war Begründer eines deutschen Stenografiesystems. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Pfälzerwald — f1 Pfälzerwald Der Naturpark Pfälzerwald mit dem eigentlichen Mittelgebirge im Zentrum Höchster Gipfel Kalmit ( …   Deutsch Wikipedia

  • Freiburg/Fribourg — Freiburg Basisdaten Kanton: Freiburg Bezirk: Saane/Sarine …   Deutsch Wikipedia

  • Freiburg (Schweiz) — Freiburg Basisdaten Kanton: Freiburg Bezirk: Saane/Sarine …   Deutsch Wikipedia

  • Freiburg FR — Freiburg Basisdaten Kanton: Freiburg Bezirk: Saane/Sarine …   Deutsch Wikipedia

  • Freiburg i. Ue. — Freiburg Basisdaten Kanton: Freiburg Bezirk: Saane/Sarine …   Deutsch Wikipedia

  • Freiburg im Üchtland — Freiburg Basisdaten Kanton: Freiburg Bezirk: Saane/Sarine …   Deutsch Wikipedia

  • Giovanni Segantini — Giovanni Segantini, um 1890 Giovanni Segantini (* 15. Januar 1858 in Arco (Tirol, Kaisertum Österreich); † 28. September 1899 auf dem Schafberg bei Pontresina, Kanton Graubünden, Schweiz) war ein im Welsch …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”