- Roses Metall
-
Roses Metall ist eine Legierung aus Bismut, Blei und Zinn in der Nähe des ternären Eutektikums. Der Schmelzpunkt von ca. 98 °C liegt unter dem Siedepunkt des Wassers bei Normaldruck. Die Legierung wurde vom deutschen Pharmazeuten Valentin Rose dem Älteren gefunden. Sie besteht aus ca.
- zwei Gewichtsteilen (50 %) Bismut (Bi)
- einem Gewichtsteil (25 %) Blei (Pb) und
- einem Gewichtsteil (25 %) Zinn (Sn)
und hat eine Dichte von 9,32 g/cm³.
Roses Metall ähnelt dem bereits bei 73-77 °C schmelzenden Woodschen Metall, ist jedoch weniger toxisch, da es kein Cadmium enthält.
Verwendung
Roses Metall wird als Weichlot und für Schmelzsicherungen verwendet. Seit dem 1. Juli 2006 ist in Deutschland laut ElektroG die Verwendung von bleihaltigen Lotlegierungen für neue elektrische und elektronische Geräte nur noch in Ausnahmefällen zulässig.
Unter dem Namen MCP96 wird es in der Strahlentherapie zur Anfertigung von individuellen Abschirmblöcken eingesetzt. Als Giessformen dienen dabei meist Styrodur-Platten.
Wikimedia Foundation.