Rotpunktvisier

Rotpunktvisier
Blick durch ein Reflexvisier

Reflexvisiere, auch Kollimatorvisiere, Rotpunktvisiere, Red Dot oder Leuchtpunktzielgeräte sind optische Visiereinrichtungen für Schusswaffen und kleinere astronomische Fernrohre.

Im Gegensatz zu Zielfernrohren haben sie keine Vergrößerung, es gibt allerdings Zielfernrohre (2x - 5x) mit einem Leuchtpunkt als Absehmarkierung. Reflexvisiere weisen meist kein klassisches Absehen (Fadenkreuz) auf, sondern nur einen rot, gelb oder grün leuchtenden Punkt. Durch diese Bauweise kann sowohl präzise als auch sehr schnell über kurze und (kürzere) mittlere Distanz anvisiert werden.

Reflexvisiere eignen sich deshalb auch für Kampfeinsätze auf engem Raum (CQB, "Close Quarters Battle").

Als Erfinder wird oft das schwedische Unternehmen Aimpoint genannt. Frühere Systeme fanden sich allerdings bei den Bordwaffenvisieren der Jäger des Zweiten Weltkriegs und in den Ringvisieren der Flakwaffen, die unter Nutzung des Effekts der Newtonschen Ringe konstruiert waren.

Die weitgehend verschränkungs- und parallaxenfreie Reflexvisiere finden sich auch bei Messgeräten und Kameras (im Leuchtrahmensucher) wieder.

Inhaltsverzeichnis

Prinzip

Ein Reflexvisier ist eine besondere Form eines Head-Up-Displays. Ein leuchtender Zielpunkt (oder auch ein anderes Absehen) wird über einen halbdurchlässigen Spiegel ins Auge des Schützen reflektiert. Eine Linsenoptik (Kollimator) sorgt dafür, dass dieses Absehen dem Schützen im Unendlichen (oder aber bei näher liegendem Ziel entsprechend näher fokussiert) erscheint. Der Schütze sieht also gleichzeitig durch den halbdurchlässigen Spiegel das Ziel und reflektiert über den Spiegel das Absehen. Da der Lichtstrahl des Absehens genau aus der Richtung der Visierlinie ins Auge fällt, erscheint das Absehen unabhängig von der relativen Position des Auges zur Visiereinrichtung immer am richtigen Ort.

Vorteile gegenüber anderen Visieren

  • Das Ziel wird mit beiden Augen anvisiert. Dadurch bleibt das räumliche Sehen und das volle Gesichtsfeld erhalten.
  • Die beim Visieren über Kimme und Korn üblichen Zielfehler Feinkorn, Vollkorn oder geklemmtes Korn existieren beim Reflexvisier nicht.
  • Da der Zielpunkt mittels Optik ins Unendliche abgebildet wird, kann das Auge auf Zielpunkt und Ziel gleichzeitig fokussieren. Das ist bei Kimme und Korn, die ja viel näher am Schützen liegen, nicht möglich, so dass immer entweder die Visiereinrichtung oder das Ziel leicht unscharf gesehen werden.
  • Der leuchtende Zielpunkt macht ein Visieren auch bei Dunkelheit möglich, solange das Ziel selbst noch sichtbar ist. Um durch den Leuchtpunkt selbst nicht geblendet zu werden, lässt dieser sich selbst bei einfachen Modellen in der Helligkeit einstellen.
  • Für den Polizeieinsatz und betreffend der Regeln der Kriegsführung gilt: Im Gegensatz zu Lasern als Zielbeleuchtung besteht keine Gefahr für das Augenlicht einer anvisierten Person.
  • Im Gegensatz zu jeder Art von Zielbeleuchtung (wie Laser oder an die Waffe montierte Lampen) sind Reflexvisiere in Deutschland auch für das Jagd- und Sportschießen nach dem Waffenrecht zulässig.
  • Das Ziel wird nicht wie bei den Zielbeleuchtungsverfahren darauf aufmerksam gemacht, dass es anvisiert wird.

Nachteile

  • Wie jede Zieloptik können auch Reflexvisiere bei plötzlichem starken Temperaturabfall oder versehentlichem Anhauchen bei niedrigen Temperaturen beschlagen.
  • Wie auch ein Fernglas, eine Fensterscheibe oder ein Zielfernrohr reflektiert die Linse des Reflexvisiers Sonnenlicht und ist deshalb für Wild oder Gegner unter Umständen gut sichtbar. Um dieses Problem zu beheben, gibt es beispielsweise als „Killflash“ vertriebene wabenartige Einsätze, die Reflexionen verhindern.
  • Die meisten Reflexvisiere benötigen eine zusätzliche Energiequelle für den Leuchtpunkt. Einzelne Modelle können mit Hilfe von Lichtleitern jedoch bei Tageslicht ohne zusätzliche Energiequelle arbeiten oder verwenden die in manchen Staaten verbotenen Tritium-Lichtquellen, die länger als zehn Jahre funktionieren.
  • Reflexvisiere tragen bei Faustfeuerwaffen stark auf. Die Waffen lassen sich nicht in den üblichen Holstern führen.

Montage

Montiert werden Reflexvisiere bei Schusswaffen normalerweise auf Picatinny-Schienen, Weaver- oder 11-mm-Prismenschienen, die wiederum auf dem Waffenlauf befestigt sind. Eine Montage anstelle eines Zielfernrohrs ist meist möglich. Bei Pistolen werden sie auch auf Bridgemontagen befestigt, die dann allerdings eine Visierung über Kimme und Korn nicht mehr zulassen. Durch ihr geringes Gewicht lassen sie sich fast überall montieren – auf Pistolen ebenso wie auf Sturmgewehren.

Siehe auch

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • ARM-L — FN SCAR Allgemeine Information Zivile Bezeichnung: SCAR L(ight) SCAR H(eavy) Militärische Bezeichnung: Mk.16 Mo …   Deutsch Wikipedia

  • FN SCAR-L — FN SCAR Allgemeine Information Zivile Bezeichnung: SCAR L(ight) SCAR H(eavy) Militärische Bezeichnung: Mk.16 Mo …   Deutsch Wikipedia

  • HK MP-7 PDW — HK MP7 Allgemeine Information Zivile Bezeichnung: Maschinenpistole 7 Militärische Bezeichnung: MP7 oder PDW …   Deutsch Wikipedia

  • MP-7 — HK MP7 Allgemeine Information Zivile Bezeichnung: Maschinenpistole 7 Militärische Bezeichnung: MP7 oder PDW …   Deutsch Wikipedia

  • MP7 — HK MP7 Allgemeine Information Zivile Bezeichnung: Maschinenpistole 7 Militärische Bezeichnung: MP7 oder PDW …   Deutsch Wikipedia

  • MP 7 — HK MP7 Allgemeine Information Zivile Bezeichnung: Maschinenpistole 7 Militärische Bezeichnung: MP7 oder PDW …   Deutsch Wikipedia

  • Tar-21 — Tavor TAR 21 Allgemeine Information Militärische Bezeichnung: TAR 21 Einsatzland: Israel …   Deutsch Wikipedia

  • Tavor (Maschinengewehr) — Tavor TAR 21 Allgemeine Information Militärische Bezeichnung: TAR 21 Einsatzland: Israel …   Deutsch Wikipedia

  • Designated Marksman Rifle — Schütze des US Marine Corps mit einem Designated Marksman Rifle …   Deutsch Wikipedia

  • G36 — HK G36 Allgemeine Information Militärische Bezeichnung: G36 Einsatzland: Deutschland …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”