- Route der Industriekultur – Landmarken-Kunst
-
Landmarken-Kunst heißt die 25. Themenstrecke der Route der Industriekultur.
Eine Landmarke ist meist ein weithin sichtbares topographisches Objekt, bei der Route der Industriekultur ist damit auch ein industriegeschichtliches Wahrzeichen gemeint. Es handelt sich um Halden, Fördertürme, Hochöfen, Gasometer, Wassertürme, Kunstobjekte und ähnliches. Viele von Ihnen wurden in den letzten Jahren künstlerisch gestaltet oder ergänzt, sei es durch Skulpturen oder durch Lichtinstallationen. Der RVR nennt hier einige der Künstlernamen: Richard Serra, Dani Karavan, Hermann Prigann, Ulrich Rückriem, Dan Flavin, Agustín Ibarrola, Mischa Kuball und Jonathan Park.
- Westpol
- Halde Norddeutschland
- Ostpol
- Halde Haniel
- Halde Rungenberg
- Halde Schwerin
- Nacht- und Tagpanorama, Standorte Castrop-Rauxel, Dortmund, Herne, Bochum
- Jahrhunderthalle Bochum
- Halde Lothringen
- Halde Rheinelbe und Skulpturenwald
- Altstadtpark im Innenhafen Duisburg
- Rheinorange
- Halde Rheinpreußen
- Landschaftspark Duisburg-Nord
- Gasometer Oberhausen im CentrO [1]
- Tetraeder
- Schurenbachhalde
- Weltkulturerbe Kokerei Zollverein
- Weltkulturerbe Zeche Zollverein XII
- Wissenschaftspark Rheinelbe
- Zeche Mont Cenis
Ergänzt wird die Route Landmarken-Kunst mit den Panoramen der Route der Industriekultur.
Hinweise
- ↑ Das Gasometer steht geografisch nicht unmittelbar im Centro, es wird aber vom RVR, dem Träger der Route der Industriekultur, so bezeichnet.
Weblinks
- Beschreibung dieser Themenroute als Teil der Route der Industriekultur
Besucherzentren und Ankerpunkte (von West nach Ost): Museum der Deutschen Binnenschifffahrt | Innenhafen Duisburg | RIM Oberhausen | Landschaftspark Duisburg-Nord | Gasometer Oberhausen im CentrO | Aquarius-Wassermuseum | Villa Hügel | Nordsternpark | Welterbe Zeche Zollverein | Chemiepark Marl | Eisenbahnmuseum Bochum-Dahlhausen | Henrichshütte | Jahrhunderthalle Bochum | Umspannwerk Recklinghausen | Deutsches Bergbau-Museum | Zeche Nachtigall | Schiffshebewerk Henrichenburg | DASA | Kokerei Hansa | Zeche Zollern II/IV | Hohenhof | Freilichtmuseum Hagen | Lindenbrauerei Unna | Maximilianpark Hamm
Themenrouten (aufsteigend nach Nummern): 1. Duisburg: Stadt und Hafen | 2. Industrielle Kulturlandschaft Zollverein | 3. Duisburg: Industriekultur am Rhein | 4. Oberhausen: Industrie macht Stadt | 5. Krupp und die Stadt Essen | 6. Dortmund: Dreiklang Kohle, Stahl und Bier | 7. Industriekultur an der Lippe | 8. Erzbahn-Emscherbruch | 9. Industriekultur an Volme und Ennepe | 10. Sole, Dampf und Kohle | 11. Frühe Industrialisierung | 12. Geschichte und Gegenwart der Ruhr | 13. Auf dem Weg zur blauen Emscher | 14. Kanäle und Schifffahrt | 15. Bahnen im Revier | 16. Westfälische Bergbauroute | 17. Rheinische Bergbauroute | 18. Chemie Glas und Energie | 19. Arbeitersiedlungen | 20. Unternehmervillen | 21. Brot, Korn und Bier | 22. Mythos Ruhrgebiet | 23. Historische Parks und Gärten | 24. Industrienatur | 25. Landmarken-Kunst | per Rad
Route der Industriekultur – Themenroute 25: Landmarken-KunstWestpol | Halde Norddeutschland | Ostpol | Halde Haniel | Halde Rungenberg | Halde Schwerin | Nacht- und Tagpanorama, Standorte Castrop-Rauxel, Dortmund, Herne, Bochum | Jahrhunderthalle Bochum | Halde Lothringen | Halde Rheinelbe und Skulpturenwald | Altstadtpark im Innenhafen Duisburg | Rheinorange | Halde Rheinpreußen | Landschaftspark Duisburg-Nord | Gasometer Oberhausen im CentrO | Tetraeder | Schurenbachhalde | Weltkulturerbe Kokerei Zollverein | Weltkulturerbe Zeche Zollverein XII | Wissenschaftspark Rheinelbe | Zeche Mont Cenis
Wikimedia Foundation.