- Russulales
-
Sprödblättler Amethysttäubling (Russula amethystina)
Systematik Reich: Pilze (Fungi) Abteilung: Basidienpilze (Basidiomycota) Klasse: Ständerpilze (Basidiomycetes) Unterklasse: Hutpilze (Agaricomycetidae) Ordnung: Sprödblättler Wissenschaftlicher Name Russulales Kreisel ex P.M.Kirk, P.F.Cannon & J.C.David Die Sprödblättler (Russulales) sind eine Ordnung von Pilzen aus der Klasse der Ständerpilze.
Merkmale
Die Ordnung der Sprödblättler umfasst Pilze mit hypogäischen oder epigäischen Fruchtkörpern, die gasteroid (bauchpilzartig), cantharelloid (pfifferlingsartig) oder als typische in Hut und Stiel gegliederte Blätterpilze sein können. In der Trama der Sprödblättler kommen neben Hyphen kugelförmige Sphaerocyten vor, die das typische spröde Bruchverhalten der Fruchtkörper hervorrufen. Die keulenförmige Basidien sind stets viersporig, die Sporen sind ellipsoid bis kugelig und besitzen ein mit Jod anfärbbares Ornament.
Systematik
Die Systematik der Russulales ist noch umstritten, insbesondere durch Anwendung molekularbiologischer Methoden ist mit weiteren Umstellungen zu rechnen. Traditionell werden die Formen mit secotiodem (bauchpilzartig mit deutlichen Merkmalen der Hutpilze) und gastralen (bauchpilzartigen) Fruchtkörpern, welche ihre Sporen nicht aktiv mit den typischen Tröpfchenmechanismus abschleudern als Familie Elasmomycetacea den in Hut und Steil gegliederten, „ballistosporen“ Blätterpilzen der Täublingsartigen (Russulaceae) gegenübergestellt. In Europa kommen hauptsächlich Arten der Täublingsartigen vor.
Literatur
- Heinrich Dörfelt (Hrsg.): Lexikon der Mykologie. Gustav Fischer Verlag, Stuttgart, New York 1989, ISBN 3-437-20413-0
- German J. Krieglsteiner (Hrsg.): Die Großpilze Baden-Württembergs. 2. Band, Ulmer Verlag, Stuttgart 2000, ISBN 3-8001-3531-0
Wikimedia Foundation.