- Römerkastell Eulbach
-
Kastell Eulbach ORL 48 Limesabschnitt Neckar-Odenwald-Limes Datierung (Belegung) vor/um 100 n. Chr.
bis max. 159 n. Chr.Typ Numeruskastell Einheit unbekannter Numerus Größe 70 × 78 m = 0,55 ha Bauweise a) Holz-Erde-Kastell
b) SteinkastellErhaltungszustand schwache Spuren Ort Michelstadt-Vielbrunn Geographische Lage 49° 40′ 48″ N, 9° 4′ 40,5″ O49.689.0779166666667510Koordinaten: 49° 40′ 48″ N, 9° 4′ 40,5″ O Höhe 510 m ü. NHN Vorhergehend ORL 47 Kastell Hainhaus (nördlich) Anschließend ORL 49 Kastell Würzberg (südlich) Das römische Kastell Eulbach ist ein ehemaliges Numeruskastell der älteren Odenwaldlinie des Neckar-Odenwald-Limes. Das heutige Bodendenkmal befindet sich am östlichen Rande des Gebietes von Michelstadt im Odenwaldkreis in Hessen.
Inhaltsverzeichnis
Lage
Das Kastell Eulbach befindet in einem Waldstück zwischen den Michelstädter Ortsteilen Vielbrunn und Würzberg. Es liegt dort auf rund 510 Höhenmetern, auf dem höchsten Punktes der Kuppe eines in nordsüdlicher Richtung verlaufenden Bergrückens. Das Bodendenkmal liegt unmittelbar an der Bundesstraße 47, die Michelstadt mit Amorbach verbindet und an dieser Stelle den Bergrücken überquert. Rund 250 m östlich des Kastells zweigt die Landstraße 3349 von der B 47 nach Norden hin ab.
Unter der Annahme eines unbewaldeten Vorgeländes hätte die Kastellbesatzung von hier aus einen freien Blick in östlichen und südöstlichen Täler bis nahe an den Main gehabt, um so mehr als die Kastellfläche nach Osten und Süden hin leicht geneigt war [A 1].
Etwa 150 Meter westlich des ehemaligen Kastellgeländes befindet sich der Eulbacher Park.
Forschungsgeschichte
Nach der Vorverlegung des Limes um das Jahr 159 und der damit verbundenen Auflassung des Lagers war das Kastell Eulbach noch lange als Ruine sichtbar. So wird es Anfang des 9. und noch einmal im 11. Jahrhundert urkundlich erwähnt. Später entstand in diesem Bereich das Dorf Eulbach, das aber während des Dreißigjährigen Krieges vernichtet worden ist. 1806 wurde das Kastell bei landwirtschaftlichen Arbeiten wieder entdeckt und von Johann Friedrich Knapp im Auftrag des Grafen Franz I. zu Erbach-Erbach (1754–1823) untersucht und freigelegt. Zu dieser Zeit waren noch ein bis zwei Steinlagen des Mauerwerks vorhanden. Das Kastellbad konnte 1889 lokalisiert werden. Die wissenschaftliche archäologische Ausgrabung durch die Reichs-Limes-Kommission unter der örtlichen Grabungsleitung von Friedrich Kofler im Jahre 1895 musste bereits eine weitgehende Zerstörung des Kastellareals konstatieren. Das feste Mauerwerk war völlig verschwunden und nur auf Grundlage der Fundamentgräben und einiger Geröllstickungen musste die ehemalige Gestalt des Lagers rekonstruiert werden.
Befunde
Mit seiner Prätorialfront war das Kastell nach Osten, zu dem in etwa 80 Metern Entfernung vorbeilaufenden Limes hin ausgerichtet. Die Länge (Außenseite) der Vorderfront wurde mit 71,13 m, die der rückwärtigen Front mit 72,50 m berechnet, die Länge der linken Seitenflanke wurde mit 79,90 m, die der rechten Flanke mit 79,27 m veranschlagt [A 2]. Dadurch ergeben sich Innenmaße von rund 70 m mal 78 m, was einer Fläche von rund 5500 m² entspricht. Die Stärke der Wehrmauer betrug vermutlich knapp 1,10 m, sie war aus weißem Sandstein ausgeführt. Es wurden insgesamt drei Tore festgestellt, die Porta Decumana (rückwärtiges Tor) fehlte oder war analog zu vergleichbaren Limeskastellen nur in Form einer kleinen Schlupfpforte ausgeführt und konnte mit den grabungstechnischen Methoden der Zeit nicht ermittelt werden. Die Porta Praetoria (Haupttor) war Anfang des 19. Jahrhunderts vollständig abgetragen und auf Grundlage der Knapp’schen Befunddokumentation im Eulbacher Park rekonstruiert worden. Vor der Wehrmauer wurde das Lager, im Anschluss an eine etwa 75 cm breite Berme, von einem 6,00 m bis 7,50 m breiten und 1,50 m bis 1,60 m tiefen Graben umzogen, der vor der Porta Principalis Dextra (rechtes Seitentor) und der Porta Principalis Sinistra (linkes Seitentor) jeweils durch einen Erddamm unterbrochen war.
Auf der Lagerinnenseite befand sich hinter der Wehrmauer ein rund fünf Meter breiter Wall, der den Wehrgang trug. Die Lagerhauptstraßen, Via Praetoria, Via Decumana, Via Principalis und Via Muralis, waren mit Steinstickungen und einem Belag aus kleinen Steinen und Kieseln befestigt. Mauerreste von Gebäuden konnten nicht nachgewiesen werden, jedoch sprechen die Häufigkeit von Ziegelbruchfunden, sowie die als Fußböden interpretierten Pflasterungen für eine ehemals feste Innenbebauung.
Das Kastell Eulbach wird vermutlich etwa vom Jahr 100 unserer Zeitrechnung bis spätestens zum Jahre 159 genutzt worden sein und hat in dieser Zeit mindestens zwei Bauphasen vom Holz-Erde-Kastell bis zum Steinkastell durchlaufen. Bei der namentlich nicht bekannten Besatzung dürfte es sich um einen Numerus, eine Auxiliartruppen-Einheit von etwa 160 Mann Stärke gehandelt haben.
Fundverbleib und Denkmalschutz
Die Baureste und sonstige Funde wurden schon im Zuge der ersten Ausgrabungen zum größten Teil abgetragen und in den unmittelbar benachbarten Eulbacher Park gebracht, der zeitgleich angelegt wurde. Dort wurden sie weniger fachlich korrekt als vielmehr im Stile der Zeit rekonstruiert bzw. fanden, zusammen mit anderen Funden aus Odenwälder Limeskastellen, als Spolien der Landschaftsarchitektur Verwendung und können noch heute besichtigt werden. Darüber hinaus sind im Gelände nur noch schwache Spuren nachvollziehbar, zumal das Kastellgelände von der Bundesstraße 47 durchquert wird.
Das Kastell Eulbach und die anschließenden Limesbauwerke sind Bodendenkmale nach dem Hessischen Denkmalschutzgesetz. Nachforschungen und gezieltes Sammeln von Funden sind genehmigungspflichtig, Zufallsfunde an die Denkmalbehörden zu melden.
Limesverlauf zwischen den Kastellen Eulbach und Würzberg
Vom Kastell Eulbach aus zieht der Limes weiter Richtung Süden, bis zum Wachturm Wp 10/22[A 3] durch Waldgelände. Unmittelbar südlich von Wp 10/22 verlässt er das bewaldete Gebiet und durchquert die landwirtschaftlich genutzten Flächen westlich des heutigen Würzberg, eines kleinen Ortsteils von Michelstadt. Hierbei greift er in einem großen Bogen nach Westen aus. Insgesamt steigt er in diesem Abschnitt nur geringfügig um etwa 15 Höhenmeter an.
ORL[A 4] Name/Ort Beschreibung/Zustand ORL 48 [A 5] Kastell Eulbach siehe oben Wp 10/21 „In der Heumatte“ 1887 von Friedrich Kofler entdeckte, jedoch nicht archäologisch untersuchte Turmstelle[A 6] mit vermutlich einem Stein- und einem Holzturm. Die Fundstelle befindet sich in einem Teil des Eulbacher Wildparks und ist nicht zugänglich. Wp 10/22 „Am Vogelherdschlag“ Turmstelle[A 7] eines noch nicht untersuchten Holzturms und eines Steinturms, der bereits zu Zeiten Knapps ausgegraben worden war. Es handelt sich um den Steinturm, dessen aufgehendes Mauerwerk vollständig abgetragen und mitsamt der Bauinschrift[1][A 8] in den Eulbacher Park versetzt wurde, wo man ihn fälschlicherweise zum Grab deklarierte. Ursprünglich handelte es sich um einen Turm mit quadratischem Grundriss, dessen Seitenlänge ungefähr 5,40 m bis 5,45 m betrug. Die Grundmauern wurden an Ort und Stelle konserviert, der Fundort mit einem kleinen Parkplatz versehen. [2] Wp 10/23 „Auf der Höhe 535,5“ Auf Grund der durchschnittlichen Entfernungen zwischen Limeswachtürmen und der topographischen Gegebenheiten, sowie auf Grund des Umstandes, dass in alten Flurkarten diese Stelle mit „Römerburg“ gekennzeichnet ist, vermutete, aber nicht nachgewiesene und/oder archäologisch ausgegrabene Turmstelle. Wp 10/24 „Im Würzberger Feld“ Auf Grund der durchschnittlichen Wachturmentfernungen und der Topographie des Geländes, sowie auf Grund eines hohen Streufundaufkommens in diesem Bereich vermutet, aber nicht archäologisch nachgewiesen. Wp 10/25 „Auf dem Roten Buckel“ Turmstelle[A 9] eines Holz- und eines Steinturms. Die Turmstelle wurde erst 1975 archäologisch ausgegraben. Der Steinturm besaß einen quadratischen Grundriss von 5,40 m Seitenlänge, seine Mauerstärke betrug zwischen 0,80 m und 0,90 m. Die Mauer war als Schalenmauerwerk mit sorgfältig bearbeiteten Blendschalen und einem Kern aus Gussmörtel mit Steinbruchstücken ausgeführt. Starke Brandschuttvorkommen weisen auf ein Ende des Turms durch Feuer hin. Bei der rund 12 m nördlich des Steinturmes liegenden Holzturmstelle handelt es sich um eine zweiperiodige Anlage, die von zwei Ringgräben umgeben war. Dabei war der jüngere Spitzgraben in die Verfüllung der älteren fossa punica[A 10] eingetieft worden. Die steinernen Trockenmauer-Fundamente der Holztürme waren bereits stark gestört.
Die Grundmauern des Steinturms sind konserviert, die Holzturmstelle ist durch ihren Ringgraben noch gut im Gelände wahrzunehmen.[3]
ORL 49 Kastell Würzberg siehe Hauptartikel Kastell Würzberg Siehe auch
Literatur und Kartenmaterial
- Dietwulf Baatz: Michelstadt-Eulbach. In: Die Römer in Hessen. Nikol, Hamburg 2002 (Nachdruck der 2. Auflage 1989), ISBN 3-933203-58-9, S. 432ff.
- Dietwulf Baatz: Der Römische Limes. Archäologische Ausflüge zwischen Rhein und Donau. Gebr. Mann, Berlin 2000, ISBN 3-7861-2347-0, S. 185ff.
- Holger Göldner: Der Englische Garten „Eulbacher Park“. Römische Relikte vom Odenwaldlimes in einem Landschaftsgarten des 19. Jahrhunderts bei Michelstadt im Odenwaldkreis. Landesamt für Denkmalpflege Hessen, Wiesbaden 2001, ISBN 3-89822-152-0, (Archäologische Denkmäler in Hessen, Heft 152)
- Egon Schallmayer: Der Odenwaldlimes. Vom Main bis an den Neckar. Theiss, Stuttgart 1984, ISBN 3-8062-0328-8, S. 79 ff.
- Hessisches Landesvermessungsamt: TF 20-6, Mittlerer Odenwald. Topographische Freizeitkarte 1:20.000. Hessisches Landesvermessungsamt, Wiesbaden 2001, ISBN 3-89446-302-3
Grabungsberichte der Reichs-Limes-Kommission:
- Friedrich Kofler in: Ernst Fabricius, Friedrich Hettner, Oscar von Sarwey: Der obergermanisch-raetische Limes des Römerreiches. Abteilung B, Band 5, Kastell Nr. 48, 1896
- Ernst Fabricius, Friedrich Hettner, Oscar von Sarwey (Hrsg.): Der obergermanisch-raetische Limes des Römerreiches, Abteilung A, Band 5: Strecke 10 (Der Odenwaldlimes von Wörth am Main bis Wimpfen am Neckar), 1926, 1935, S. 51ff., Tafel 5 Abb. 3, Tafel 15 Abb. 2
Weblinks
- Der Eulbacher Park mit seinen römischen Relikten auf der privaten Limesprojektseite von Claus te Vehne
Anmerkungen
- ↑ Von West nach Ost fiel das Laufniveau um rund 1,80 m, von Nord nach Süd um knapp 1,30 m ab.
- ↑ Bei allen angegebenen Maßen muss berücksichtigt werden, dass diese bei der beschriebenen, schwierigen Befundlage teilweise interpoliert worden sind.
- ↑ Wp = Wachposten, Wachturm. Die Ziffer vor dem Schrägstrich bezeichnet den Limesabschnitt, die Ziffer hinter dem Schrägstrich in fortlaufender Nummerierung den jeweiligen Wachturm.
- ↑ ORL = Nummerierung der Limesbauwerke gemäß der Publikation der Reich-Limes-Kommission zum Obergermanisch-Rätischen-Limes.
- ↑ ORL XY = fortlaufende Nummerierung der Kastelle des ORL.
- ↑ Etwa bei 49° 40′ 22″ N, 9° 4′ 39,5″ O49.6727777777789.0776388888889 .
- ↑ Etwa bei 49° 39′ 55″ N, 9° 4′ 34″ O49.6652777777789.0761111111111 .
- ↑ Der Inschrift zu Folge wäre der Turm von einem Numerus der Brittones Triputienses im Jahre 145 errichtet worden.
- ↑ Etwa bei 49° 38′ 34″ N, 9° 4′ 12″ O49.6427777777789.07 .
- ↑ Grabenform, bei der die dem Feind zugewandte Seite sehr steil abgetieft ist.
Einzelnachweise
- ↑ ] / [n(umerus) B]ritto/[n]um Tri/[pu]t(iensium) Imp(eratore) / [A]nt(onino) IIII co(n)s(ule); CIL 13, 6517.
- ↑ Wp 10/22 auf der privaten Limesprojektseite von Claus te Vehne.
- ↑ Wp 10/25 auf der privaten Limesprojektseite von Claus te Vehne.
Kastell Seckmauern | Kastell Lützelbach | Kleinkastell Windlücke | Kastell Hainhaus | Kastell Eulbach | Kastell Würzberg | Kastell Hesselbach | Kleinkastell Zwing | Kleinkastell Seitzenbuche | Kastell Schloßau | Kastell Oberscheidental | Kleinkastell Robern | Kleinkastell Trienz | Kastelle von Neckarburken | Uferkastell Duttenberg | Kleinkastell Kochendorf
Wikimedia Foundation.