- SQLJ
-
SQLJ (Embedded SQL) ist ein eingebettetes SQL für Java.
SQLJ ermöglicht eine direkte Einbettung von SQL-Anweisungen in Java-Code, wobei die statischen SQL-Anweisungen zur Übersetzungszeit syntaktisch und semantisch überprüft werden können.
SQLJ bietet mehrere Vorteile:
- die Programmierung ist im Vergleich zu JDBC wesentlich einfacher, da SQLJ direkt auf Variablen des umgebenden Java-Codes zugreifen kann.
- im Falle von SQLJ für IBMs DB2 besteht eine bessere Authentifizierungskontrolle, da Benutzerrechte nicht auf Basis von Tabellen, sondern auf Basis von gebundenen SQLJ Profile (Packages) geprüft werden, damit ist eine programmorientierte Berechtigung möglich.
- Der SQLJ Translator überprüft die Syntax und Semantik von SQL-Anweisungen. Es besteht so die Möglichkeit die Anweisungen gegen das Datenbankschema zu prüfen, wobei SQL-Fehler frühzeitig entdeckt und behoben werden können. Im Gegensatz hierzu werden bei Verwendung von JDBC Fehler erst zur Laufzeit erkannt.
Nachteile sind:
- SQLJ-Programme müssen mittels eines Präprozessors in Java-Quelltext transformiert werden
- die SQLJ Syntax wird von vielen Entwicklungsumgebungen nicht erkannt
- SQLJ wird durch gängige Persistenz-Frameworks wie Hibernate nicht unterstützt
- Der Präprozessor versteht, Stand Anfang 2006, noch keine Elemente der Java-Syntax, die mit den Versionen 1.4 (assert) und 5.0 (Generische Typen, Extended For Loop, u.a.) eingeführt wurden.
- Der Präprozessor lädt unter Umständen Klassen, von denen die zu übersetzende Klasse abhängt. Dadurch werden ggf. Klasseninitialisierer ausgeführt, was u.U. Nebenwirkungen auslöst oder die Übersetzungszeit verlängert.
Eingebettete SQL-Anweisungen haben das folgende Format:
#sql [[<context>]] { <SQL-Anweisung> }
Sie beginnen mit #sql und können mehrere Zeilen umfassen. Sie können Variablen der Programmiersprache (:x ) bzw. Ausdrücke :(y + z) enthalten.
Beispiele
Die folgenden Beispiele vergleichen SQLJ-Syntax mit JDBC-Aufrufen:
JDBC SQLJ Abfrage PreparedStatement stmt = conn.prepareStatement( "SELECT LASTNAME" + " , FIRSTNME" + " , SALARY" + " FROM DSN8710.EMP" + " WHERE SALARY BETWEEN ? AND ?"); stmt.setBigDecimal(1, min); stmt.setBigDecimal(2, max); ResultSet rs = stmt.executeQuery(); while (rs.next()) { lastname = rs.getString(1); firstname = rs.getString(2); salary = rs.getBigDecimal(3); // Zeile drucken... } rs.close(); stmt.close();
#sql private static iterator EmployeeIterator(String, String, BigDecimal); ... EmployeeIterator iter; #sql [ctx] iter = { SELECT LASTNAME , FIRSTNME , SALARY FROM DSN8710.EMP WHERE SALARY BETWEEN :min AND :max }; while (true) { #sql { FETCH :iter INTO :lastname, :firstname, :salary }; if (iter.endFetch()) break; // Zeile drucken... } iter.close();
Abfrage, die genau eine Zeile liefert PreparedStatement stmt = conn.prepareStatement( "SELECT MAX(SALARY), AVG(SALARY)" + " FROM DSN8710.EMP"); rs = statement.executeQuery(); if (!rs.next()) { // Fehler -- nichts gefunden } maxSalary = rs.getBigDecimal(1); avgSalary = rs.getBigDecimal(2); if (rs.next()) { // Fehler -- mehr als ein Treffer } rs.close(); stmt.close();
#sql [ctx] { SELECT MAX(SALARY), AVG(SALARY) INTO :maxSalary, :avgSalary FROM DSN8710.EMP };
INSERT PreparedStatement stmt = conn.prepareStatement( "INSERT INTO DSN8710.EMP " + "(EMPNO, FIRSTNME, MIDINIT, LASTNAME, HIREDATE, SALARY) " + "VALUES (?, ?, ?, ?, CURRENT DATE, ?)"); stmt.setString(1, empno); stmt.setString(2, firstname); stmt.setString(3, midinit); stmt.setString(4, lastname); stmt.setBigDecimal(5, salary); stmt.executeUpdate(); stmt.close();
#sql [ctx] { INSERT INTO DSN8710.EMP (EMPNO, FIRSTNME, MIDINIT, LASTNAME, HIREDATE, SALARY) VALUES (:empno, :firstname, :midinit, :lastname, CURRENT DATE, :salary) };
Weblinks
Wikimedia Foundation.