BA Glauchau

BA Glauchau
Berufsakademie Glauchau
Logo
Motto Karriereschwung durch
Praxis und Theorie
Gründung 1991
Trägerschaft staatlich
Ort Glauchau
Bundesland Sachsen
Staat Deutschland
Direktor Prof. Dr. Manfred Hübsch
Studenten ca. 1.350 (2008)
Mitarbeiter 68
davon Professoren 18
Website www.ba-glauchau.de

Die Staatliche Studienakademie Glauchau (kurz BA Glauchau) ist ein Studienstandort der Berufsakademie des Freistaates Sachsen.
Als im tertiären Bildungsbereich angesiedelten Studieneinrichtung kann hier im dualen System der staatliche Abschluss (Diplom bzw. Bachelor) in den Fachbereichen Technik und Wirtschaft nach drei Jahren erworben werden.

Inhaltsverzeichnis

Das Studium

Allgemein

Neben theoretischen Studienabschnitten findet im dreimonatigen Wechsel eine praxisintegrierende Ausbildung in Partnerunternehmen der Berufsakademie statt.

Zugangsvoraussetzungen

Ein BA-Studium aufnehmen kann jeder, der


  • sowie ein Ausbildungsvertrag mit einem anerkannten Praxispartner der BA

vorweisen kann.

Bewerbung

Die Bewerber schließen einen dreijährigen Ausbildungsvertrag mit einem zugelassenen Praxispartner ab. Die Zulassung zum Studium erfolgt dann durch die Berufsakademie Glauchau. Es gibt keinen "Bewerbungsschluss" und keinen Numerus Clausus. Studienbeginn ist in der Regel der 1. Oktober eines jeden Jahres. Am ersten Samstag im März sowie am ersten Samstag im November findet jeweils ein Tag der offenen Tür statt.

Studienangebot

Studienbereich Wirtschaft

Schwerpunkte bilden Vorlesungen, Seminare und Fallstudienübungen zu Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre, Rechnungswesen, Recht, EDV und Statistik. Zum Studieninhalt gehören des Weiteren Fremdsprachen, Management- und Verkaufstraining, Kommunikations- und Rethorikkurse sowie Planspiele.

Studienangebot:

  • Bank
  • Bauwirtschaft
  • Medizinisches Informationsmanagement
  • Mittelständische Wirtschaft
  • Spedition, Transport und Logistik
  • Wirtschaftsinformatik

Studienbereich Technik

Neben Grundkenntnissen in der Mathematik und in den jeweils relevanten Naturwissenschaften werden fachspezifische Inhalte vermittelt. Weitere Schwerpunkte sind in der Mikroelektronik und Informatik gelegt. Seminare in Fremdsprachen, Recht sowie Management- und Kommunikationstraining gehören ebenfalls zum Studieninhalt.

Studienangebot:

  • Automobilmanagement
  • Bauingenieurwesen - Hochbau
  • Bauingenieurwesen - Straßen-, Ingenieur- und Tiefbau
  • Fertigungsmesstechnik / Qualitätsmanagement
  • Informationstechnik - Daten- und Kommunikationstechnik
  • Informationstechnik - Mobile Kommunikation
  • Informationstechnik - Prozessinformatik
  • Produktionstechnik
  • Technische Gebäudesysteme
  • Thermische Energietechnik und Versorgungssysteme

Abschlüsse

Die Absolventen schließen das BA-Studium mit der staatlichen Abschlussbezeichnung „Diplom (BA)“ bzw. „Bachelor“ (für akkreditierte Studiengängen) ab und sind damit (lt. den Beschlüssen der Kultusministerkonferenzen vom 29. September 1995 bzw. 15. Oktober 2004) den Fachhochschulabschlüssen gleichgestellt.

Die Einrichtung

Allgemein

Der Campus der BA Glauchau

Primärer Ausbildungsort ist das 1954 fertig gestellte Hauptgebäude mit Laborräumen und über 25 Vorlesungssäle bzw. Seminarräumen. Es wurde zwischen 2005 und 2007 saniert.
Seit 2005 steht das neu erbaute Laborgebäude unter Nutzung. Hier finden sich speziell auf die Anforderungen der technischen Studienangebote zugeschnittene Labore, u.a. ein 3D-Koordinatenmesszentrum, eine Prüffeld "Stahl - Holz - Beton" und ein multivariabler Klimasimulationsraum.
Auf dem Campusgelände befinden sich zudem ein BA-eigenes Wohnheim nebst Sportplatz sowie Mensa.

Geschichte

Die Tradition der Technischen Ausbildung in Glauchau reicht bis ins Jahr 1898 zurück. Die damals (zuerst als Privat- dann als Städtische Schule) gegründete "Bauschule" bildet die Basis des heutigen Berufsakademiestandortes. Im Laufe der Zeit wechselten der Name sowie das Unterstellungsverhältnis der Einrichtung mehrfach. 1992 wurden im Pilotprojekt "Berufsakademie Sachsen" die ersten Studenten immatrikuliert, zwei Jahre später wurde diese Anstalt des öffentlichen Rechts als "Staatliche Studienakademie Glauchau" etabliert.

Weblinks

50.82275833333312.5566611111117Koordinaten: 50° 49′ 22″ N, 12° 33′ 24″ O


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Glauchau — Bandera …   Wikipedia Español

  • Glauchau — Glauchau …   Wikipédia en Français

  • Glauchau — Glauchau, Amtshauptstadt in der sächs. Kreish. Zwickau, Hauptort der Schönburgschen Rezeßherrschaften, an der Zwickauer Mulde, Knotenpunkt der Staatsbahnlinien Reichenbach i. V. Chemnitz, G. Gößnitz und G. Wurzen, 264 m ü. M., hat 2 evangelische… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Glauchau — Glauchau,   Stadt in Sachsen, Verwaltungssitz des Landkreises Chemnitzer Land, 266 m über dem Meeresspiegel, an der Zwickauer Mulde, Große Kreisstadt, 28 300 Einwohner; Maschinenbau, Fahrzeuggetriebewerk, Textilindustrie; …   Universal-Lexikon

  • Glauchau — Glauchau, 1) Standes od. Receßherrschaft des gräflichen Hauses Schönburg im königlich sächsischen Kreisdirectionsbezirk Zwickau mit 39,000 Ew. auf 21/2 QM., theilt sich in die Ämter Hinter G. mit 18,900 Ew. in einer Stadt (Ernstthal) u. 17… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Glauchau — Glauchau, Hauptstadt der Amtsh. G., sächs. Kreish. Zwickau, Hauptstadt der beiden Grafsch. Schönburg Vorder und Hinter G., an der Zwickauer Mulde, (1900) 25.677 (1905: 25.238) E., Amtsgericht, höhere Webschule; Webereien, Färbereien, Druckereien …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Glauchau — Glauchau, sächs. Stadt im Kreisdirectionsbezirk Zwickau mit 11700 E., nach Chemnitz der erste sächs. Fabrikort, liefert besonders wollene u. halbwollene Waaren …   Herders Conversations-Lexikon

  • Glauchau — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Glauchau — Infobox German Location Art = Stadt image photo = Wappen = Wappen Glauchau.png lat deg = 50 |lat min = 49 |lat sec = 24 lon deg = 12 |lon min = 32 |lon sec = 40 Bundesland = Sachsen Regierungsbezirk = Chemnitz Landkreis = Zwickau Höhe = 266… …   Wikipedia

  • Glauchau — Original name in latin Glauchau Name in other language Glaucha, Glauchau, Glaukhau, Hluchow, Huchow, Stadt Glauchau, ge lao hao, glawshaw, Глаухау State code DE Continent/City Europe/Berlin longitude 50.81987 latitude 12.54493 altitude 266… …   Cities with a population over 1000 database

  • Bahnhof Glauchau (Sachs) — Glauchau (Sachs) Das Empfangsgebäude des Bahnhofs Glauchau (Sachs) Daten …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”