Salchenhof

Salchenhof
Wappen Deutschlandkarte
Wappen der Stadt Aalen
Aalen
Deutschlandkarte, Position der Stadt Aalen hervorgehoben
48.83722222222210.093611111111429Koordinaten: 48° 50′ N, 10° 6′ O
Basisdaten
Bundesland: Baden-Württemberg
Regierungsbezirk: Stuttgart
Landkreis: Ostalbkreis
Höhe: 429 m ü. NN
Fläche: 146,48 km²
Einwohner: 66.580 (31. Dez. 2007)[1]
Bevölkerungsdichte: 455 Einwohner je km²
Postleitzahlen: 73430–73434
Vorwahlen: 07361, 07366, 07367
Kfz-Kennzeichen: AA
Gemeindeschlüssel: 08 1 36 088
Stadtgliederung: Kernstadt und 7 Stadtbezirke
Adresse der Stadtverwaltung: Marktplatz 30
73430 Aalen
Webpräsenz:
Oberbürgermeister: Martin Gerlach (parteilos)
Marktplatz

Aalen ist eine Stadt im Osten Baden-Württembergs etwa 67 km östlich von Stuttgart und 48 km nördlich von Ulm. Sie ist die Kreisstadt und größte Stadt des Ostalbkreises sowie der gesamten Region Ostwürttemberg, in der sie ein Mittelzentrum bildet. Sie ist nicht zu verwechseln mit der Stadt Ahlen in Westfalen.

Seit dem 1. April 1956 ist Aalen Große Kreisstadt. Mit den Gemeinden Essingen und Hüttlingen hat die Stadt Aalen eine Verwaltungsgemeinschaft vereinbart.

Inhaltsverzeichnis

Geografie

Geografische Lage

Luftaufnahme von Aalen, Unterkochen im Vordergrund

Aalen liegt im Tal des oberen Kocher, nach dessen Austritt aus der östlichen Schwäbischen Alb, die sich südlich und südöstlich von Aalen in der sogenannten Aalener Bucht ausbreitet. Die Aal mündet im Stadtzentrum in den Kocher.

Nördlich der Stadt schließen sich die Ellwanger Berge an. Der Kocher betritt von Oberkochen kommend im Süden das Stadtgebiet, durchfließt dann in nördlicher Richtung den Stadtteil Unterkochen, anschließend die Kernstadt und den Stadtteil Wasseralfingen, um es dann im Norden in Richtung Hüttlingen wieder zu verlassen. In der Nähe Aalens entspringen auch die Flüsse Rems (bei Essingen, westlich von Aalen) und Jagst (bei Unterschneidheim östlich von Aalen), beide – wie der Kocher – Nebenflüsse des Neckars.

Nachbargemeinden

Folgende Städte und Gemeinden grenzen an die Stadt Aalen. Sie werden im Uhrzeigersinn beginnend im Süden genannt:

Oberkochen, Essingen, Heuchlingen, Abtsgmünd, Neuler, Hüttlingen, Rainau, Westhausen, Lauchheim, Bopfingen und Neresheim (alle Ostalbkreis) sowie Heidenheim an der Brenz und Königsbronn (beide Landkreis Heidenheim).

Stadtgliederung

Das Stadtgebiet Aalens besteht aus der Kernstadt, der 1938 eingegliederten Gemeinde Unterrombach und den im Rahmen der Gebietsreform der 1970er Jahre eingegliederten Gemeinden Dewangen, Ebnat, Fachsenfeld, Unterkochen, Waldhausen sowie der Stadt Wasseralfingen, die bereits 1972 die Gemeinde Hofen eingemeindet hatte. Die erst bei der jüngsten Gebietsreform eingegliederten Gemeinden werden auch als „Stadtbezirke“ bezeichnet und sind zugleich Ortschaften im Sinne der baden-württembergischen Gemeindeordnung, d. h. sie haben jeweils einen von der Bevölkerung bei jeder Kommunalwahl neu zu wählenden Ortschaftsrat, dessen Vorsitzender der Ortsvorsteher ist.

Zur Kernstadt Aalen bzw. zu den eingegliederten Gemeinden gehören eine Vielzahl meist räumlich getrennter Wohnplätze oder Ortsteile. Davon haben die meisten eine lange eigenständige Geschichte. Andere wiederum wurden auch als neue Baugebiete angelegt, erhielten dann einen eigenen Namen, haben aber oftmals keine festgelegten Grenzen. Im Einzelnen bestehen folgende Teilorte:[2]

  • zur Kernstadt: Hammerstadt, Hofherrnweiler, Mädle, Mantelhof, Neßlau, Oberrombach, Unterrombach (auch als „Weststadt“ bezeichnet)
  • zum Stadtbezirk Dewangen: Aushof, Bernhardsdorf, Bronnenhäusle, Degenhof, Dreherhof, Faulherrnhof, Freudenhöfle, Gobühl, Großdölzerhof, Haldenhaus, Hüttenhöfe, Kleindölzerhof, Kohlhöfle, Langenhalde, Lusthof, Neuhof, Rauburr, Reichenbach, Riegelhof, Rodamsdörfle, Rotsold, Schafhof, Schultheißenhöfle, Streithöfle, Tannenhof, Trübenreute
  • zum Stadtbezirk Ebnat: Affalterwang, Diepertsbuch, Niesitz
  • zum Stadtbezirk Fachsenfeld: Bodenbach, Hangendenbuch, Himmlingsweiler, Mühlhäusle, Scherrenmühle, Waiblingen
  • zum Stadtbezirk Hofen: Attenhofen, Fürsitz, Goldshöfe, Heimatsmühle, Oberalfingen, Wagenrain
  • zum Stadtbezirk Unterkochen: Birkhöfe, Glashütte, Neukochen, Neuziegelhütte, Stefansweilermühle
  • zum Stadtbezirk Waldhausen: Arlesberg, Bernlohe, Beuren, Brastelburg, Geiselwang, Hohenberg, Neubau, Simmisweiler
  • zum Stadtbezirk Wasseralfingen: Affalterried, Brausenried, Bürgle, Erzhäusle, Heisenberg, Mäderhof, Onatsfeld, Rötenberg, Röthardt, Salchenhof, Treppach, Weidenfeld

Siehe auch: Liste der Orte im Ostalbkreis

Raumplanung

Aalen bildet ein Mittelzentrum innerhalb der Region Ostwürttemberg. Zum Mittelbereich Aalen gehören die Städte und Gemeinden im zentralen und östlichen Teil des Ostalbkreises, und zwar Abtsgmünd, Bopfingen, Essingen, Hüttlingen, Kirchheim am Ries, Lauchheim, Neresheim, Oberkochen, Riesbürg und Westhausen. Verflechtungen gibt es mit dem rund 30 Kilometer östlich gelegenen, benachbarten Mittelzentrum Nördlingen in Bayern.

Geschichte

Freigelegte Grundmauern des Römerkastells

Die Römer bauten vor dem Jahr 164 an der Stelle Aalens ein Kastell für die 1.000 Mann starke Reitereinheit Ala II Flavia Milliaria. Das Kastell lag westlich des heutigen Stadtzentrums unterhalb der Schillerhöhe und war das größte Lager von Auxiliartruppen am gesamten Obergermanisch-Raetischen Limes. Eine Zivilsiedlung schloss sich im Süden und Osten an. Um 260 gaben die Römer das Kastell auf, als sie ihre Grenze gegen das unbesetzte Germanien hinter die Flüsse Rhein und Donau zurückzogen. Anschließend übernahmen die Alamannen die Region.[3][4]

Im Mittelalter wurde der Ort das erste Mal in einem Güterverzeichnis von Ellwangen um 1136 als Dorf Alon erwähnt.[3] Ob Aalen von den Staufern oder den Grafen von Öttingen im 13. Jahrhundert zur Stadt erhoben wurde, steht nicht fest. Die Grafen von Öttingen sind jedenfalls die ersten bezeugten Stadtherren.[5] Von ihnen kam die Stadt ans Reich. Aalen war von 1360 bis 1803 eine Reichsstadt (oft fälschlich: freie Reichsstadt). 1339 wurde sie als „stat“, 1340 als „oppidum“ bezeichnet. 1385 taucht der Titel „civitas“ im Stadtsiegel auf. Ein großes Territorium konnte sich Aalen nicht erwerben. Außer der eigentlichen Stadt gehörten nur wenige nahe gelegene kleinere Weiler zum „Staatsgebiet“. 1575 führte die Stadt unter Beistand des Württembergers Jakob Andreä die Reformation ein. 1628 konnte Ellwangen vorübergehend wieder den Katholizismus durchsetzen (bis 1632). Am 13. August 1634 explodierte in der Stadt ein schwedischer Pulverwagen, der dort als Vorrat für die Schlacht von Nördlingen aufbewahrt wurde, und verursachte so einen Brand, dem fast die gesamte Stadt einschließlich der Kirche zum Opfer fiel. 1803 kam die Reichsstadt Aalen nach dem Frieden von Lunéville zum Kurfürstentum (später Königreich) Württemberg und wurde Sitz eines Oberamtes (Oberamt Aalen). Aus einigen Weilern, die teilweise zu Aalen, teilweise aber auch der Herrschaft Wöllwarth gehörten, wurde 1811 die Gemeinde Unterrombach gebildet. Die östlichen Weiler Aalens kamen zur Gemeinde Unterkochen.

Aalen um 1900

An das Eisenbahnnetz angeschlossen wurde Aalen 1861 mit der Eröffnung des Abschnittes Bad Cannstatt–Wasseralfingen der Remsbahn. Die Eröffnung der Brenzbahn 1864 und der Oberen Jagstbahn 1866 machten den Bahnhof Aalen zu einem Eisenbahnknoten. Außerdem führte von 1901 bis zur Stilllegung 1972 die Härtsfeldbahn über Neresheim nach Dillingen an der Donau.

1935 begannen die Eingemeindungen benachbarter Orte. 1938 wurde das Oberamt Aalen in den Landkreis Aalen überführt und die Gemeinde Unterrombach aufgelöst. Deren Gebiet kam größtenteils zu Aalen, der Ort Hammerstadt kam jedoch zur Gemeinde Dewangen, Forst, Rauental und Vogelsang zu Essingen (bis 1952 gehörte dann die gesamte ehemalige Gemeinde Unterrombach mit Ausnahme von Forst zu Aalen, Forst blieb bis heute bei Essingen).

Im Zweiten Weltkrieg wurde im Stadtteil Wasseralfingen das Außenlager Wiesenburg des KZ Natzweiler/Elsaß für 200 bis 300 Häftlinge errichtet, die in Industrieunternehmen der Umgebung Zwangsarbeit verrichten mussten. Fundamente dieses Lagers sind noch im Haus Moltkestraße 44/46 vorhanden. Daneben waren in mehreren Arbeitslagern Kriegsgefangene sowie Frauen und Männer aus von Deutschland besetzten Ländern konzentriert, die in Großbetrieben wie den Schwäbischen Hüttenwerken und der Maschinenfabrik Alfing Keßler in der Rüstung arbeiten mussten.[6]

1952 kam Aalen mit ganz Württemberg zum Land Baden-Württemberg. Bei der Kreisreform zum 1. Januar 1973 wurde der Landkreis Aalen Bestandteil des Ostalbkreises. Aalen blieb beziehungsweise wurde Kreisstadt des neuen Kreises. 1975 erreichte das Stadtgebiet seine heutige Ausdehnung.

Die Einwohnerzahl der Stadt Aalen überschritt 1946 die Grenze von 20.000. Am 1. August 1947 wurde Aalen zur „unmittelbaren Kreisstadt“ und mit Inkrafttreten der baden-württembergischen Gemeindeordnung am 1. April 1956 zur Großen Kreisstadt erklärt.

1992 fanden in Aalen die Heimattage Baden-Württemberg statt.

Geschichte der Stadtteile

Karte der einzelnen Stadtbezirke
Dewangen

Dewangen wurde erstmals im 12. Jahrhundert als „Tenwangen“ erwähnt. Es gehörte dem Kloster Ellwangen. Im 14. Jahrhundert war er als Lehen dem Gmünder Geschlecht „im Steinhaus“ vergeben. Dann gelangte es an das Spital Schwäbisch Gmünd, doch gab es weiterhin ellwangisches Lehen. 1802 wurde Dewangen württembergisch und gehörte zum Oberamt Aalen. Auch die zu Dewangen gehörigen Weiler waren größtenteils ellwangisch.

Ebnat

Ebnat wurde 1298 als „Ebenoet“ erstmals erwähnt. Über das Kloster Neresheim kam der Ort an die Grafen von Öttingen, die als Klostervögte die Herrschaft ausübten, doch traten sie 1764 ihre Rechte an das Kloster Neresheim ab. 1803 fiel der Ort zunächst an das Haus Thurn und Taxis, 1806 an Bayern und 1810 kam er zu Württemberg, wo er dem Oberamt Neresheim angehörte. Bei dessen Auflösung 1938 kam Ebnat zum Landkreis Aalen.

Fachsenfeld

Fachsenfeld wurde 1230 als „Vachsenvelt“ erstmals erwähnt. Der Ort war Teil der Burg Waiblingen (heute ein zu Fachsenfeld gehöriger Wohnplatz). Um 1400 gehörte der Ort den Herren von Wöllwarth, die 1591 die Reformation einführten. Erst 1806 kam der Ort an Württemberg und gehörte fortan zum Oberamt Aalen.

Hofen wurde 1397 als „Dorf“ bezeichnet. Bis 1404 gehörte der Ort zur Burg Hohenalfingen, dann zur Herrschaft Wasseralfingen und kam 1553 zum Stift Ellwangen. 1802 kam Hofen zu Württemberg und gehörte zunächst zur Gemeinde Wasseralfingen, wurde dann aber 1845 eine selbständige Gemeinde im Oberamt Aalen. 1859 erhielt die Gemeinde auch die Weiler Oberalfingen und Heimatsmühle von der Gemeinde Wasseralfingen.

Unterkochen

Unterkochen wurde um 1136 als „Cochon“ erstmals erwähnt. Die Siedlung entstand um ein Schloss („Kochenburg“), das bereits 1300 erwähnt, 1627 aber neu erbaut und bereits 1645 von den Schweden zerstört wurde (heute nur noch Mauerreste erhalten). Besitzer waren ursprünglich die Herren von Kochenburg, denen die Ahelfingen und 1317 die von Öttingen folgten, bevor der Ort an Ellwangen gelangte. Die Kocherburg wurde dann Sitz des Obervogts des ellwangischen Oberamtes Kocherburg. Nach der Zerstörung des Schlosses residierten sie in einem neu erbauten Amtshaus. Weiteren Besitz im Dorf hatten bis 1465 die Familie Malse, deren Besitz ebenfalls an Ellwangen fiel. 1802 kam Unterkochen an Württemberg und gehörte zum Oberamt Aalen. Im ehemaligen Amtshaus saß dann bis 1877 das württembergische Kameralamt. Im Ort wurde ab 1518 ebenso wie im benachbarten Oberkochen Erzabbau betrieben. Das Erz wurde ab 1557 von Württemberg verhüttet. 1614 musste Württemberg seine Werke jedoch an Ellwangen verkaufen. Nach dem Übergang an Württemberg 1802 wurde das Werk geschlossen und nach Wasseralfingen verlegt.

Waldhausen

Waldhausen wurde 1239 als „Walthusen“ erstmals erwähnt. Über Schenkungen verschiedener Lehnsmänner kam der Ort an die Herrschaft Kapfenburg und mit ihr an Öttingen, die ihn 1364 an den Deutschorden verkauften. Ein kleiner Teil blieb bei Ellwangen. Die Herren von Öttingen beanspruchten dennoch die hohe Obrigkeit. 1806 kam Waldhausen an Württemberg und gehörte zunächst zum Oberamt Neresheim. Bei dessen Auflösung 1938 kam Waldhausen zum Landkreis Aalen. Die zu Waldhausen heute gehörigen Weiler waren überwiegen ellwangisch und unterstanden dem Amt Kocherburg.

Wasseralfingen

Wasseralfingen wurde 1337 als „Wasserahelfingen“ erstmals erwähnt (eine frühere Nennung von „Ahelfingen“ ist nicht mit Sicherheit auf Wasseralfingen zu beziehen). Der Ort entwickelte sich um ein ehemaliges Wasserschloss, das wohl 1337 von den Herren von Ahelfingen erbaut wurde und nach dem Umbau von 1593 dem Oberamtmann des ellwangischen Oberamtes Wasseralfingen als Sitz diente. Demzufolge gehörte der Ort früh zu Ellwangen, doch wurde er mehrmals zu Lehen vergeben. 1802 kam Wasseralfingen an Württemberg und wurde dem Oberamt Aalen zugeordnet. Schon ab 1671 wurde durch die Fürstpropstei Ellwangen die Eisenverhüttung begründet. Doch blieb der Ort (1803 nur 350 Einwohner) zunächst noch sehr klein. 1828 erhielt Wasseralfingen das Marktrecht. Bereits ab 1811 wurde die Eisenverhüttung der Schwäbischen Hüttenwerke weiter ausgebaut und der Ort wuchs stark an, so dass er schließlich 1951 zur Stadt erhoben wurde.

Religionen

Die Bevölkerung von Aalen gehörte ursprünglich zum Bistum Augsburg und war der Abtei Ellwangen unterstellt. Mit Hilfe des Herzogs von Württemberg wurde 1575 die Reformation eingeführt. Entsprechende Versuche gab es bereits vorher, doch konnten der Bischof von Augsburg und der Propst von Ellwangen dies zunächst verhindern. Nach der Reformation war Aalen über Jahrhunderte eine überwiegend protestantische Stadt. Lediglich zwischen 1628 und 1632 war der Katholizismus vorherrschend. Als Reichsstadt konnte die Stadt ihre kirchlichen Angelegenheiten selbst regeln. Die oberste Kirchenbehörde oblag dem Rat der Stadt. Nach dem Übergang an Württemberg wurde Aalen 1803 Sitz eines württembergischen Dekanats (siehe Kirchenbezirk Aalen), dessen Dekanatskirche die Stadtkirche (heutiger Bau von 1765 bis 1767 erstellt) ist. Als weitere Kirche bestand die Johanneskirche auf dem Friedhof, die 1561 erneuert wurde.

Im 20. Jahrhundert nahm die Zahl der Bevölkerung Aalens zu, so dass weitere Gemeinden gegründet wurden. Es entstand die Markusgemeinde (Kirche von 1967) und die Martinsgemeinde (Kirche von 1974). Im Stadtteil Unterrombach wurde von Aalen ebenfalls die Reformation eingeführt, doch blieb der Ort eine Filiale von Aalen. Erst 1912 erhielt der Ort eine eigene Kirche und 1947 wurde eine eigene Pfarrei errichtet. Fachsenfeld wurde durch die Ortsherrschaft der Herren von Wöllwarth bzw. Leinroden reformiert. Die dortige Pfarrkirche wurde 1591 erbaut, im 16. Jahrhundert zogen jedoch vermehrt Katholiken zu, so dass der Ort danach mehrheitlich katholisch war. Die übrigen Stadtteile Aalens blieben nach der Reformation überwiegend katholisch, doch erhielt Wasseralfingen 1891 eine evangelische Pfarrei und zwei Jahre später eine eigene Kirche. In Unterkochen wurde nach dem Zweiten Weltkrieg ebenfalls eine Pfarrei errichtet und 1960 eine eigene Kirche gebaut. Alle vier Kirchengemeinden gehören zum Dekanat Aalen innerhalb der Evangelischen Landeskirche in Württemberg. Ferner gibt es in Aalen Altpietistische Gemeinschaften.

Salvatorkirche

Die wenigen Katholiken in der heutigen Kernstadt Aalen wurden bis ins 19. Jahrhundert von der Pfarrei Unterkochen versorgt. 1872 erhielt Aalen jedoch wieder eine eigene Pfarrei und 1913 eine eigene Kirche St. Salvator. 1969 wurde innerhalb der Gemeinde die Heilig-Kreuz-Kirche gebaut. Bereits 1963 war die zweite Pfarrei St. Maria errichtet worden, die 1972 eine eigene Kirche und 1970 die St. Augustinuskirche erhielt. 1976 wurde schließlich die St. Elisabeth-Kirche errichtet. Ferner gibt es seit 1963 noch die Seelsorgestelle St. Michael. Auch in Hofherrnweiler entstand bereits 1904 eine eigene katholische Kirche St. Bonifatius. Die Stadtteile Dewangen, Ebnat, Hofen, Waldhausen und Wasseralfingen blieben nach der Reformation katholisch. Daher gibt es hier jeweils alte Kirchengemeinden und Kirchen. Die Kirche Mariä Himmelfahrt Dewangen hat einen frühgotischen Turm, doch wurde das Schiff 1875 neu erbaut. Die Kirche Mariä Unbefleckte Empfängnis Ebnat wurde 1723 erbaut und später erneuert, doch wurde sie bereits 1298 erstmals erwähnt.

St. Maria in Unterkochen

Die Hofener Pfarrkirche St. Georg ist eine Wehrkirche von 1762–1775 erbaut. Neben der Kirche befindet sich die gotische Kapelle St. Otilia. St. Maria Unterkochen wurde 1248 erstmals erwähnt und war lange Zeit auch für die Katholiken in Aalen zuständig. Die Pfarrkirche St. Nikolaus Waldhausen wurde 1699–1716 erbaut. Wasseralfingen war zunächst Filiale von Hofen, hatte jedoch eine alte Kirche St. Stephan, die 1832 erweitert wurde. 1834 wurde die eigene Pfarrei errichtet und 1883 erbaute sich die Gemeinde eine neue Kirche. Auch Fachsenfeld bekam 1895 eine eigene Kirche Zum heiligsten Herzen Jesu. Alle katholischen Kirchengemeinden im Aalener Stadtgebiet sind heute zu 4 Seelsorgeeinheiten innerhalb des Dekanats Aalen des Bistums Rottenburg-Stuttgart zusammengeschlossen. Diese Seelsorgeeinheiten umfassen aber teilweise auch Gemeinden außerhalb der Stadt Aalen. Zur Seelsorgeeinheit 2 gehören die Gemeinden Essingen, Dewangen und Fachsenfeld, zur Seelsorgeeinheit 4 die Gemeinden Hofen und Wasseralfingen, zur Seelsorgeeinheit 5 die beiden Aalen Gemeinden und Hofherrnweiler, zur Seelsorgeeinheit 6 die Gemeinden Waldhausen, Ebnat, Oberkochen und Unterkochen.

Neben den beiden großen Kirchen gibt es in Aalen auch Freikirchen und Gemeinden, darunter die Evangelisch-methodistische Kirche, eine Baptisten-Kirche eine Advent-Gemeinde und vier Freikirchen. Auch die Neuapostolische Kirche ist in Aalen vertreten.

Eingemeindungen

Die heutige Stadt Aalen wurde am 21. Juni 1975 durch Vereinigung der Städte Aalen und Wasseralfingen zunächst unter dem Namen Aalen-Wasseralfingen gebildet. Doch wurde sie bereits zum 1. Juli 1975 in „Stadt Aalen“ umbenannt. Die frühere Stadt Aalen hatte zuvor bereits folgende Gemeinden eingegliedert:

  • 1938: Unterrombach
  • 1. Januar 1970: Waldhausen
  • 1. Juli 1972: Ebnat
  • 1. Januar 1973: Dewangen, Fachsenfeld (mit dem 1954 von Abtsgmünd umgemeindeten Weiler Hangendenbuch) und Unterkochen. Mit der Eingemeindung von Dewangen wurde die bisherige Gemarkungsfläche von Aalen fast verdoppelt.

Die Stadt Wasseralfingen hatte am 1. April 1972 bereits die Gemeinde Hofen eingegliedert.

Einwohnerentwicklung

Im Mittelalter und der frühen Neuzeit war Aalen nur eine kleine Stadt mit wenigen hundert Einwohnern. Die Bevölkerungszahl wuchs nur langsam und ging durch die zahlreichen Kriege, Seuchen und Hungersnöte immer wieder zurück. Erst durch den Beginn der Industrialisierung im 19. Jahrhundert beschleunigte sich das Bevölkerungswachstum. Lebten 1803 erst 1.932 Menschen in der Stadt, so waren es 1905 bereits 10.442. Auch danach stieg die Bevölkerungszahl weiter. 1939 hatte Aalen 15.890 Einwohner.

Durch den Zustrom von Flüchtlingen und Vertriebenen aus den deutschen Ostgebieten nach dem Zweiten Weltkrieg stieg die Bevölkerung der Stadt bis 1961 auf 31.814. Der Zusammenschluss mit Wasseralfingen am 21. Juni 1975 brachte einen Zuwachs von 14.597 Personen auf 65.165 Einwohner. Am 30. Juni 2005 betrug die „Amtliche Einwohnerzahl“ für Aalen nach Fortschreibung des Statistischen Landesamtes Baden-Württemberg 67.125 (nur Hauptwohnsitze und nach Abgleich mit den anderen Landesämtern) – historischer Höchststand.

Die folgende Übersicht zeigt die Einwohnerzahlen nach dem jeweiligen Gebietsstand. Bis 1823 handelt es sich meist um Schätzungen, danach um Volkszählungsergebnisse (¹) oder amtliche Fortschreibungen des Statistischen Landesamtes. Die Angaben beziehen sich ab 1871 auf die „Ortsanwesende Bevölkerung“, ab 1925 auf die Wohnbevölkerung und seit 1987 auf die „Bevölkerung am Ort der Hauptwohnung“. Vor 1871 wurde die Einwohnerzahl nach uneinheitlichen Erhebungsverfahren ermittelt.

Diagramm
Jahr Einwohner
1634 2.000
1803 1.932
1823 2.486
3. Dezember 1843 ¹ 3.319
3. Dezember 1855 ¹ 3.720
3. Dezember 1861 ¹ 4.272
1. Dezember 1871 ¹ 5.552
1. Dezember 1880 ¹ 6.659
1. Dezember 1890 ¹ 7.155
1. Dezember 1900 ¹ 9.058
1. Dezember 1905 ¹ 10.442
Jahr Einwohner
1. Dezember 1910 ¹ 11.347
1. Dezember 1916 ¹ 10.655
5. Dezember 1917 ¹ 10.551
8. Oktober 1919 ¹ 11.978
16. Juni 1925 ¹ 12.171
16. Juni 1933 ¹ 12.703
17. Mai 1939 ¹ 15.890
31. Dezember 1945 19.552
29. Oktober 1946 ¹ 21.941
13. September 1950 ¹ 25.375
25. September 1956 ¹ 29.360
Jahr Einwohner
6. Juni 1961 ¹ 31.814
31. Dezember 1965 34.373
27. Mai 1970 ¹ 37.366
31. Dezember 1975 64.735
31. Dezember 1980 63.030
31. Dezember 1985 63.195
31. Dezember 1990 64.781
31. Dezember 1995 66.234
31. Dezember 2000 66.373
31. Dezember 2005 67.066
31. Dezember 2006 66.391

¹ Volkszählungsergebnis

Politik

Gemeinderat

Der Gemeinderat besteht seit der letzten Kommunalwahl am 13. Juni 2004 aus 48 Mitgliedern, deren Amtszeit 5 Jahre beträgt. Die Sitze verteilen sich auf die einzelnen Parteien und Gruppierungen wie folgt:

  1. CDU 43,4 % (−5,3), 22 Sitze (+1)
  2. SPD 24,5 % (−7,4), 12 Sitze (−2)
  3. GRÜNE 13,6 % (+3,0), 6 Sitze (+2)
  4. FDP/DVP/FW 8,3 % (−0,5), 4 Sitze (+1)
  5. Aktive Bürger 7,6 % (+7,6), 3 Sitze (+3)
  6. PRO AALEN 2,5 % (+2,5), 1 Sitz (+1)

Bürgermeister

An der Spitze der Stadt Aalen steht bereits seit 1374 der Bürgermeister und der Rat. Im 16. Jahrhundert gab es zwei später drei Bürgermeister. Der Rat hatte 1552 insgesamt 13 Mitglieder. Später wurde die Verwaltungsspitze mehrmals neu organisiert. In württembergischer Zeit stand zunächst ein Bürgermeister, ab 1819 der „Stadtschultheiß“ an der Spitze der Stadt. Seit 1947 trägt das Stadtoberhaupt die Amtsbezeichnung Oberbürgermeister. Dieser wird heute von den Wahlberechtigten auf acht Jahre direkt gewählt. Er ist Vorsitzender und Mitglied des Gemeinderats und hat dort Stimmrecht. Seine allgemeinen Stellvertreter sind der 1. Beigeordnete mit der Amtsbezeichnung „Erster Bürgermeister“ (Jutta Heim-Wenzler) und ein weiterer Beigeordneter mit der Amtsbezeichnung „Bürgermeister“ (Wolf-Dietrich Fehrenbacher).

Stadtoberhäupter in Aalen seit 1802 (noch lückenhaft)

  • ab 1802: Theodor Betzler
  • 1812–1819: Ludwig Hölder
  • 1819–1829: Theodor Betzler
  • 1829: Palm
  • 1829–1848: Philipp Ehmann
  • 1848–1873: Gustav Oesterlein
  • 1873–1900: Julius Bausch
  • 1900–1902: Paul Maier
  • 1903–1934: Friedrich Schwarz
  • 1935–1945: Dr. Karl Schübel
  • 1945–1950: Otto Balluff
  • 1950–1975: Dr. Karl Schübel
  • 1976–2005: Ulrich Pfeifle (SPD)
  • seit 2005: Martin Gerlach (parteilos)

Wappen und Flagge

Stadtwappen von 1766, zu sehen ist auch hier der Adler mit dem Aal

Das Wappen der Stadt Aalen zeigt in Gold einen rot bezungten, schwarzen Adler, belegt mit einem roten Brustschild, darin ein gekrümmter silberner Aal. Die Aalener Stadtfarben sind rot-weiß. Das Wappen wird zwar schon lange geführt, aber nach der Gebietsreform wurde es am 16. November 1976 vom Regierungspräsidium Stuttgart neu verliehen.

Städtepartnerschaften

Patenschaft

1980 wurde die Patenschaft über die vertriebenen Deutschen aus der Wischauer Sprachinsel übernommen.

Gemeindefinanzen

Nach der Kommunalabfrage 2007 des Bundes der Steuerzahler Baden-Württemberg stehen städtischen Steuereinnahmen von insgesamt 54,755 Millionen Euro 2006 und geschätzten Steuereinnahmen für 2007 von insgesamt 62,148 Millionen Euro folgende Schulden der Kommune gegenüber:[7]

  • 2006 insgesamt 109,6 Millionen Euro Schulden (64,639 Millionen des Kämmereihaushaltes und 48,508 Millionen der städtischen Eigenbetriebe/Sondervermögen)
  • 2007 insgesamt 114,5 Millionen Euro Schulden (69,448 Millionen des Kämmereihaushaltes und 45,052 Millionen der städtischen Eigenbetriebe/Sondervermögen).

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Theater

Die Stadt Aalen betreibt ein eigenes Theater, das Theater der Stadt Aalen. Mit der Gründung im Jahre 1991 und sechs festangestellten Schauspielern ist es nicht nur das jüngste, sondern auch das kleinste städtische Theater in Deutschland. Insgesamt werden an verschiedenen Spielorten jährlich etwa 360 Stücke aufgeführt.

Schubart-Literaturpreis

Zu Ehren Christian Friedrich Daniel Schubarts, der in Aalen Kindheit und Jugend verbrachte, stiftete die Stadt 1955 den Schubart-Literaturpreis, der damit zu den ältesten Literaturpreisen in Baden-Württemberg zählt. Er wird derzeit alle zwei Jahre an deutschsprachige Autoren, deren Werke dem „freiheitlichen und aufklärerischen Denken“[8] Schubarts entsprechen, verliehen und ist mit 12.000 Euro dotiert.

Aalener Jazzfest

Das Aalener Jazzfest zählt zu den fünf größten Jazzfestivals in Deutschland. Immer in der zweiten Novemberwoche bringt es junge Talente und große Namen nach Aalen. Im Programm waren bereits Musiker wie Miles Davis, B. B. King, Ray Charles, David Murray, McCoy Tyner, Al Jarreau, Esbjörn Svensson oder Albert Mangelsdorff. Einschließlich der Einzelkonzerte in Frühjahr und Sommer werden über das ganze Jahr verteilt rund 25 Konzerte gegeben, zu denen insgesamt jährlich etwa 13.000 Besucher erwartet werden.

Museen

  • Im Alten Rathaus gibt es neben dem Heimatmuseum auch eine ständige Ausstellung über das Leben und das Werk des Schriftstellers und Komponisten Christian Friedrich Daniel Schubart.
  • Geologisch-paläontologisches Museum: Im Urweltmuseum in Aalen sind mehr als 1.500 Versteinerungen der schwäbischen Alb wie Ammoniten, Fischsaurier und verkieselte Korallen zu sehen.
  • Das Limesmuseum Aalen liegt an der Stelle, wo vor etwa 1800 Jahren im Zuge des Obergermanisch-Raetischen Limes das größte Reiterkastell der Römer nördlich der Alpen war. Es zeigt zahlreiche Funde aus der Zeit der römischen Besatzung. Außerdem kann die neben dem Museum befindliche Ruine des Reiterkastells begangen werden. Jedes zweite Jahr finden die Römertage (Feststpiele) statt.
  • In dem im Stil der Neorenaissance errichteten, im März 2008 eröffneten Haus der Stadtgeschichte in der alten Leichenhalle des St.-Johann-Friedhofs zeigen Wechselausstellungen die Aalener Stadtgeschichte.
  • Im Stadtbezirk Waldhausen gibt es im Heimatstüble genannten Gebäude eine Dauerausstelleung zu den Themen Landwirtschaft und bäuerliches Wohnen.
  • Im Stadtbezirk Wasseralfingen gibt es im Museum Wasseralfingen neben einem Heimatmuseum auch eine Kunstgalerie mit unter Anderem Werken von Hermann Plock, Helmut Schuster und Sieger Köder.
  • Ebenfalls in Wasseralfingen kann man die Ofenplattensammlung der Schwäbischen Hüttenwerke besichtigen. Künstler und Modelleure der SHW werden dort vorgestellt, ebenso wird der Produktionsablauf einer Gussplatte vom Entwurf bis zum fertigen Produkt gezeigt.

Gedenkstätten

  • Ein Gedenkstein an der Schillerlinde oberhalb der Wasseralfinger Erzgrube erinnert an die Toten des KZ-Außenlagers.
  • Auf dem Wasseralfinger Friedhof erinnert ein Mahnmal mit der polnischen Inschrift "Den Opfern des Hitlerismus" an die vielen toten Zwangsarbeiter, die auf einem sowjetischen und einem polnischen Gräberfeld beigesetzt sind.[9]

Bauwerke

Historisches Rathaus mit „Spion“

Datei:Spionturm Aalen.jpg
Der „Spionturm“

Das Historische Rathaus wurde ursprünglich im 14. Jahrhundert erbaut. Nach dem Stadtbrand von 1634 wurde es im Jahre 1636 neu errichtet, hierzu stiftete die Reichsstadt Nürnberg eine Kunstuhr, von der aber seit einem weiteren Brand 1884 nur noch die Relieffigur des „Spions von Aalen“ erhalten ist. Dieser sitzt seitdem im wieder errichteten Turm und hat sich zum Wahrzeichen der Stadt entwickelt. Das Gebäude diente der Stadt Aalen bis 1907 als Rathaus. Seit 1977 ist das Geologisch-Paläontologische Museum im Historischen Rathaus. Auf dem 1975 eingeweihten Marktbrunnen vor dem Gebäude steht eine Kopie des im Rathaus dauerhaft ausgestellten Original einer Figur des Kaisers Joseph I.

Einer Sage zufolge verdanken es die Bürger der Stadt dem Spion von Aalen, dass sie von der Zerstörung durch das Heer des Kaisers einst verschont wurden:

Die Reichsstadt Aalen lag im Zwist mit dem Kaiser, und dessen Heer stand kurz vor den Toren der Stadt, um diese einzunehmen. Die Aalener bekamen es mit der Angst zu tun, und schickten deshalb den „Pfiffigsten“ ins feindliche Lager, um die Stärke der Truppen auszukundschaften. Dieser aber ging ohne Umschweife geradewegs mitten in das Lager des Feindes hinein, wo er zwangsläufig sofort gefangen genommen, und dem Kaiser vorgeführt wurde. Als dieser ihn fragte, was er denn hier zu suchen habe, antwortete er: „Erschrecket net, ihr hohe Herra, i will bloß gucka, wie viel Kanone ond anders Kriegszeug ihr hent. I ben nämlich der Spion von Aale.“ (freie Übersetzung: „Erschreckt nicht, ihr hohen Herren, ich würde nur gerne schauen, wie viele Kanonen und sonstiges Kriegsmaterial ihr habt. Ich bin nämlich der Spion von Aalen.“) Der Kaiser lachte über so viel Unverfrorenheit und gespielte Einfalt, und ließ ihn durch das ganze Lager führen und schickte ihn dann wieder nach Hause. Bald darauf zog er mit seinem Heer ab, denn er meinte, eine Stadt, in der solche „Schlaumeier“ wohnten, habe Schonung verdient.(a)

(a) Vgl. Ernst Heinrich Meier: Deutsche Sagen, Sitten und Gebräuche aus Schwaben, Stuttgart 1852, Seite 368 und Quellensammlung in Wikisource

Altes Rathaus

Das Alte Rathaus wurde erstmals 1575 urkundlich erwähnt. An seiner Außenwand befindet sich das älteste bekannte Wappen der Stadt Aalen von 1664. Bis 1851 befand sich im Gebäude das Hotel Krone-Post, das gleichzeitig auch als Poststation des Postunternehmens des Adelsgeschlechts Thurn und Taxis fungierte. Es ging vor allem durch die Aufnahme prominenter Personen in die Geschichte ein, so erinnert heute noch das sogenannte „Napoleonfenster“ an den Aufenthalt des französischen Kaisers Napoleon Bonaparte im Jahre 1805, der sich an diesem Fenster einer Legende zufolge den Kopf blutig gestoßen haben soll. Von 1907 bis 1975 diente das Gebäude unter vier verschiedenen Stadtoberhäuptern als Rathaus der Stadt Aalen. Heute befindet sich in dem Gebäude unter anderem ein Kleinkunstcafé, das Heimatmuseum mit einer Dauerausstellung über Leben und Werk des in Aalen aufgewachsenen Dichters Christian Friedrich Daniel Schubart und eine Spielstätte des Theaters der Stadt Aalen.

Evangelische Stadtkirche St. Nikolaus

Die heutige Aalener Stadtkirche ist vermutlich der dritte Bau an dieser Stelle im Herzen der Aalener Altstadt. Das erste Bauwerk war eine dem Heiligen Nikolaus geweihte frühgotische Kapelle. Als Aalen 1360 Reichsstadt wurde, war diese Kapelle bereits durch die 1340 erstmals erwähnte Pfarrkirche St. Nikolaus ersetzt worden. Der ursprünglich direkt an dieser Kirche gelegene Friedhof wurde aus Platzgründen vor die Tore der Stadt zur Johanniskirche verlagert.

Der erste protestantische Gottesdienst in Aalen wurde am 29. Juni 1575 gehalten; von damals bis zum Beginn der Industrialisierung war Aalen eine rein evangelische Stadt. Als im Dreißigjährigen Krieg das schwedische Heer auf dem Rückzug war, wurde in Aalen ein Pulverwagen vergessen, der in Feuer geriet. Den Flammen fiel die gesamte Stadt mit Kirche zum Opfer.

Nach dem Brand von 1634 wurde die Kirche notdürftig wieder aufgebaut. Zur größeren Sicherheit der Stadt wurde der Turm später noch einmal um elf Meter aufgestockt. Aufgrund damit unzureichender Fundamente brach er am Pfingstdienstag 28. Mai 1765 zusammen und beschädigte das Kirchenschiff schwer.

Der Einsturz des Turmes bedingte 1765–1767 einen völligen Neubau. Dabei entstand eines der seltenen Beispiele eines protestantischen Kirchenraumes in den Formen des Barock. Nach dem Entwurf des württembergischen Landbaumeisters Johann Adam Groß schuf Baumeister Johann Michael Keller eine barocke Quersaalanlage von 36 m × 16 m. Mit einer lichten Höhe von 11 m haben in der Kirche 550 Personen im Schiff und 330 Personen auf den Emporen Platz.

An Kunstgegenständen ist die Stadtkirche mit einer Altar-Kanzel-Gruppe und einem Kanzeldeckel mit auferstehendem Christus von Thomas Schaidhauf ausgestattet. Das Altarkreuz aus dem 16. Jahrhundert stammt aus der Vorgängerkirche. Bemerkenswert ist das mit dem Stadtwappen geschmückte Altargitter. An der Decke des Saalraumes drei Fresken von Anton Wintergerst: in der Mitte das Jüngste Gericht, links und rechts davon die Auferstehung und die Himmelfahrt Christi.

Sonstige Kirchen

Kirche St. Stephanus, Wasseralfingen

Weitere evangelische Kirchen sind die Markuskirche von 1967 und die Martinskirche von 1974 in der Aalener Kernstadt sowie die Kirche in Unterrombach von 1912, die Pfarrkirche in Fachsenfeld von 1591, die Kirche in Wasseralfingen von 1893 und die Kirche in Unterkochen von 1960. Besonders sehenswert ist die Johanniskirche im ehemaligen Johannisfriedhof im Westen der Innenstadt. Das Bauwerk entstand vermutlich aus einem römischen Tempel und zählt somit zu den ältesten Kirchen Baden-Württembergs. Im Inneren befinden sich Fresken aus dem 12. Jahrhundert.

Katholische Kirchen in der Aalener Kernstadt sind die 1913 erbaute Salvatorkirche, die Heilig-Kreuz-Kirche von 1969, die Kirche St. Maria von 1972, die St. Augustinuskirche von 1970 und die 1976 erbaute St. Elisabeth-Kirche. In den Aalener Stadtteilen gibt es folgende katholische Kirchen: St. Bonifatius Hofherrnweiler 1904, Mariä Himmelfahrt Dewangen mit frühgotischen Turm und Schiff von 1875, Mariä Unbefleckte Empfängnis in Ebnat von 1723 (später erneuert, doch wurde sie bereits 1298 erstmals erwähnt), Pfarrkirche St. Georg Hofen, eine Wehrkirche von 1762–1775, neben der sich die gotische Kapelle St. Otilia befindet, St. Maria in Unterkochen (erstmals 1248 erwähnt), St. Nikolaus in Waldhausen (1699–1716 erbaut), St. Stephan Wasseralfingen (1832 erweitert) und neue Kirche von 1883 sowie die Kirche Zum heiligsten Herzen Jesu in Fachsenfeld von 1895.

Bürgerspital

Das Bürgerspital ist ein Fachwerkhaus, das 1702 am Spritzenhausplatz erbaut wurde. Bis 1873 diente es als städtisches Krankenhaus. Danach wurde es in ein Altersheim umgewandelt. Nach einer umfassenden Restaurierung ist es heute eine Seniorenbegegnungsstätte.

Limes-Thermen

Auf einem Hang des Berges Langert südlich der Stadt befindet sich das Thermalbad Limes-Thermen, welches in römisch-antikem Stil gebaut wurde. Die anerkannte Heilquelle wird mit 34 bis 36 °C warmem Wasser aus etwa 650 Metern Tiefe versorgt.

Marktplatz

Der historische Mittelpunkt Aalens zieht sich über rund 150 Meter vom Rathaus im Süden bis zum Historischen und zum Alten Rathaus im Norden und mündet dort in die Radgasse ein. Seit 1809 findet hier mittwochs und samstags der Wochenmarkt statt. Etwa 10 m vor dem Reichstädter Brunnen am Rathaus sind die Wappen Aalens, der Partnerstädte und das der Wischauer Sprachinsel in den Boden als Mosaik eingepflastert.

Marktbrunnen
Der Marktbrunnen befindet sich am nördlichen Ende des Marktplatzes vor dem Historischen und dem Alten Rathaus. Er wurde 1979 im Stile des Barocks wiedererrichtet und trägt die Kopie einer Figur des Kaisers Joseph I., deren Original im Foyer des Rathauses dauerausgestellt wird. Die gusseisernen Brunnenplatten zeigen das Wappen des Herzogtum Württemberg von 1718, das Aalener Stadtwappen sowie die Wappen der eingemeindeten Orte.

Reichsstädter Brunnen
Der Reichstädter Brunnen am Südende des Marktplatzes steht vor dem Rathaus. 1977 wurde er von dem Bildhauer Prof. Fritz Nuss geschaffen und soll an die Zeit erinnern, als Aalen Reichsstadt war (1360–1803). Auf dem umlaufenden Brunnenfries veranschaulichen Bronzefiguren symbolisch die Stadtgeschichte.

Radgasse

Die älteste Häuserfassade Aalens findet man in der Radgasse. Ursprünglich befand sich an dieser Stelle ein kleiner Weiher. Die Gebäude wurden zwischen 1659 und 1662 erbaut. In der Mitte der 1980er Jahre wurden die als typische Aalener Ackerbürgerhäuser geltenden Häuser restauriert. In einem der Häuser befand sich das Gasthaus Rad, nach dem die Radgasse benannt wurde.

Tiefer Stollen

Besucherbergwerk Tiefer Stollen

Die ehemalige Eisenerzgrube Wilhelm am Braunenberg wurde 1987 zum Besucherbergwerk Tiefer Stollen umgewandelt, um die Leistung der damaligen Bergleute zu würdigen und um das Bergwerk als Denkmal der frühen industriellen Kultur im Aalener Raum zu erhalten. Die Stadt Aalen, ein Förderverein und viele Bürger richteten in tausenden von freiwilligen Arbeitsstunden das Bergwerk wieder so her, dass es heute besucht werden kann. Dabei wurde alles soweit wie möglich im Originalzustand belassen. Seit 1989 werden im so genannten Heilstollen zur Behandlung von Atemwegserkrankungen auch Liegekuren angeboten. Der Ortsteil Röthardt, in dem der Stollen liegt, bekam dafür 2004 das Prädikat „Ort mit Heilstollenkurbetrieb“ zuerkannt.[10]

Sternwarte Aalen

Die Sternwarte Aalen wurde bereits 1969 als Schulsternwarte des Schubart-Gymnasiums gebaut, ist jedoch erst seit 2001 für die Öffentlichkeit zugänglich. Sie liegt auf der Schillerhöhe und wird von der Astronomischen Arbeitsgemeinschaft Aalen geleitet. Es finden regelmäßig Führungen und astronomische Vorträge statt, an denen auch Besucher teilnehmen können.

Windpark Waldhausen

Der Windpark im Stadtbezirk Waldhausen wurde Anfang 2007 fertiggestellt. Er besteht aus sieben Windrädern mit einer Nennleistung von je 2000 kW, deren Nabenhöhe jeweils 100 Meter, der Rotordurchmesser jeweils 92 Meter beträgt.

Aalbäumle

Auf dem Berg Langert steht der 26 m hohe Aussichtsturm „Aalbäumle“, der ein beliebtes Wanderziel darstellt. Auf dem 1898 erstmals erbauten und 1992 zu seiner heutigen Erscheinung ausgebauten Turm hat man bei gutem Wetter eine Aussicht über Aalen und den Welland bis zu den Drei Kaiserbergen. Unterhalb des Turmes befindet sich ein Abenteuerspielplatz und eine Hütte, deren Bewirtschaftung durch eine auf dem Turm gehisste Fahne signalisiert wird. Vom Waldparkplatz der Limes-Thermen erreicht man das Aalbäumle zu Fuß in etwa 20 Minuten Gehzeit.

Mahnmal auf der Schillerhöhe

1954 errichtete die Stadt Aalen auf der Schillerhöhe zum Gedenken an die Aalener Opfer der beiden Weltkriege einen Glockenturm als Mahnmal. Die Pläne entwarf Prof. Emil Leo. Die Glocke wurde von Carl Schneider gestiftet. Der Turm ist auf Anfrage begehbar. Jeden Abend um 18.45 Uhr (seit 2004, davor 19.45 Uhr) läutet die Glocke des Mahnmals, ein geschichtlicher Zusammenhang mit diesen Uhrzeiten ist nicht bekannt.[11]

Sport

Die Fußballmannschaft des 1921 gegründeten VfR Aalen spielt in der Saison 2008/2009 in der 3. Liga. Seine Heimspielstätte ist die im Westen der Stadt gelegene Scholz Arena, die bis 2008 Städtisches Waldstadion Aalen hieß. Der TSV Dewangen ist durch seine Ringermannschaft bekannt, die 2007 ebenso wie der KSV Aalen in der ersten Bundesliga kämpft. Zwei amerikanische Sportarten, American Football und Baseball, werden beim MTV Aalen angeboten.

Wirtschaft und Infrastruktur

Verkehr

Bahnhof Aalen

Bahn

Der Bahnhof Aalen ist ein Knotenpunkt der Remsbahn von Stuttgart, der Brenzbahn von Ulm, der Oberen Jagstbahn von Crailsheim und der Riesbahn von Donauwörth. Im Stadtgebiet liegen außerdem die Haltepunkte Unterkochen, Wasseralfingen und Hofen, sowie der Bahnhof Goldshöfe. Bis 1972 bestand über die Härtsfeldbahn eine Verbindung über Neresheim nach Dillingen an der Donau. Die im Zwei-Stunden-Takt verkehrende InterCity-Linie 61 von Karlsruhe über Stuttgart nach Nürnberg bedient den Bahnhof Aalen; Regional-Express- und Regionalbahn-Linien bedienen die anderen Stationen.

Die Stadt Aalen ist Namenspatin eines ICE 3 (siehe unten).

Die Stadt betreibt die Industriebahn Aalen, ein Industriegleis, auf dem jährlich rund 250 Wagenladungen befördert werden.[12]

Straße

Über die Anschlüsse Aalen/Westhausen und Aalen/Oberkochen gelangt man auf die A 7 (WürzburgFüssen). Aalen ist gut an das Bundesstraßennetz angeschlossen. Über die Bundesstraßen B 19 (WürzburgUlm), B 29 (Waiblingen-Nördlingen) und B 290 (Tauberbischofsheim-Westhausen) besteht Verbindung in alle Richtungen.

Im Stadtgebiet versorgen mehrere Buslinien den öffentlichen Personennahverkehr. Das Busunternehmen Omnibus-Verkehr Aalen setzt dabei seit 1966 auch Doppeldeckerbusse ein.[13]

Luftverkehr

Der internationale Flughafen Stuttgart in Leinfelden-Echterdingen ist in 90 Minuten mit dem PKW oder mit der Bahn (mit Umsteigen in die S-Bahn) zu erreichen. Aalen hat selbst einen kleinen Flugplatz, den Flugplatz Aalen-Heidenheim.

Rad

Aalen ist mit dem Deutschen Limes-Radweg und dem Kocher-Jagst-Radweg an das deutsche Radfernwegnetz angeschlossen.

Gerichte, Behörden und Einrichtungen

Aalen verfügt über ein Amtsgericht, das zum Landgerichtsbezirk Ellwangen und zum Oberlandesgericht Stuttgart gehört, ferner über Kammern des Arbeitsgerichts Stuttgart, über ein Notariat, ein Finanzamt und eine Agentur für Arbeit. Die Stadt ist auch Sitz des Landratsamts Ostalbkreis sowie des Kirchenbezirks Aalen der Evangelischen Landeskirche in Württemberg und des Dekanatsverbands Ostalb des Bistums Rottenburg-Stuttgart, zu dem die Dekanate Aalen, Ellwangen, Neresheim und Schwäbisch Gmünd gehören.

Aalen liegt im Bezirk des Verwaltungsgerichts Stuttgart. Weiter sind für Rechtsstreitigkeiten aus Aalen das Arbeitsgericht Stuttgart und das Sozialgericht Ulm örtlich zuständig.

Ansässige Unternehmen

In Aalen dominiert die Metallverarbeitung. Die Schwäbischen Hüttenwerke pflegen eine seit 1671 bestehende Tradition des Wasseralfinger Werkes. Neben dem Maschinenbau sind die Industriezweige Optik, Papier, Informatik, und Textil wichtige Träger der Wirtschaftsstruktur.

Medien

In Aalen erscheinen als lokale Tageszeitungen die „Schwäbische Post“, die ihre überregionalen Seiten von der Südwestpresse in Ulm bezieht, sowie die „Aalener Nachrichten“ (früher Aalener Volkszeitung), eine Lokalausgabe der Schwäbischen Zeitung aus Leutkirch.

Bildung

Logo der HS Aalen

Größte Bildungseinrichtung ist die Hochschule für Technik und Wirtschaft (früher: Fachhochschule).

Die Stadt ist Träger von drei Gymnasien (Kopernikus-Gymnasium Wasseralfingen, Schubart-Gymnasium – Partnerschule für Europa und Theodor-Heuss-Gymnasium), vier Realschulen (Karl-Kessler-Realschule Wasseralfingen, Kocherburg-Realschule Unterkochen, Realschule auf dem Galgenberg und Uhland-Realschule), einer Förderschule (Weitbrechtschule), einer Förderschule mit Schule für Erziehungshilfe (Hermann-Hesse-Schule), sechs Grund- und Hauptschulen mit Werkrealschule (Braunenbergschule Wasseralfingen, Reinhard-von-Koenig-Schule Fachsenfeld, Grund- und Hauptschule mit Werkrealschule Unterkochen, Grund- und Hauptschule mit Werkrealschule Hofherrnschule Unterrombach, Schillerschule und Talschule Wasseralfingen), einer Hauptschule mit Werkrealschule (Bohlschule) sowie acht selbständigen Grundschulen (Gartenschule Ebnat, Grauleshofschule, Greutschule, Grundschule Waldhausen, Kappelbergschule Hofen, Langertschule, Rombachschule Unterrombach und Schwarzfeldschule Dewangen).

Der Ostalbkreis ist Schulträger der Beruflichen Schulen (Technische Schule, Kaufmännische Schule und Justus-von-Liebig-Schule – Hauswirtschaftliche und Landwirtschaftliche Schule) sowie der Schloss-Schule Wasseralfingen, Schule für Sprachbehinderte und Kranke in längerer Krankenhausbehandlung.

Die privaten Schulen Abendgymnasium Ostwürttemberg, Abendrealschule Aalen, Altenpflegeschule der DAG Arbeiterwohlfahrt, Altenpflegeschule der Deutschen Angestellten-Akademie, Freie Waldorfschule Aalen e. V., Private Berufsfachschule Dr. Engel sowie die beiden Schulkindergärten für Geistigbehinderte (des Rehabilitationszentrums Südwest) und für Erziehungshilfe (des Aufwind e. V.) runden das schulische Angebot in Aalen ab.

Die Deutsche Esperanto-Bibliothek ist seit 1989 in den Räumen der Stadtbibliothek ansässig.

Fernseh- und Radioturm

Der Südwestrundfunk betreibt mit dem Sender Aalen auf dem Braunenberg seit 1956 einen Grundnetzsender für Radio und Fernsehen. Als Antennenträger dient ein freistehender, 140 Meter hoher Stahlbetonturm.

Namenspatenschaften

Persönlichkeiten

Ehrenbürger

  • 2005: Ulrich Pfeifle, Oberbürgermeister der Stadt von 1976 bis 2005

Söhne und Töchter der Stadt

Persönlichkeiten, die vor Ort gewirkt haben

  • Christian Friedrich Daniel Schubart (1739–1791), Dichter, Organist, Komponist und Journalist; verbrachte Kindheit und Jugend in Aalen.
  • Edmund Hoffmann (1907–1974), Oberstadtsekretär von Aalen, Mitbegründer des Bundes der Vertriebenen.
  • Geert Müller-Gerbes (* 1937 in Jena), Pressereferent von Bundespräsident Heinemann, Fernsehmoderator (RTL), wuchs in Aalen auf und absolvierte das Abitur.

Literatur

  • Erich Keyser (Hrsg.): Württembergisches Städtebuch; Band IV Teilband Baden-Württemberg Band 2 aus „Deutsches Städtebuch. Handbuch städtischer Geschichte – Im Auftrage der Arbeitsgemeinschaft der historischen Kommissionen und mit Unterstützung des Deutschen Städtetages, des Deutschen Städtebundes und des Deutschen Gemeindetages“, Stuttgart 1961.
  • Eugen Hafner: Aalen. Der Stadtführer. Süddeutsche Verlagsgesellschaft, Ulm 2001, ISBN 3-88294-310-6.
  • Landratsamt Ostalbkreis (Hrsg.): Museen im Ostalbkreis. Ausgabe 2/2005.

Weblinks

Quellen

  1. Statistisches Landesamt Baden-Württemberg: Bevölkerungsstand
  2. Teilorte von Aalen, Stadt Aalen
  3. a b Diethelm Winter (Hrsg.): Der Ostalbkreis. 2. Auflage. Theiss, Stuttgart 1992, ISBN 3-8062-0891-3, S. 315–320. 
  4. Das Aalener Stadtgebiet in der Antike, Stadt Aalen
  5. Heinrich Gottfried Gengler: Regesten und Urkunden zur Verfassungs- und Rechtsgeschichte der deutschen Städte im Mittelalter, Erlangen 1863, S. 11–12.
  6. Gedenkstätten für die Opfer des Nationalsozialismus. Eine Dokumentation, Band 1. Bundeszentrale für politische Bildung, Bonn 1995, ISBN 3-89331-208-0, S. 20.
  7. Der Steuerzahler, September 2007
  8. http://www.aalen.de/sixcms/detail.php?id=6870&_bereich=6 Schubart-Literaturpreis der Stadt Aalen
  9. Gedenkstätten für die Opfer des Nationalsozialismus. Eine Dokumentation, Band 1. Bundeszentrale für politische Bildung, Bonn 1995, ISBN 3-89331-208-0, S. 20.
  10. OB Pfeifle zum Jahreswechsel 2004/2005
  11. Mitteilung der Stadt Aalen vom 4. März 2004
  12. Jahresbericht 2002, Hrsg. Stadt Aalen, Hauptamt
  13. Historie auf den Webseiten von OVA-Omnibus-Verkehr Aalen
  14. http://www.aalen.de/sixcms/detail.php?id=67980&_bereich=6 Presseamt der Stadt Aalen

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Aalen — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Affalterried — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Affalterwang — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Arlesberg (Aalen) — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Attenhofen (Aalen) — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Aushof — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Bernhardsdorf — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Bernlohe (Aalen) — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Beuren (Aalen) — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Birkhöfe (Aalen) — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”