Saljut 6 EP-9

Saljut 6 EP-9
Missionsdaten
Mission: Sojus 39
NSSDC ID: 1981-029A
Raumschiff: Sojus 7K-T (GRAU-Index 11F615A8)
Seriennummer 55
Masse: 6800 kg
Trägerrakete: Sojus U (GRAU-Index 11A511U)
Rufzeichen: Памир („Pamir“)
Besatzung: 2
Start: 22. März 1981, 14:58:55 UTC
Startplatz: Baikonur LC1
Raumstation: Saljut 6
Angekoppelt an Saljut 6: 23. März 1981, 16:28 UTC
Abgekoppelt von Saljut 6: 30. März 1981, 08:15 UTC
Landung: 30. März 1981, 15:54:00 UTC
Landeplatz: 175 km südöstlich von Dscheskasgan
Flugdauer: 7d 20h 42m 3s
Erdumkreisungen: 124
Umlaufzeit: 88,01 (91,33) min
Bahnneigung: 51,64°
Apogäum: 282,8 (356,3) km
Perigäum: 197,5 (342,2) km
Navigation
Vorherige
Mission:
Sojus T-4
Nachfolgende
Mission:
Sojus 40

Sojus 39 ist die Missionsbezeichnung für den Flug eines sowjetischen Sojus-Raumschiffs zur sowjetischen Raumstation Saljut 6. Es war der 16. Besuch eines bemannten Sojus-Raumschiffs bei dieser Raumstation und der 63. Flug im sowjetischen Sojusprogramm.

Inhaltsverzeichnis

Besatzung

Ersatzmannschaft

Missionsüberblick

Mit Sojus 39 wurde die 8. Interkosmos-Besatzung (gleichzeitig die 9. Besuchsmannschaft Saljut 6 EP-9) zur Saljut-6-Station gebracht. Sie besuchte dort die 6. Stammmannschaft (Saljut 6 EO-6) bestehend aus Wladimir Kowaljonok und Wiktor Sawinych, die mit Sojus T-4 gestartet war.

Am 24. März 1981 installierten die Kosmonauten Detektoren für kosmische Strahlung in der Arbeits- und Übergangssektion. Am 26. März 1981 wurde das „Illuminator“-Experiment durchgeführt. Damit sollte die Beeinträchtigung der Sicht durch Kratzer infolge von Mircrometeoriten in den Bullaugen ermittelt werden. Dem gleichen Zweck diente am 27. März 1981 der „Hologramm“ genannte Versuch. Der Versuch wurde einen Tag später wiederholt. Gleichzeitig wurden Luft- und Mikrofloraproben der Stationsatmosphäre genommen und die Strahlungsdetektoren abgebaut, um sie wieder mit zur Erde zu nehmen. Wie schon bei den anderen Interkosmos-Expeditionen nahmen die Erdbeobachtungen des Heimatlandes des Besuches großen Raum ein (28. u. 29. März).

Wie schon bei Sojus 38 wurde kein Raumschifftausch durchgeführt, und Dschanibekow und Gurragtschaa kehrten mit Sojus 39 zur Erde zurück.

Siehe auch


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Saljut 2 — Saljut 1 mit einem angedockten Sojus Raumschiff Diagramm der Saljut 4 Station mit einem angedockten Sojus Raumschiff …   Deutsch Wikipedia

  • Saljut 3 — Saljut 1 mit einem angedockten Sojus Raumschiff Diagramm der Saljut 4 Station mit einem angedockten Sojus Raumschiff …   Deutsch Wikipedia

  • Saljut 5 — Saljut 1 mit einem angedockten Sojus Raumschiff Diagramm der Saljut 4 Station mit einem angedockten Sojus Raumschiff …   Deutsch Wikipedia

  • Saljut 7 — Aufbau von Saljut 7 Missionsdaten Missionsbezeichnung: Saljut 7 …   Deutsch Wikipedia

  • Saljut 6 — Einsatzdaten Start: (Basismodul) 29. September 1977 06:50:00 UTC Baikonur LC200/39 Wiedereintritt: 29. Juli 1982 …   Deutsch Wikipedia

  • Saljut 1 — mit anfliegendem Sojus Raumschiff Einsatzdaten Start: 19. April 1971 01:40:00 UTC Baikonur LC200/39 Wiedereintritt: 11. Oktober …   Deutsch Wikipedia

  • Saljut 4 — Plan der Raumstation Einsatzdaten Start: 26. Dezember, 1974[1], 04:15:00 UTC, Baikonur Wiedereintritt …   Deutsch Wikipedia

  • Saljut — Diagramm der Saljut 4 Station mit einem angedockten Sojus Raumschiff Saljut [sa lʏt] (russisch Салют für Salut, Ehrensalve, Gruß) war ein sowjetischer Raumstationstyp. Nachdem die USA die …   Deutsch Wikipedia

  • Saljut 7 EO-4 — Missionsdaten Mission: Saljut 7 EO 4 Besatzung: 2 bis 3 Rufzeichen: 1. Phase: Памир („Pamir“) 2. Phase: Чегет („Tscheget“) Rettungsschiffe: Sojus T 13 / Sojus T 14 …   Deutsch Wikipedia

  • Saljut 6 EO-1 — Missionsdaten Mission: Saljut 6 EO 1 Rufzeichen: Таймыр („Taimyr“) Besatzung: 2 Start: 10. Dezember 1977, 01:18:40 UTC Startplatz …   Deutsch Wikipedia

  • Saljut 6 EO-4 — Missionsdaten Mission: Saljut 6 EO 4 Rufzeichen: Днепр („Dnepr“) Besatzung: 2 Start: 9. April 1980, 13:38:22 UTC Startplatz: Baik …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”