Samuel Stryck

Samuel Stryck
Samuel Stryk

Samuel Stryk auch: Sticke, Stryck (* 22. November 1640 in Lenzen; † 23. Juli 1710 in Halle (Saale)) war ein deutscher Jurist.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Stryk war der Sohn des Amtmannes Elias Stryck in Brandenburg und dessen Frau Eva, die Tochter des Amtsschreiber aus Zedenick Georgius Calov. Zunächst besuchte er die Schule in seiner Heimatstadt, dann die Schule in Seehausen und das Gymnasium in Cölln. So vorgebildet immatrikulierte er sich 9. Juni 1658 an den Universität Wittenberg, wo er zunächst an der philosophischen Fakultät bei Johann Sperling und Georg Kaspar Kirchmaier die Vorlesungen besuchte. Nachdem er sich entschloss statt der Theologie die Rechtswissenschaften zu studieren, waren zunächst Caspar Ziegler und Wilhelm Leyser II. seine Lehrer. 1661 wechselt er an die Universität Frankfurt (Oder), wo er die Disputationen de ordinariis regnum consequendi modis und de Dardanariis gehalten hatte.

Er begibt sich im Anschluss auf eine Bildungsreise und besucht die Universitäten in Oxford, Leiden, Utrecht, Groningen, Franeker und Löwen. Zurückgekehrt nach Frankfurt (Oder) begleitete er zwei vornehme Personen nach Italien und Frankreich. Da er aber seine Studien fortsetzen wollte, führten ihn seine Wege wieder nach Frankfurt (Oder), wo er am 11. Mai 1665 den akademischen Grad eines Lizentiaten der Rechtswissenschaften erwarb und am 17. Dezember zum Doktor der Rechtswissenschaften promoviert wurde.

Daraufhin erhielt er eine außerordentliche Professur und behandelte die Novellen. Nach den Regeln der Universität rückte er im Juni 1668 auf die ordentliche Professur der Instituten auf. Nach dem Tod seines Schwiegervaters Johann Brunnemann übernahm er 1672 die Professur der Pandekten, 1680 nach dem Tod von Philipp Jacob Wolff die Professur des Codex und stieg nach dem Weggang von Johann Friedrich Rhetius als Geheimrat nach Berlin zum Dekan der juristischen Fakultät auf. Während seiner Frankfurter Amtszeit avancierte er drei mal zum Rektor der Universität.

Als 1690 sein einstiger Wittenberger Lehrer Caspar Ziegler verstorben war, verhandelte der sächsische Kurfürst Johann Georg III. von Sachsen zur Neubesetzung der Stelle mit dem Brandenburgischen Kurfürsten Friedrich Wilhelm I. von Brandenburg, da Stryk als ausgezeichneter Kenner des römischen Rechts galt. Man konnte eine Einigung erzielen und ihn für ein Salär von 500 Gulden an der Universität verpflichten. In Wittenberg verfasste er sein erstes „Specimen“ seines zivilrechtlichen Hauptwerks, des „Usus modernus Pandectarum“ und veröffentlichte es. Mit diesem zeigte Stryk erfolgreich einen Mittelweg zwischen römischen Privatrecht und deutschem Recht auf. 1692 ging er auf Wunsch seines abgestammten Dienstherrn an die neu gegründete Universität Halle, wo ihm neben der Titulierung als Geheimrat auch 1695, sowie 1703 das Prorektorat der Universität und das Dekanat der juristischen Fakultät übertragen wurde. Gemeinsam mit Veit Ludwig von Seckendorff und Christian Thomasius baute er die neu entstandene Universität auf und schlug auch Angebote als Direktor der Universität Kopenhagen aus.

Im Alter von 70 Jahren starb Dr. Samuel Stryk am 23. Juli 1710 gegen 7 Uhr früh in Halle/Saale. Sein Grab befindet sich auf dem hallischen Stadtgottesacker. Die Kollegen August Hermann Francke und Freiherr Maximilian Ladislaw von Lichnowsky hielten bemerkenswerte Trauerreden, welche später auch veröffentlicht wurden.

Werke

  • Disputatio Juridica de Jure privilegati contra privilegatum (1684)
  • Specimen usus moderni Pandectarum (1690)

Diese Werk wurde zum Namensgeber für eine ganze Epoche der europäischen Rechtswissenschaft, usus modernus pandectarum, der Praxis und Wissenschaft des römischen Rechts in seiner Anwendung in Kontinentaleuropa nach der Rezeption.

Literatur

  • Kisch, Guido: Studien zur humanistischen Jurisprudenz. - Berlin : De GRuyter, 1972. - ISBN 3-11-003600-2
  • Klemm, Peter C.: Eigentum und Eigentumsbeschränkungen in der Doktrin des usus modernus pandectarum. - Basel : Helbing & Lichtenhahn, 1984. - ISBN 3-7190-0867-3
  • Walter Friedensburg: Geschichte der Universität Wittenberg. Max Niemeyer, Halle (Saale) 1917,
  • Johann Christoph von Dreyhaupt: "Pagus Neletici et Nudzici...", Halle (Saale), Druck bei Emanuel Schneider, 1750 Teil 2 Seite 731

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Johann Samuel Stryck — Johann Samuel Stryk (auch: Stryck; * 12. März 1668 in Frankfurt (Oder); † 11. Juni 1715 in Halle (Saale)) war ein deutscher Rechtswissenschaftler. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Wirken 3 Familie 4 Werka …   Deutsch Wikipedia

  • Samuel Stryk — auch: Sticke, Stryck (* 22. November 1640 in Lenzen; † 23. Juli 1710 in Halle (Saale)) war ein deutscher Jurist. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Samuel Stryk — (auch: Stryck; * 12. März 1668 in Frankfurt (Oder); † 11. Juni 1715 in Halle (Saale)) war ein deutscher Rechtswissenschaftler. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Wirken 3 Familie …   Deutsch Wikipedia

  • Justus Henning Böhmer — Justus (Jobst) Henning Boehmer Justus (Jobst) Henning Boehmer (* 29. Januar 1674 in Hannover; † 23. August 1749 in Halle) war ein deutscher Rechtswissenschaftler, Kirchenrechtsgelehrter, Geheimer Rat …   Deutsch Wikipedia

  • Justus Henning Böhmer — Justus Henning Boehmer (born January 29, 1674 in Hanover, died August 23, 1749 in Halle) was an outstanding German jurist, ecclesiastical jurist, Professor of the University of Halle and also Geheimer Rat, count palatine and chancellor of the… …   Wikipedia

  • Liste der Rektoren der Universität Halle (Saale) — Die Liste der Rektoren der Universität Halle (Saale) führt die für die Leitung des Rektorats Verantwortlichen von der Gründung der Universität Halle 1694 bis zum heutigen Tag auf. Bei der Stiftung der Universität Halle hatte es sich der Stifter… …   Deutsch Wikipedia

  • Simon Petrus Gasserus — Simon Peter Gasser Simon Peter Gasser (* 13. Mai 1676 in Kolberg; † 22. November 1745 in Halle (Saale)) war ein deutscher Rechtswissenschaftler und Ökonom. Inhaltsverzeichnis 1 Leben …   Deutsch Wikipedia

  • Daniel Nicolai — (* 4. April 1683 in Königsberg (Preußen); † 1. August 1750 ebenda) war ein deutscher Jurist. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Literatur 4 …   Deutsch Wikipedia

  • Caspar Heinrich Horn — (* 5. Februar 1657 in Freiberg; † 6. Februar 1718 in Wittenberg) war ein deutscher Jurist und Rechtswissenschaftler. Leben Geboren als Sohn des Freiberger Ratsherrn Gottfried Horn und dessen Frau Catharina Elisabeth (geb. Drezschner), besuchte er …   Deutsch Wikipedia

  • Jacob Gabriel Wolff — (auch: Jakob Gabriel Wolf; * um 1683/84 in Greifswald; † 6. August 1754 in Halle (Saale)) war ein deutscher Rechtswissenschaftler und Kirchenlieddichter. Leben Jacob Gabriel Wolff war Sohn des weitgeachteten Pädagogen Jakob Wolf (1654–1728) und… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”