- Sandrohr
-
Land-Reitgras Systematik Unterklasse: Commelinaähnliche (Commelinidae) Ordnung: Süßgrasartige (Poales) Familie: Süßgräser (Poaceae) Unterfamilie: Pooideae Gattung: Reitgräser (Calamagrostis) Art: Land-Reitgras Wissenschaftlicher Name Calamagrostis epigejos (L.) Roth Das Land-Reitgras (Calamagrostis epigejos, auch C. epigeios) wird auch als Sand-Reitgras, Sandrohr, Landrohr, Landschilf oder Waldschilf bezeichnet und ist eine Pflanzenart aus der Familie der Süßgräser (Poaceae).
Inhaltsverzeichnis
Beschreibung
Land-Reitgras ist eine mehrjährige, krautige Pflanze, die Wuchshöhen zwischen 80 und 150 cm erreicht. Das Gras bildet lange, unterirdisch kriechende Ausläufer. Die kräftigen Halme sind in der oberen Hälfte rau. Die blau- bis graugrünen Blattspreiten werden bis zu bis zu 70 cm lang und 2 cm breit und sind oberseits sehr rau mit einem scharfen Rand. Die bis zu 9 mm langen Blatthäutchen (Ligulae) sind kräftig.
Die Rispen sind schmal und stehen aufrecht. Die dicken Rispenäste werden bis zu 10 cm lang, sind aufrecht und ebenfalls rau. Die Ährchen werden zwischen 5 und 7 mm lang und sind einblütig. Die Hüllspelzen sind linealisch geformt und grannenartig spitz. Die mit einem Haarkranz versehenen Deckspelzen sind dreinervig. Die Granne über der Mitte der Deckspelze ist rückenständig und überragt diese um mehr als ein Drittel. Das Land-Reitgras blüht von Juli bis August.
Es ist mäßig anspruchsvoll und überdauert den Winter als teils wintergrüner Geophyt und Hemikryptophyt. Als Wurzelkriechpionier kann es in Kahlschlägen die Waldverjüngung hemmende Herden ausbilden.
Verbreitung und Standort
Das eurasisch verbreitete Gras kommt auch in ganz Deutschland vom Tiefland bis in mittlere Gebirgslagen vor (in Österreich bis 1140 m NN). Später im Jahr, nach der eigentlichen Blüte, sind die buschigen Blührispen immer noch gut zu sehen. Es ist an trockenen bis mäßig frischen, häufig wasserzügigen, humosen oder auch rohsandigen/-lehmigen Stellen zu finden. Vor allem in lichten Laub- und Nadelwäldern, auf Waldschlägen, an Weg- und Feldrändern, auf Küsten- und Binnendünen sowie an feuchten Flussufern kommt die Art häufig vor. Im Osten Nordamerikas tritt sie als Neophyt auf.
Der Gewöhnliche Strandhafer (Ammophila arenaria) bildet durch Kreuzung mit dem Land-Reitgras einen Gattungsbastard, den Baltischen Strandhafer (Calammophila baltica, Syn. Ammocalamagrostis baltica).
Literatur
Erich Oberdorfer: Pflanzensoziologische Exkursionsflora. Ulmer, Stuttgart 1994, ISBN 3-8252-1828-7
Weblinks
Wikimedia Foundation.