Gemeiner Strandhafer

Gemeiner Strandhafer
Gewöhnlicher Strandhafer
Gewöhnlicher Strandhafer (Ammophila arenaria)

Gewöhnlicher Strandhafer (Ammophila arenaria)

Systematik
Unterklasse: Commelinaähnliche (Commelinidae)
Ordnung: Süßgrasartige (Poales)
Familie: Süßgräser (Poaceae)
Unterfamilie: Pooideae
Gattung: Strandhafer (Ammophila)
Art: Gewöhnlicher Strandhafer
Wissenschaftlicher Name
Ammophila arenaria
(L.) Link
Illustration des Gewöhnlichen Strandhafers (links im Bild)
Blühende Rispe
Deckspelzen
Abbruchkante einer Weißdüne mit freigelegtem Wurzelwerk des Strandhafers
Mit dem Gewöhnlichen Strandhafer bewachsene Weißdüne
Durch die fortwährende Übersandung ist der Gewöhnliche Strandhafer gezwungen immer weiter in die Höhe zu wachsen. Erst die Schwächung des Strandhafers durch Bodenorganismen bringt den Prozess zum Stillstand und bestimmt schließlich die Höhe der Dünen.
Rollblatt
Fragmentarische Ausbildung in einer Binnendüne

Der Gewöhnliche Strandhafer (Ammophila arenaria) - auch als Gemeiner Strandhafer, Sandrohr, Sandhalm oder Helm (niederdeutsch) bezeichnet - ist eine zur Familie der Süßgräser (Poaceae) gehörige Pionierpflanze.

An Küsten und auf Inseln kommt dem Gras eine besondere Rolle für den Aufbau und die Stabilität von Dünen zu. Es ist maßgeblich an der Bildung der bis zu 25 Meter hohen Weißdünen beteiligt. Ferner wird der Gewöhnliche Strandhafer aufgrund seines ausgedehnten Wurzelwerkes im Rahmen von Küstenschutzmaßnahmen als Erosionsschutz zur Befestigung von Randdünen, heute seltener auch auf Binnendünen und Flugsandfeldern, angepflanzt.


Wikimedia Foundation.

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • gemeiner Strandhafersmiltyninė smiltlendrė statusas T sritis vardynas atitikmenys: lot. Ammophila arenaria angl. common marram grass; European beach grass; sea mat grass vok. gemeiner Strandhafer rus. песколюбка песчанная lenk. piaskownica zwyczajna …   Dekoratyvinių augalų vardynas

  • StrandhaferStrạnd|ha|fer 〈m. 3; unz. gemeinstes Dünengras Europas u. Nordamerikas, sehr geeignet für Dünenbefestigung: Ammophila arenaria; Sy Helmgras, Sandgras, Sandhafer * * * Strạnd|ha|fer, der: (zu den Süßgräsern gehörendes) weißlich grünes Gras mit… …   Universal-Lexikon

  • Gewöhnlicher Strandhafer — (Ammophila arenaria) Systematik Commeliniden Ordnung …   Deutsch Wikipedia

  • Ammophila arenariaGewöhnlicher Strandhafer Gewöhnlicher Strandhafer (Ammophila arenaria) Systematik Unterklasse: Commelinaähnliche (Commeli …   Deutsch Wikipedia

  • SandhalmGewöhnlicher Strandhafer Gewöhnlicher Strandhafer (Ammophila arenaria) Systematik Unterklasse: Commelinaähnliche (Commeli …   Deutsch Wikipedia

  • StrandpflanzenSandiger Salzwiesenbereich in Sankt Peter Ording Strandpflanzen gehören zur natürlichen Küstenvegetation unserer Klimazone und spielen eine wichtige Rolle als Pionierpflanzen, für die Küstenbefestigung und die Landgewinnung. Die Vegetation des… …   Deutsch Wikipedia

  • StrandpflanzeSandiger Salzwiesenbereich in Sankt Peter Ording Strandpflanzen gehören zur natürlichen Küstenvegetation unserer Klimazone und spielen eine wichtige Rolle als Pionierpflanzen, für die Küstenbefestigung und die Landgewinnung. Die Vegetation des… …   Deutsch Wikipedia

  • Ammophila arenariasmiltyninė smiltlendrė statusas T sritis vardynas atitikmenys: lot. Ammophila arenaria angl. common marram grass; European beach grass; sea mat grass vok. gemeiner Strandhafer rus. песколюбка песчанная lenk. piaskownica zwyczajna …   Dekoratyvinių augalų vardynas

  • European beach-grasssmiltyninė smiltlendrė statusas T sritis vardynas atitikmenys: lot. Ammophila arenaria angl. common marram grass; European beach grass; sea mat grass vok. gemeiner Strandhafer rus. песколюбка песчанная lenk. piaskownica zwyczajna …   Dekoratyvinių augalų vardynas

  • common marram-grasssmiltyninė smiltlendrė statusas T sritis vardynas atitikmenys: lot. Ammophila arenaria angl. common marram grass; European beach grass; sea mat grass vok. gemeiner Strandhafer rus. песколюбка песчанная lenk. piaskownica zwyczajna …   Dekoratyvinių augalų vardynas

Share the article and excerpts

Direct link
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/502919 Do a right-click on the link above
and selectCopy Link