- Santa Palomba
-
Santa Palomba ist der Standort eines großen Mittelwellensenders in der Nähe von Rom, Italien.
Von Santa Palomba wird das Programm der RAI auf den Mittelwellenfrequenzen 846 kHz (im digitalen Modus DRM) und 1332 kHz (analog) abgestrahlt, die in den Abendstunden auch in Deutschland gut zu empfangen sind.
Als Antennenträger kommen drei Antennensysteme zum Einsatz und zwar ein geerdeter freistehender 186 Meter hoher Stahlfachwerkturm mit Reusenantennen, eine Richtantenne aus drei abgespannten je 116 Meter hohen Sendemasten und ein 75 Meter hoher, geerdeter, freistehender Stahlfachwerturm.
Der 186 Meter hohe Turm dient als Betriebsantenne für die Frequenz 846 kHz und verfügt über zwei übereinander angeordnete unabhängig speisbare Reusenantennen, welche eine Abstrahlung mit geringer Steilstrahlung gestatten (schwundmindernde Antenne). Die Richtantenne mit den 116 Meter hohen Sendemasten dient zur Verbreitung des Programms auf der Mittelwellenfrequenz 1332 kHz. Der mit einer Reusenantenne ausgestattete 75 Meter hohe Stahlfachwerkturm dient als Reserveantenne für beide Frequenzen.
Auf der 846 kHz wurde bis Mitte Mai 2008 Radio RAI Due und Isoradio als Paket abgestrahlt, die verfügbare Bitrate von ca. 23 kBit/s musste jedoch zwischen den beiden Programmen aufgeteilt werden, sodass die Tonqualität darunter litt.
Siehe auch
Weblinks
- http://mediasuk.org/archive/palomba.html
- Sendeturm Santa Palomba I. In: Structurae.
- Sendeturm Santa Palomba II. In: Structurae.
41.70361412.580826Koordinaten: 41° 42′ 13″ N, 12° 34′ 51″ O
Wikimedia Foundation.