- Saturn VUE
-
Opel Antara Hersteller: Opel Produktionszeitraum: seit 2006 Klasse: SUV Karosserieversionen: Steilheck, fünftürig Motoren: Ottomotoren:
2,4 l R4 (103 kW)
3,2 l V6 (167 kW)
Dieselmotoren:
2,0 l R4 (93 kW)
2,0 l R4 (110 kW)Länge: 4575 mm Breite: 1850 mm Höhe: 1704 mm Radstand: 2707 mm Leergewicht: 1805–1907 kg Vorgängermodell: Opel Frontera Nachfolgemodell: keines Der Opel Antara kam im September 2006 als Opels Wiedereinstieg in die Allrad-Klasse auf den Markt. Anders als beim Vorgänger Frontera, der als echter Geländewagen bis 2004 gebaut wurde, handelt es sich beim Antara um ein nur bedingt geländetaugliches Sports Utility Vehicle, welches zusammen mit dem Chevrolet Captiva bei GM Daewoo in Südkorea gefertigt wird.
Inhaltsverzeichnis
Antara Fünftürer
Zunächst gibt es nur einen Fünftürer, basierend auf der Theta-Plattform von General Motors, die sich bereits Chevrolet Equinox, Chevrolet Captiva, Saturn Vue und Pontiac Torrent teilen. Von ihm sollen in Europa jährlich 40.000 bis 50.000 Einheiten abgesetzt werden.
Ausstattungsvarianten
- Antara
- Antara Edition Plus
- Antara Cosmo
Serienmäßig gibt es einen automatisch zuschaltenden Allradantrieb mit Traktionskontrolle, elektrisch einstell- und beheizbare Außenspiegel, elektrische Fensterheber vorn und hinten, Klimaanlage, CD-Radio, Front-, Seiten und Kopf-Airbags, ABS, Bremsassistent, ESPplus mit Kurvenbremskontrolle (CBC) und einen Bergabfahrassisten.
Zusätzlich sind Extras wie ein DVD-Navigationssystem, ein Schiebedach oder elektrische Sitzverstellung erhältlich.
Das Topmodell Cosmo verfügt u. A. über 18-Zoll-Leichtmetallräder, Regensensor, Tempomat, Bordcomputer und Parkpilot.
Technik
Motoren
Momentan sind folgende Motoren erhältlich:
Ottomotoren
- 2,4 l R4 Ecotec 103 kW (140 PS) - 5-Gang manuell
- 3,2 l V6 Ecotec 167 kW (227 PS) - 5-Gang Automatik (nur Antara Cosmo)
Dieselmotoren
- 2,0 l CDTI DPF 93 kW (127 PS) - 5-Gang manuell
- 2,0 l CDTI DPF 110 kW (150 PS) - 5-Gang manuell oder Automatik
Geschwindigkeit und Beschleunigung
Mit den momentan erhältlichen Motoren erreicht der Antara Maximalgeschwindigkeiten von 175–203 km/h und die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h erfolgt in 8,8–12,1 Sekunden.
Verbrauch
Der durchschnittliche Verbrauch auf 100 Kilometern liegt nach EU-Norm zwischen 7,5 l beim Diesel und 11,6 l beim 3,2-l-V6-Motor.
Getriebe
Das 5-Gang-Schaltgetriebe ist für den 2,4-l-Benziner und den 2,0-l-Diesel erhältlich, das 5-Gang-Automatikgetriebe für den 2,0-l-Diesel und den 3,2-l-Benziner.
Maße
Der Antara ist 4,57 Meter lang, 1,85 Meter breit und 1,70 Meter hoch. Er wiegt ca. 1,8 Tonnen.
Preise
Die Listenpreise reichen von 27.750 € bis 38.650 € (Stand September 2007, [Deutschland]) für die Modelle in Grundausstattung.
Antara GTC
Auf der IAA 2005 in Frankfurt wurde die Designstudie Antara GTC vorgestellt, welche einen Vorgeschmack auf den 5-Türer gab. Anders als beim Astra H GTC steht GTC für „Gran Turismo Crossover“. Viele Designelemente erinnern an den Astra. Es handelt sich aber um ein Crossover-Modell zwischen Coupé und Geländewagen.
Auf der 2006 New York Autoshow wurde der Antara als Saturn PreVue dem Amerikanischen Messepublikum gezeigt. Saturn ist wie Opel ebenfalls eine Marke im GM-Konzern. GM möchte in Zukunft die Kompetenzen der einzelnen Marken bündeln und Synergien stärker nutzen, deshalb werden zukünftig ausgewählte Modelle sowohl als Saturn und als Opel auf den jeweiligen Märkten angeboten. Der neue Opel GT zum Beispiel entspricht bis auf wenige Details dem Saturn Sky.
Maße und Daten
Die Studie ist 4,53 m lang, 1,97 m breit und 1,64 m hoch
Angetrieben wird sie von einem 1,9 l-CDTI-Dieselmotor mit 156 kW (212 PS). Die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h erfolgt in 8,0 Sekunden. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 210 km/h und das Drehmoment bei 400 Nm.
Eine 6-Gang-Automatik und Allradantrieb komplettieren die Ausstattung. Der Allradantrieb allein ermöglicht noch keine Geländetauglichkeit, da Getriebereduktion und sperrbare Differentiale fehlen.
Der Antara GTC steht auf 20"-Chromfelgen mit 265 mm breiten Reifen.
Besonderheiten
- Sowohl Front- als auch Rückleuchten arbeiten mit LED-Technik
- Die Vordersitze sind auf Monoschienen angebracht, nicht wie sonst üblich auf zwei Schienen. Sie gleiten auf Knopfdruck nach vorne um den Einstieg nach hinten zu erleichtern (easy entry). Eine Sitzbelegungserkennung vergewissert sich vorher, dass niemand vorne sitzt.
- Die Rücksitze können wie beim Opel Zafira umgeklappt und versenkt werden, dadurch ist ein Ladevolumen von 2.400 l möglich.
- Ebenfalls aus dem Zafira kommt die Panoramadach-Konstruktion
- Das sogenannte Pantograph-Scharnier öffnet die Heckklappe so, dass man beim Öffnen nicht zurücktreten muss
- Opel behauptet, zwei Jahre lang an den Kunststoffmischungen der Innenraumdetails und -verkleidung gefeilt zu haben, damit auch dieses GM-Fahrzeug beim Neukauf nach Opel riecht.
Auszeichnungen
- Konzeptauto des Jahres 2005
Weblinks
Aktuelle Opel-ModelleCorsa | Tigra TwinTop | Astra | Ampera | Insignia | GT | Zafira | Agila | Meriva | Antara | Movano | Vivaro | Combo
Aktuelle Modelle für das Ausland: Astra/Astra Classic II | Corsa | Corsa Lite | Corsa Joy | Corsa Sail | Corsa Swing | Corsa Utility | Zafira
Nicht mehr produzierte Opel-ModelleKleinwagen: Chevette | Tigra | Corsa (A B C)
Kompaktklasse: Olympia A (1967–70) | Kadett (ab 1962) A B C D E | Astra (ab 1991) F G
Mittelklasse: Ascona A B C | Vectra A B C | Signum | Manta | Calibra
Obere Mittelklasse: Olympia Rekord | Rekord (P1 P2 A B C D E) | Commodore | Senator | Monza | Omega A Omega B
Oberklasse: Kapitän (1948–1958) | Kapitän P 1 (1958/59) | Kapitän P 2,6 (1959–63) | Kapitän/Admiral/Diplomat (Serie A: 1964–68 | Serie B: 1969–77)
Sportwagen/Roadster: GT | Intermechanica Indra | Speedster
Vans: Sintra
Geländewagen/SUV: Monterey | Frontera
Nutzfahrzeug: Blitz | Bedford Blitz | Campo | Arena
Modelle bis 1940 (Auswahl): „Lutzmann“ | „Doktorwagen“ | „Laubfrosch“ | RAK2 | P4 | Olympia (1935) | Kadett (1936) | Super 6 | Admiral (1937) | Kapitän (1938)
Wikimedia Foundation.