- Saxifragales
-
Steinbrechartige Fetthennen-Steinbrech (Saxifraga aizoides)
Systematik Reich: Pflanzen (Plantae) Abteilung: Bedecktsamer (Magnoliophyta) Klasse: Dreifurchenpollen-
Zweikeimblättrige (Rosopsida)Ordnung: Steinbrechartige Wissenschaftlicher Name Saxifragales Dum. Steinbrechartige (Saxifragales) sind eine Ordnung der Bedecktsamigen Pflanzen (Magnoliophyta).
Nach neuen phylogenetischen Erkenntnissen bilden die Saxifragales eine eigenständige Ordnung. Früher wurden etwa die Steinbrechgewächse (Saxifragaceae) zu den Rosenartigen (Rosales) gezählt.
Inhaltsverzeichnis
Beschreibung
In dieser Ordnung gibt es eine breite Vielfalt an Wuchsformen. Von ein- über mehrjährige krautige Pflanzen bis zu Sträuchern und Bäumen. Einige Arten sind Sukkulenten. Zwei Arten sind Wurzelparasiten. Auch einige Wasserpflanzen gibt es. In der Systematik der Angiospermae findet man ab den Saxifragales eine gehäuftet dikotyle Merkmale. Meist sind die Laubblätter wechselständig. Nebenblätter sind oft vorhanden.
Die Blüten sind meist fünfzählig. Die Blütenhüllblätter sind deutlich in Kelch- und Kronblätter differenziert. Die Fruchtblätter sind primär frei (z. B. Crassulaceae) mit Tendenz zur Verwachsung - coenocarper Fruchtknoten (z. B. Saxifragaceae).
Systematik
Zur Ordnung der Steinbrechartigen (Saxifragales) gehören 16 Familien mit 112 Gattungen und 2470 Arten:
- Altingiaceae: Es gibt nur ein bis drei Gattungen mit 13 bis 18 laubabwerfenden Baum-Arten.
- Aphanopetalaceae: Es ist nur eine Gattung mit nur zwei Arten. Es sind klimmende Sträucher in Australien:
- Aphanopetalum Endl.
- Cercidiphyllaceae: Es ist nur eine Gattung mit nur zwei Arten. Es sind laubwerfende Bäume in China und Japan:
- Kuchenbäume (Cercidiphyllum)
- Dickblattgewächse (Crassulaceae): Die Familie ist gegliedert in drei Unterfamilien mit 34 Gattungen und 1370 Arten. Es sind sukkulente Pflanzen:
- Crassuloideae Burnett
- Kalanchoideae A.Berger
- Sempervivoideae Arnott
- Cynomoriaceae: Es ist nur eine Gattung mit nur zwei Arten. Es sind chlorophyllose Wurzelparasiten mit einer Verbreitung vom Mittelmeerraum bis nach Kleinasien:
- Cynomorium L.
- Daphniphyllaceae: Es ist nur eine Gattung mit zehn Arten. Es sind immergrüne Bäume und Sträucher in Südostasien:
- Stachelbeergewächse (Grossulariaceae): Es gibt nur eine Gattung mit etwa 150 Strauch-Arten:
- Tausendblattgewächse (Haloragaceae): Es gibt acht Gattungen mit 145 Wasserpflanzen-Arten und einigen Halbsträuchern bis kleinen Bäumen mit fast weltweiter Verbreitung.
- Hamamelisgewächse (Hamamelidaceae): Die Familie ist gegliedert in drei Unterfamilien mit 27 Gattungen und 82 Arten. Es sind Bäume und Sträucher:
- Disanthoideae Harms: Mit nur einer Art.
- Exbucklandoideae Harms: Mit drei bis vier Gattungen und etwa 14 Arten.
- Hamamelidoideae Burnett: Mit 27 Gattung und etwa 78 Arten.
- Iteaceae: Es gibt nur eine Gattung mit 18 Arten. Es sind Bäume und Sträucher. Sie haben Areale in Südostasien, östlichen Afrika und im östlichen Nordamerika:
- Itea L. (Syn.: Choristylis)
- Pfingstrosengewächse (Paeoniaceae): Es gibt nur eine Gattung mit 33 Arten. Es sind mehrjährige krautige Pflanzen oder Sträucher:
- Pfingstrosen (Paeonia)
- Penthoraceae: Es ist nur eine Gattung mit nur zwei Arten. Es sind rhizombildende, mehrjährige, krautige Pflanzen. Sie haben Areale in Asien und im östlichen Nordamerika:
- Penthorum L.
- Peridiscaceae: Es gibt nur drei Gattungen mit neun Baum-Arten in Südamerika und im tropischen Westafrika.
- Pterostemonaceae: Es gibt nur eine Gattungen mit drei Strauch-Arten in Mexiko:
- Pterostemon Schauer
- Steinbrechgewächse (Saxifragaceae): Es gibt etwa 33 Gattungen mit etwa 540 Arten. Es sind meist krautige Arten, einige sind sukkulent.
- Tetracarpaeaceae: Es gibt nur die eine Art:
- Tetracarpaea tasmannica, ein immergrüner Strauch in Tasmanien.
Quellen
- Die Ordnung der Saxifragales bei der APWebsite (engl.)
Weblinks
- Eintrag im Tree of Life Projekt. (engl.)
Wikimedia Foundation.