- Schlacht von Calatanazor
-
Die Schlacht von Calatanazor fand im Juli 1002 statt.
Inhaltsverzeichnis
Vorgeschichte
Al-Mansur, General des Kalifen von Córdoba Hischam II., führte wie jedes Jahr einen maurischen Raubzug Richtung Santiago de Compostela und Barcelona. Danach zogen sich die Mauren in ihren Stützpunkt, das San Millán, zurück.
Die Schlacht
Die Truppen von Kastilien und Leon, unter der Führung von Alfons V. von León, stellten sich in der Provinz Soria zum Kampf. Sancho I. Garcés, Enkel von of Fernán González, nahm an der Schlacht teil. Die Begegnung endete mit einer Niederlage der Mauren und Al-Mansur erlag im August 1002 vermutlich in Medinaceli seinen Verletzungen.
Folgen
Der Tod von Al-Mansur wurde als großer Sieg der christlichen Seite gefeiert und diente dazu die Moral der christlichen Seite zu stärken. Der Tod von Al-Mansur führt auch zu einer inneren Krise des Kalifats.
Quellen
- Derek William Lomax: Die Reconquista. Die Wiedereroberung Spaniens durch das Christentum. Wilhelm Heyne Verlag, München 1980, ISBN 3-453-48067-8
Siehe auch
Wikimedia Foundation.