Schlichte Abbildung

Schlichte Abbildung

In der Funktionentheorie ist eine biholomorphe Abbildung eine bijektive holomorphe Abbildung mit holomorpher Umkehrabbildung.

Inhaltsverzeichnis

Eigenschaften

  • Eine bijektive holomorphe Abbildung ist immer biholomorph. Im eindimensionalen Fall folgt dies direkt aus dem Satz über implizite Funktionen, in höheren Dimensionen aus dem Satz von Osgood.
  • Im eindimensionalen Fall ist eine biholomorphe Abbildung eine konforme Abbildung. Umgekehrt ist eine bijektive, stetig differenzierbare Abbildung von Gebieten der komplexen Ebene, die konform und orientierungserhaltend ist und deren Ableitung nicht verschwindet, ebenfalls biholomorph.

Eindimensionale Beispiele

Die lineare Funktion

w = f(z) = az + b (mit a, b, w, z als komplexen Zahlen der Form z = x + iy) ergibt
  • für a = 1 und b nicht gleich Null eine Verschiebung (Translation)
  • für a\not=1 reell und positiv eine zentrische Streckung mit dem Streckfaktor a und Streckzentrum \frac b{1-a};
  • für | a | = 1 und b = 0 eine Drehung. Verwendet man nämlich Polarkoordinaten für die Zahl z, so kann der "Punkt"z durch (rzz) gekennzeichnet werden (s. Abb. 1). Weil
    Abb. 1 Polarkoordinaten von z
z = rz (cos φ + i sin φ)

ist, erhält man mit der Eulerformel

e = cos φ + i sin φ
w = az = raea. rzez.

Wenn |a|=1 gesetzt wird, ist ra = 1 und somit

w = rz ei(φaz).

Der Punkt Z (mit dem Argument (Bogenmaß) φz und dem Betrag r = rz) geht somit in den Punkt W (mit φaz) und dem Betrag rz über, das ist eine Drehung.

Beispielsweise führt die Drehstreckung w = (1+i)z den Punkt z = 2+3i in den Bildpunkt w = (1+i)(2+3i) = -1+5i über. Die Bildpunkte zweier weiterer Punkte, die mit dem ersten ein Dreieck bilden können, lassen sich ebenso berechnen, so daß das Bilddreieck gezeichnet werden kann und damit diese Drehstreckung sich leicht veranschaulichen lässt.

  • für |a| nicht gleich 1, und b nicht gleich 0 eine Drehstreckung mit Verschiebung.

Inversion

Die Abbildung

w = f(z) = 1/z

heißt Inversion. Bei ihr wird das Innere des Kreises mit Radius = 1 (sog. Einheitskreis) auf das Äußere, das Äußere in das Innere abgebildet, der Rand des Kreises geht in sich selber über, 1 und -1 werden auf 1 und -1 abgebildet, das sind die beiden Fixpunkte der Inversion.

Quadratfunktion

Bei der Quadratfunktion

w = f(z) = z2

ist f' nicht Null, wenn z nicht Null ist. Wählt man Definitions- und Zielbereich so, dass die Null nicht enthalten ist und die Einschränkung von f bijektiv ist, erhält man folglich eine biholomorphe Abbildung. Man kann beispielsweise

f\colon\{z\in\mathbb C\mid\operatorname{Re}z>0\}\to\mathbb C\setminus\{z\in\mathbb R\mid z\leq0\}

wählen, also als Definitionsbereich die rechte Halbebene und als Zielbereich die entlang der negativen reellen Achse geschlitzte Ebene.

Aus w = u + iv = (x + iy)2 = x2 - y2 + (2xy)i ergibt der Vergleich der Koeffizienten bei Real- und Imaginärteil

u = x2 - y2 und v = 2xy.

Die zur x-Achse symmetrisch liegenden Hyperbeln (vgl. Abb. 2)

Abb. 2 Hyperbelschar und Parallelenschar

x2 - y2 = const gehen in vertikale Parallelen u = const über. Die zur ersten Winkelhalbierenden symmetrisch liegenden Hyperbeln 2xy = const gehen in waagrecht verlaufende Parallelen über.


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Biholomorphe Abbildung — In der Funktionentheorie ist eine biholomorphe oder schlichte Abbildung eine bijektive holomorphe Abbildung mit holomorpher Umkehrabbildung. Inhaltsverzeichnis 1 Eigenschaften 2 Eindimensionale Beispiele 2.1 Die lineare Funkti …   Deutsch Wikipedia

  • Bieberbach conjecture — In complex analysis, the Bieberbach conjecture or de Branges s theorem, asked by harvs|txt|first=Ludwig |last=Bieberbach|authorlink=Ludwig Bieberbach|year=1916 and proved by harvs|txt|authorlink=Louis de Branges de Bourcia|first=Louis |last=de… …   Wikipedia

  • de Branges's theorem — In complex analysis, the Bieberbach conjecture or de Branges s theorem, posed by Ludwig Bieberbach (1916) and proven by Louis de Branges (1985), states a necessary condition on a holomorphic function to map the open unit disk of the… …   Wikipedia

  • Kirchen in Stuttgart — Diese Übersicht enthält im Grundsatz alle in Stuttgart bestehenden Kirchengebäude. Soweit bekannt wurde bei jeder Kirche Bauzeit, Architekten, eine kurze Baubeschreibung sowie etwaige Besonderheiten angeben. Inhaltsverzeichnis 1 Evangelische… …   Deutsch Wikipedia

  • Paul Koebe — Paul Koebe, 1930 in Jena Paul Koebe (* 15. Februar 1882 in Luckenwalde; † 6. August 1945 in Leipzig) war ein deutscher Mathematiker, der sich fast ausschließlich mit Funktionentheorie beschäftigte. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Glasfaser — Eine Glasfaser ist eine aus Glas bestehende lange dünne Faser. Bei der Herstellung werden aus einer Glasschmelze dünnen Fäden gezogen und zu einer Vielzahl von Endprodukten weiterverarbeitet. Glasfasern werden als Glasfaserkabel zur… …   Deutsch Wikipedia

  • Erkenntnistheorie — Erkenntnis und ihre theoretische Reflexion; Abbildung aus James Ayscough, A Short Account of the Eye and Nature of Vision (London, 1752), S. 30 Die Erkenntnistheorie oder Epistemologie ist ein fachübergreifendes Gebiet der Philosophie, welches… …   Deutsch Wikipedia

  • Denkmäler in Spandau — Die Denkmäler in Spandau entstanden in dem heutigen Berliner Bezirk relativ spät, da die Stadt an der Havel als Ackerbürgerstadt über wenig Steuereinnahmen verfügte. Zwar stieg durch den Ausbau der Rüstungsbetriebe auch die Anzahl der Einwohner,… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Kirchen im Kirchenkreis Parchim — Kirchenkreis Parchim Die Liste ist eine vollständige Auflistung aller Kirchengebäude des Kirchenkreises Parchim. Der Kirchenkreis gehört zur Evangelisch Lutherischen Landeskirche Mecklenburgs. Unter den Bauwerken befinden sich umgewidmete Gebäude …   Deutsch Wikipedia

  • Mimesis — (altgriechisch μίμησις mīmēsis „Nachahmung“, neugriech. μίμηση mímisi) bezeichnet ursprünglich das Vermögen, mittels einer körperlichen Geste eine Wirkung zu erzielen. Als Mimesis bezeichnet man in den Künsten das Prinzip der Nachahmung im Sinne… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”