Schloß Fußberg

Schloß Fußberg

Das Schloss Fußberg befindet sich in Gauting im Würmtal nahe München. Es liegt unmittelbar nördlich des Ortskerns von Gauting am linken Ufer der Würm.

Der Name des Schlosses geht auf das Rittergeschlecht der Fuß zurück, die das Schloss im 12. Jahrhundert verwalteten. Urkundlich ist Fußberg seit 1342 als befestigter Herrensitz und Lehensstück der bayerischen Herzöge nachgewiesen. In den Quellen ist es als Sitz von Wittelsbacher Ministerialen aufgeführt. Nach dem kaiserlichen Richter Ludwig von der Teck ging das Schloss in den Besitz der Münchener Familien Püttrich, Ligsalz, Dichtl und Weiler über, bis es 1621 durch das Kloster Andechs übernommen wurde. Im Jahr 1560 wurde Fußberg Mittelpunkt einer Hofmark und blieb dies bis zur Säkularisation 1803. Die folgenden Eigentümer waren ein Freiherr von Zweibrücken, Carl Theodor von Hallberg-Broich, Graf Waldbott-Bassenheim, Baron Hirsch und Rudolf Schwanthaler. Von 1893 bis 1981 diente Schloss Fußberg als Fabrikantenvilla der (inzwischen abgerissenen) unmittelbar angrenzenden Papierfabrik Haerlin, bis die Gemeinde Gauting das Schloss und die Parkanlage 1981 erwarb. Heute beherbergt das an die Engel & Zimmermann AG als Hauptmieter vermietete Schloss unter anderem das Schlosscafe Fussberg (Betreiber Jane Höchstetter und Stefan Berchthold) mit Biergarten.

Ursprünglich war das Schloss wohl als Wasserburg in einer Flussschleife konzipiert; bis ins 19. Jahrhundert hatte die Anlage Wehrcharakter. Seine heutige Gestalt als dreigeschossiger Walmdachbau erhielt das Schloss im Jahr 1721 nach Plänen von Paul von Dießen. 1894-1897 wurde das Schloss erneut umgebaut und erhielt in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts eine Parkanlage. So wurde es zu einem gehobenen Wohnsitz in einem englischen Landschaftsgarten. Zur Anlage gehören das Haupthaus, die Wagenremise und das sogenannte Salettl. Der zur Schlossanlage gehörende, öffentlich zugängliche Park wird von der Würm durchflossen.

Literatur

  • Gerhard Schober: Denkmäler in Bayern. Landkreis Starnberg. Schnell & Steiner, München 1989, ISBN 3795410053
  • Erich Weichelt, Mark Schütze, Gerhard Ongyerth: Die Würm. Im Fluß der Geschichten. Buchendorfer Verlag, München 1997, ISBN 3-927984-46-9
  • Rüdiger von Reichert: Schloss Fußberg an der Würm. Acht Jahrhunderte eines Herrensitzes. P. Kirchheim Verlag, München 2004, ISBN 3-87410-091-X

Weblinks

48.070111.3880861111117Koordinaten: 48° 4′ 12,36″ N, 11° 23′ 17,11″ O


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schloss Fußberg — Das Schloss Fußberg befindet sich in Gauting im Würmtal nahe München. Es liegt unmittelbar nördlich des Ortskerns von Gauting am linken Ufer der Würm. Der Name des Schlosses geht auf das Rittergeschlecht der Fuß zurück, die das Schloss im 12.… …   Deutsch Wikipedia

  • Eremit von Gauting — Karl Theodor Maria Hubert Isidor Freiherr von Hallberg zu Broich, auch bekannt als der Eremit von Gauting (* 8. September 1768 auf Schloss Broich bei Jülich; † 17. April 1862 auf Schloß Hörmannsdorf bei Landshut) war ein deutscher Schriftsteller… …   Deutsch Wikipedia

  • Hallberg-Broich — Karl Theodor Maria Hubert Isidor Freiherr von Hallberg zu Broich, auch bekannt als der Eremit von Gauting (* 8. September 1768 auf Schloss Broich bei Jülich; † 17. April 1862 auf Schloß Hörmannsdorf bei Landshut) war ein deutscher Schriftsteller… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”