- Schwarzenbach (Nonnweiler)
-
Schwarzenbach Gemeinde NonnweilerKoordinaten: 49° 36′ N, 7° 1′ O49.5963897.018889Koordinaten: 49° 35′ 47″ N, 7° 1′ 8″ O Fläche: 6,09 km² Einwohner: 801 (1. Jan. 2009) Eingemeindung: 1. Jan. 1974 Postleitzahl: 66620 Vorwahl: 06873 Lage von Schwarzenbach in Saarland
Schale aus dem keltischen Fürstengrab
Schwarzenbach ist ein Ortsteil und Gemeindebezirk der Gemeinde Nonnweiler im Landkreis St. Wendel (Saarland). Bis Ende 1973 war Schwarzenbach eine eigenständige Gemeinde.
Geschichte
Erstmals erwähnt wird Swarcenbach im Jahr 1364. Nach zuvor 500jähriger Zugehörigkeit zur Herrschaft Eberswald (bis 1798) war Schwarzenbach von 1816 bis 1937 Teil des zum Großherzogtum Oldenburg gehörenden Fürstentum Birkenfeld. Nach dem Zweiten Weltkrieg kam es zum Kreis St. Wendel. Durch die Gebietsreform wurde Schwarzenbach 1974 Ortsteil der Gemeinde Nonnweiler.
Archäologische Funde lassen auf eine Besiedlung des Gebietes durch Kelten ab dem 5. und 4. Jahrhundert v. Chr. schließen. Aus zahlreichen Grabhügel und Flachgräberfeldern der Eisenzeit stechen die beiden 1849 zufällig entdeckten „Fürstengrabhügel“ hervor. Beide Grabhügel beinhalteten jeweils eine männliche Bestattung mit zahlreichen Beigaben an Waffen, importierten etruskischen und keltischen Metallgefäßen und Goldschmuck.
Die Grabhügel wurden in Sichtweite der keltischen Festungsanlage, dem Ringwall von Otzenhausen angelegt, was einer gängigen Tradition jener Zeit entspricht. Die Machthaber oder Fürsten wurden in der Nähe ihrer Machtzentren (hier 2 Kilometer Entfernung) bestattet.
Der 1984 getätigte Fund einer importierten Weinamphora des 1. Jahrhundert v. Chr. lässt auf ein mehrere Jahrhunderte dauerndes Fortleben der keltischen Adelsnekropole schließen. Zu jener Zeit wurde die Festung im Rahmen der römischen Okkupation aufgegeben und eine Neusiedlung zu Füßen der Festung in der Schwarzenbacher Flur „Spätzrech“ gegründet.
Literatur
- Petto, Helmut: Ortsgeschichte von Schwarzenbach. Nonnweiler: Verein für Heimatkunde 1987.
- Petto, Helmut: Familienbuch von Schwarzenbach 1669 - 1973. Nonnweiler: Verein für Heimatkunde 1985.
- Schuler, Robert: Die Fürstengräber von Schwarzenbach. Nonnweiler: Verein für Heimatkunde 1986.
- Fritsch, Thomas: Der "Hunnenring" bei Otzenhausen. Führer zu den Zeugnissen aus keltischer und römischer Zeit. Rhein. Kunststätten, Heft 483, 2004.
- Wiegert, Mathias: Der "Hunnenring" von Otzenhausen. Die Siedlungsfunde und Bebauungsstrukturen einer spätlatènezeitlichen Höhenbefestigung im Saarland. Rahden 2002.
Weblinks
Ortsteile von NonnweilerBierfeld | Braunshausen | Kastel | Nonnweiler | Otzenhausen | Primstal | Schwarzenbach | Sitzerath
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Schwarzenbach — ist der Name folgender geographischer Objekte: Schwarzenbach an der Saale, Stadt im Landkreis Hof Schwarzenbach am Wald, Stadt im Landkreis Hof Schwarzenbach (Oberpfalz), Gemeinde im Landkreis Neustadt an der Waldnaab Schwarzenbach… … Deutsch Wikipedia
Nonnweiler-Braunshausen — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Nonnweiler — Nonnweiler … Wikipédia en Français
Nonnweiler — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Liste der Baudenkmäler in Nonnweiler — In der Liste der Baudenkmäler in Nonnweiler sind alle Baudenkmäler der saarländischen Gemeinde Nonnweiler und ihren Ortsteilen aufgelistet. Grundlage ist die Veröffentlichung der Landesdenkmalliste im Amtsblatt des Saarlandes vom 22. Dezember… … Deutsch Wikipedia
Schwartzenbach — Schwarzenbach ist der Name folgender Flüsse ein Nebenfluss der Oberen Argen, siehe Schwarzenbach (Obere Argen) ein Nebenfluss der Waldnaab, siehe Schwarzenbach (Waldnaab) ein Zufluss der Schwarzenbachtalsperre im nördlichen Schwarzwald, siehe… … Deutsch Wikipedia
Sitzerath — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Liste der Bahnhöfe im Saarland — Elektrotriebwagen im Saarbrücker Hauptbahnhof Diese Liste führt sämtliche Personenbahnhöfe und haltepunkte im Saarland auf, die im Regel als auch Museumsverkehr bedient werden. Aufbau Die Liste ist wie folgt unterteilt: Name: Hier wird der… … Deutsch Wikipedia
Trierer Kreuz — St. Georgskreuz Die drei Kurfürsten unter ihren Wappen: v.l. Peter von Mainz … Deutsch Wikipedia
Kelte — Als Kelten (lateinisch celtae, galli, griechisch keltoi, galatai die Tapferen, die Edlen) bezeichnete man seit der Antike Volksgruppen der Eisenzeit in Europa, die archäologisch durch die materielle Kultur zu bestimmen sind und deren… … Deutsch Wikipedia