- Schwarzleguane
-
Schwarzleguane Gemeiner Schwarzleguan (Ctenosaura similis), ein männliches und zwei weibliche Exemplare
Systematik Reihe: Landwirbeltiere (Tetrapoda) Klasse: Reptilien (Reptilia) Ordnung: Schuppenkriechtiere (Squamata) Teilordnung: Leguanartige (Iguania) Familie: Leguane (Iguanidae) Gattung: Schwarzleguane Wissenschaftlicher Name Ctenosaura Wiegmann, 1828 Die Schwarzleguane (Ctenosaura) sind eine Gattung mittelgroßer bis kleiner Echsen, die zur Familie der Leguane gehört.
Inhaltsverzeichnis
Vorkommen und Lebensraum
Schwarzleguane sind über Mittelamerika verbreitet.
Zum Teil sind sie Baumbewohner, zum Teil bewohnen sie auch baumarme Landschaften. Sie leben meist in ariden (trockenen) Lebensräumen. Eine für die Gruppe eher untypische, dafür aber umso bemerkenswertere Lebensweise hat der Utila-Leguan ausgebildet. Er bewohnt die salzig-feuchte Mangrove einer kleinen karibischen Insel und nutzt die trockenen Bereiche naher Sandstrände zur Eiablage in der Brutsaison.
Arten
- Ostmexikanischer Schwarzleguan (C. acanthura)
- Campeche-Schwarzleguan (C. alfredschmidti)
- Utila-Leguan (C. bakeri)
- Michoacán-Schwarzleguan (C. clarki)
- San Esteban-Schwarzleguan (C. conspicuosa)
- Yucatán-Schwarzleguan (C. defensor)
- Gelbrücken-Schwarzleguan (C. flavidorsalis)
- Baja California-Schwarzleguan (C. hemilopha)
- Sonora-Schwarzleguan (C. macrolopha)
- Schwarzbrust-Schwarzleguan (C. melanosterna)
- Nolasko-Schwarzleguan (C. nolascensis)
- Oaxa-Schwarzleguan (C. oaxacana)
- Roatan-Leguan (C. oedirhina)
- Guatemale-Schwarzleguan (C. palearis)
- Westmexikanischer Schwarzleguan (C. pectinata)
- Fünfkiel-Schwarzleguan (C. quinquecarinata)
- Gemeiner Schwarzleguan (C. similis)
Literatur
- Gunther Köhler: Schwarzleguane: Lebensweise, Pflege, Zucht. Offenbach: Herpeton 2002 ISBN 3-936180-016
- Gunther Köhler, Werner Schroth, Bruno Streit: Systematics of the Ctenosaura group of lizards (Reptilia: Sauria: Iguanidae). Amphibia-Reptilia 21: 177-191 (2000)
Weblinks
Commons: Ctenosaura – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wikimedia Foundation.