Heinz Schwitzke — (* 13. Februar 1908 in Helbra; † 25. Oktober 1991 in Braunlage) war ein deutscher Autor und Redakteur. Schwitzke promovierte 1930 mit einer Arbeit über Die Beziehungen zwischen Ästhetik und Metaphysik in der deutschen Philosophie vor Kant. 1932… … Deutsch Wikipedia
Übungspatrone — Die Übungspatrone ist ein Original Hörspiel von Otto Heinrich Kühner, das 1950 beim SDR unter der Regie von Helmut Jedele erstgesendet wurde. Das Stück, das später noch von weiteren Rundfunkanstalten produziert wurde, ist das meistgesendete des… … Deutsch Wikipedia
Das Schiff Esperanza — ist ein bekanntes deutsches Hörspiel. Es wurde 1953 von Fred von Hoerschelmann geschrieben und mittlerweile in rund 20 Sprachen übersetzt. Inhaltsverzeichnis 1 Figuren 2 Zeit der Handlung 3 Inhalt 4 … Deutsch Wikipedia
Hörspielführer — Reclams Hörspielführer ist ein vergriffenes Nachschlagewerk, das 1969 von Heinz Schwitzke und Werner Klippert herausgegeben wurde. Es beschäftigt sich mit dem Hörspiel und seinen Autoren. Inhaltsverzeichnis 1 Einmalige Auflage 2 Hörspielkanon 2.1 … Deutsch Wikipedia
Reclams Hörspielführer — ist ein vergriffenes Nachschlagewerk, das 1969 von Heinz Schwitzke und Werner Klippert herausgegeben wurde. Es beschäftigt sich mit dem Hörspiel und seinen Autoren. Inhaltsverzeichnis 1 Einmalige Auflage 2 Hörspielkanon 2.1 … Deutsch Wikipedia
Alice Fliegel — (* 1887; † im 20. Jahrhundert) war eine deutsche Schriftstellerin, Übersetzerin und Rundfunkpionierin. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Weblinks … Deutsch Wikipedia
Die Übungspatrone — ist ein Original Hörspiel von Otto Heinrich Kühner, das 1950 beim SDR unter der Regie von Helmut Jedele erstgesendet wurde. Das Stück, das später noch von weiteren Rundfunkanstalten produziert wurde und sogar eine Verfilmung erfuhr, ist das… … Deutsch Wikipedia
Fred von Hoerschelmann — (* 16. November 1901 in Hapsal, Estland; † 2. Juni 1976 in Tübingen) war ein deutscher Schriftsteller und Hörspielautor. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 2.1 Erzä … Deutsch Wikipedia
Hörspiel — Im Kontrollraum während einer Hörspielproduktion (1946) Hörspiele sind dramatisierte, rein akustische Inszenierungen mit verteilten Sprecherrollen, Geräuschen und Musik. Das Hörspiel unterscheidet sich dadurch von einer reinen Lesung und vom … Deutsch Wikipedia
Hörspielautor — Das Hörspiel ist eine dramatisierte Inszenierung mit verteilten Sprecherrollen und die erste originäre Kunstform, die das Radio hervorgebracht hat. Es ist ein eigenständiges literarisches Genre, vergleichbar mit dem Roman, der Novelle oder dem… … Deutsch Wikipedia