- Schönebeck an der Elbe
-
Wappen Deutschlandkarte Basisdaten Bundesland: Sachsen-Anhalt Landkreis: Salzlandkreis Höhe: 51 m ü. NN Fläche: 85,77 km² Einwohner: 35.238 (31. Dez. 2007) Bevölkerungsdichte: 411 Einwohner je km² Postleitzahlen: 39218, 39245, 39221 Vorwahlen: 03928, 039200 Kfz-Kennzeichen: SLK Gemeindeschlüssel: 15 0 89 305 Stadtgliederung: 10 Ortsteile Adresse der Stadtverwaltung: Markt 1
39218 SchönebeckWebpräsenz: Oberbürgermeister: Hans-Jürgen Haase (parteilos) Lage der Stadt Schönebeck (Elbe) im Salzlandkreis Schönebeck (Elbe) ist die größte Stadt des Salzlandkreises in Sachsen-Anhalt.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Geografische Lage
Die Stadt Schönebeck (Elbe) liegt östlich der Magdeburger Börde an der Elbe, etwa 15 km südlich der Landeshauptstadt Magdeburg. Das Stadtzentrum liegt auf einer Höhe von etwa 50–52 m, das Stadtgebiet steigt nach Westen leicht an. Die östlich der Elbe gelegenen Ortsteile liegen niedriger, auf einer Höhe von etwa 47–48 m. An der Schönebecker Elbbrücke befindet sich der Pegel Schönebeck der Wasser- und Schiffahrtsverwaltung. Der Pegelnullpunkt liegt bei 42,741 m üNN. Der mittlere Wasserstand der Elbe liegt bei einer Höhe von 46,5 m, der höchste überlieferte Wasserstand lag bei 50,07 m und wurde beim Elbehochwasser 1845 erreicht. Aus diesem Grund müssen die östlichen Stadtteile von Deichen geschützt werden. Die höchsten Erhebungen sind der Hummelberg (94,4 m) und die Frohser Berge (115,5 m).
Geologie
Schönebeck liegt auf der östlichen Weferlingen-Schönebecker Triasplatte. Über einem Sockel aus Rotliegendem wurden Salzsteinschichten des Zechsteinmeeres abgelagert. Der Salzstock reicht hinauf bis in bergmännisch erschließbare Tiefen. In Störungszonen in der Nähe des Stadtteils Bad Salzelmen kann Oberflächenwasser einsickern und die Salze lösen, die dann als Solequellen zu Tage treten. Über der Triasplatte liegen terziäre Deckschichten, gebildet aus Sand- und Tonschichten mit zwischengelagerten Braunkohleschichten (z.B. am ehemaligen Sprengstoffwerk rund 6 bis 23 m unter GOK). Die Elbe verläuft im mehrere Kilometer breiten Urstromtal der letzten Eiszeit. Infolge der Geschiebebewegungen der Eiszeit gibt es terrassenförmige Schichtungen von Kiesen und Sanden. Die oberen Bodenschichten sind überwiegend bestimmt von angewehten Lössschichten. Die ostelbischen Ortsteile Grünewalde, Elbenau und Ranies befinden sich im Bereich von Aueböden des Überschwemmungsgebietes der Elbe, an die sich in den ebenfalls ostelbischen Ortsteilen Plötzky und Pretzien Höhenlagen mit mehrere Meter dicken Sandschichten über Quarzit-Lagen anschließen. In diesem Gebiet befinden sich zahlreiche offen gelassene und inzwischen mit Wasser gefüllte ehemalige Steinbrüche, mit Tiefen von bis zu 60 m.
Klima
Es herrscht mitteldeutsches Binnenklima im Übergangsbereich zwischen dem subatlantischen Klima Westeuropas und dem osteuropäischen Kontinentalklima.
Schönebeck liegt im Regenschatten des Harzes. Die Jahresniederschlagsmenge liegt bei etwa
- 460–480 l/m² als langjähriges Mittel
- 654 l/m² in feuchten Jahren
- 309 l/m² in trockenen Jahren
Mittlere Temperaturen:
- Jahresmittel 8,6°C
- Juli 17,5°C
- Januar -0,5°C
Hauptwindrichtung: Südwest (210–270°)
Ortsteile
- Bad Salzelmen
- Elbenau
- Felgeleben
- Frohse
- Grünewalde
- Plötzky
- Pretzien
- Ranies
- Schönebeck
- Sachsenland
Nachbargemeinden
Schönebeck grenzt (im Uhrzeigersinn von Norden beginnend) an Magdeburg, Gommern, Glinde, Pömmelte, Gnadau und Bördeland.
Geschichte
Im Jahr 936 wurde Frohse erstmals urkundlich erwähnt und ist somit der älteste Teil der heutigen Stadt Schönebeck. Auf Grund einer Überschwemmung änderte sich 1020 der Flusslauf der Elbe und führt seit dem in seinem heutigen Flussbett auch an Schönebeck vorbei. 150 Jahre später (1170) wurde „Elmen“ („Siedlung am Ulmenbach“) erstmals in einer Schenkungsurkunde des Magdeburger Erzbischofs Wichmann (1152–1192) erwähnt. Bei Schriftstücken früherer Zeit soll es sich um Fälschungen handeln. Erst 1223 wurde Schönebeck mit seinem ursprünglichen Namen „Sconebeke“ (vielleicht „Siedlung am schmalen Bach“, vielleicht aber auch altsächsisch „Sciene Beke“, ausgesprochen „Scoine Beke“ = „Schöner Bach“ oder „Schönbach“) erstmals urkundlich erwähnt. 1470 trat die „Groß Salzer Willkür“ in Kraft, 1490 dann die „Schönebecker Willkür“. Im Jahr 1582 wurde diese dann novelliert.
Das Stadtarchiv Schönebeck verfügt über die in Sachsen-Anhalt umfangreichsten Aktenbestände aus der Zeit der Hexenprozesse. Zwischen 1576 und 1664 lassen sich auf diese Weise über 30 Hinrichtungen belegen. Insbesondere in den Jahren 1619 und 1655 häuften sich die Verurteilungen wegen angeblicher magischer Kräfte. Die Opfer aus Schönebeck und Groß Salze wie die „Schnittegallische“ (1576) oder die „Heringsche“ (1660) fanden vielfach auf dem Scheiterhaufen den Tod. Lediglich bei Anna Körbitz und Lene Jahn beschränkte sich die weltliche Gerichtsbarkeit 1632 darauf, sie des Landes zu verweisen. Dem ebenfalls Beschuldigten Andreas Böttcher gelang 1655 die Flucht. Trotz der guten Quellenlage bleibt die genaue Todesursache in vielen Fällen aber bis heute unklar.
1680 gingen die drei Städte Groß Salze, Frohse und Schönebeck an das brandenburg-preußische Herzogtum Magdeburg und lagen im Holzkreis. Von den drei Städten war nur Groß Salze als sogenannte Immediatstadt der Regierung des Herzogtums direkt unterstellt, Schönebeck und Frohse blieben weiterhin Mediatstädte. Eine der ersten Dampfmaschinen wurde 1792 am Soleturm in Alt Salze zur Soleförderung errichtet.
Am 21. Oktober 1806 geriet Schönebeck unter französische Besetzung. Am 29. Juni 1839 verkehrte die erste Eisenbahn zwischen Magdeburg und Schönebeck. 1894 wurden die damals noch selbstständige Stadt Groß Salze mit dem Ort Elmen zur Stadt zusammengelegt. Sie hieß zunächst weiter Groß Salze, wurde aber 1926 in Bad Salzelmen umbenannt. Am 30. November 1912 wurde die Straßenbrücke über die Elbe eingeweiht. Elbenau und Grünewalde, die ostseits der Elbe liegen, wurden am 1. April 1913 (als Voraussetzung für die Genehmigung zum Bau der Elbbrücke) von Schönebeck eingemeindet. Am 1. Februar 1932 vereinigten sich das 1926 umbenannte Bad Salzelmen (ehemals „Groß Salze“), Frohse und Schönebeck zu „Schönebeck-Bad Salzelmen“. Die drei Städte traten gleichberechtigt auf, wobei im Laufe der Zeit nur noch von „Schönebeck (Elbe)“ gesprochen wurde.
In der von NSDAP und SA organisierten Reichspogromnacht am 9./10. November 1938 wurden die Synagoge (heute: Schalom-Haus), das Kaufhaus Conitzer in der Salzer Straße und zahlreiche kleinere Geschäfte und Wohnungen verwüstet und 10 Juden ins KZ Buchenwald deportiert. Bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges wurden 43 Schönebecker Juden ermordet.
Vom 19. März 1943 bis zur Befreiung Schönebecks durch amerikanische Truppen am 11. April 1945 bestand das Konzentrationslager Julius oder Schönebeck I an der Barbyer Straße. Das Lager war ein Außenlager des KZ Buchenwald. Die etwa 1.500 bis 1.800 Häftlinge mussten im Junkers-Werk in der Rüstungsproduktion arbeiten. Unter anderem wurden hier die Federbeine für die Junkersflugzeuge gefertigt. Das Schicksal der letzten Häftlinge ist nicht vollständig geklärt. Vor dem Einmarsch der Amerikaner wurden am 11. April 1945 1.536 Häftlinge auf einen Todesmarsch in das KZ Sachsenhausen und dann weiter nach Schwerin geschickt. Bei der Elbüberquerung bei Barby sollen etwa 300 Häftlingen die Flucht gelungen sein. Nur noch 300 bis 400 Häftlinge wurden in der Nähe von Schwerin befreit. In Schönebeck gab es außerdem ein nur mehrere Wochen im Frühjahr 1945 bei der „Narag“ bestehendes Außenlager des KZ Buchenwald für 400 Häftlinge, die elektronische Bauteile für die V2-Waffen fertigen mussten.
Die Stadt Schönebeck wurde im Zweiten Weltkrieg von Kriegsschäden verschont. Erst kurz vor der Befreiung durch amerikanische Truppen im April 1945 wurde im Breitenweg ein Haus durch eine verirrte Artelleriegranate zerstört. Die Hallen der Junkerswerke überstanden den Krieg unversehrt und wurden gemäß dem Potsdamer Abkommen demontiert und gesprengt. Auf den Fundamenten dieser Hallen wurden in den 1960er Jahren die Hallen der IFA-Traktorenwerke neu errichtet.
Das Außenlager Julius und das Arbeitslager wurden nach 1945 unter der Bezeichnung „Lager Ost“ und „Lager West“ zur Aufnahme der Vertrieben aus den ehemaligen deutschen Gebieten genutzt. Im Laufe der Jahre durchliefen etwa 35.000 Menschen das Lager. Es wird geschätzt, dass rund 17.000 von ihnen in der Region Schönebeck blieben.
Am 1. Februar 1946 wurde Schönebeck aus dem Kreis Calbe (Saale) herausgelöst und zur kreisfreien Stadt erklärt. Diesen Titel hielt die Stadt nur vier Jahre, da am 1. Juli 1950 der Kreis Schönebeck mit der Kreisstadt Schönebeck (Elbe) neu gebildet wurde. Am 13. April 2005 erhielt der Stadtteil Bad Salzelmen endgültig den Status eines Heilbades.
Der Landkreis Schönebeck wurde im Zuge der Kreisgebietsreform am 1. Juli 2007 aufgelöst. Der neue Landkreis, bestehend aus den ehemaligen Landkreisen Schönebeck, Bernburg und Aschersleben-Staßfurt, trägt den Namen Salzlandkreis. Aufgrund einer umstrittenden Landtagsentscheidung hat Schönebeck seinen Status als Kreisstadt verloren. Neuer Kreissitz ist Bernburg.
Am 1. Januar 2009 wurden Plötzky, Pretzien und Ranies eingemeindet[1].
Religionen
Die größte Religionsgemeinschaft ist die evangelische Kirche. Es gibt acht evangelische Gemeinden, die in Folge der Eingemeindung der Orte Plötzky, Pretzien und Ranies zu zwei unterschiedlichen Kirchenkreisen gehören[2]: St. Johannis in Bad Salzelmen, St. Jakobi in der Altstadt, St. Laurentii in Frohse, Martin Luther in Felgeleben und St. Pankratius in Elbenau gehören zum Kirchenkreis Egeln; St. Maria und Maria Magdalena in Plötzky, St. Thomas in Pretzien und St. Lukas in Ranies gehören zum Kirchenkreis Elbe-Fläming. Die zweitgrößte Religionsgemeinschaft bildet die katholische Kirche St. Marien. Als freikirchliche Gemeinden gibt es in Schönebeck die Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde (Baptisten) im SCHALOM-Haus, die Adventistengemeinde, die Christusgemeinde und die OASE-Gemeinde. Nach der Reichspogromnacht gab es keine jüdische Ansiedlung mehr in Schönebeck. Die heute wieder in Schönebeck lebenden Juden gehören nunmehr der jüdischen Gemeinde in Magdeburg an.
Einwohnerentwicklung
Jahr Einwohner 1552 ca. 3.625 17. Jh ca. 4.470 1787/99 ca. 5.750 1843 11.084 ca. 1855 12.375 1885 18.534 1889 19.874 ca. 1910 28.964 1925 33.415 1939 39.497 Jahr Einwohner 1950 46.426 1958 44.636 1964 44.336 1970 44.302 1982 44.917 1989 44.660 1991 41.331 1994 39.370 1996 38.347 1997 37.813 Jahr Einwohner 1998 37.191 1999 36.968 2000 36.397 2001 35.919 2002 35.395 2003 34.847 2004 34.288 2005 33.823 2006 33.290 2007 32.867 Anm.:
- 1552 - die Zahlen umfassen: Schönebeck ca. 1.400, Frohse ca. 625, Groß Salze ca. 1.600, Quelle: siehe Literatur „Spurensuche...“
- 17. Jh - die Zahlen umfassen: Schönebeck 1.900 (1625), Frohse 150 (1650), Groß Salze 2.200 (1607), Elmen 220 (1620), Quelle: siehe Literatur „Spurensuche...“
- die Zahlen von 1787/99 nur geschätzt, da z.T. ungenau angegeben und aus verschiedenen Jahren: Schönebeck 4.175 (1799), Frohse 576 (1787), Salze ca. 1.000 (geschätzt, 1787), Quelle: Berghauer, J.C.F.: Magdeburg und die umlegende Gegend, 1801
- die Zahlen von 1843 umfassen Schönebeck 7.602, Frohse 932, Groß Salze 2.291 und Elmen 259, Quelle: siehe Literatur „Spurensuche...“
- die Zahlen von 1855 umfassen Schönebeck 8.600, Frohse 1.000, Groß Salze 2.600 und Elmen 175, Quelle: Pierer Lexikon 1857
- die Zahlen von 1885 umfassen Schönebeck 13.319, Frohse 1.621, Groß Salze 3.476 und Solbad Elmen 118, Quelle: Brockhaus 1888
- die Zahlen von 1889 umfassen Schönebeck 13.319, Frohse 1.621, Groß Salze 3.476 und Solbad Elmen 1.458, Quelle: siehe Literatur „Spurensuche...“
- die Zahlen von ca. 1910 stammen aus zwei Jahren: Schönebeck 18.305 (1910), Frohse 2.603 (1905), Groß Salze inkl. Elmen 8.056 (1905), Quelle: Brockhaus 1911
- die Zahlen von 1925 umfassen Schönebeck 21.353, Frohse 2.064, Groß Salze und Elmen 9.998, Quelle: siehe Literatur „Spurensuche...“
- Elbenau und Grünewalde sind in den Zahlen bis 1910 jeweils nicht enthalten.
Politik
Stadtrat
Der Rat besteht entsprechend der Gemeindeordnung des Landes Sachsen-Anhalt aus 40 ehrenamtlichen Ratsmitgliedern und dem Oberbürgermeister. Er wird auf die Dauer von fünf Jahren gewählt.
- CDU: 15 Sitze
- Die Linke: 9 Sitze
- SPD: 8 Sitze
- UWG/Grüne: 4 Sitze
- FDP: 2 Sitze
- FG Schall/Melcher: 2 Sitze
(Kommunalwahl am 13. Juni 2004)
Wappen
Entstehungsgeschichte
Das heutige Stadtwappen entstand im Zuge der Vereinigung von Bad Salzelmen, Frohse und Schönebeck im Jahre 1932. Vor diesem Hintergrund waren die mit dem Entwurf beauftragten Paul Krull, Stadtarchivar Wilhelm Schulze und Museumsdirektor Wolfgang Wanckel darum bemüht, dass alle drei Städte symbolisch in dem Wappen vertreten sind. Ihre Ideen wurden schließlich von dem Altenburger Künstler Otto Pech gestalterisch umgesetzt und am 2. August 1932 durch die dafür zuständige Behörde als neues Wappen genehmigt.
Blasonierung
„Geteilt und halbgespalten von Silber, Rot und Silber; oben eine gezinnte rote Burg mit zwei spitzbedachten Seitentürmen und fähnchenbesteckter niederer Kuppel, im geöffneten goldenen begatterten Tor ein goldenes S; rechts unten im damaszierten Feld ein mit drei goldenen Bändern umwundenes silbernes ‚Stück Salz‘ in goldenem Stutzkorb; links unten auf grünem Dreiberg ein rot gekleideter goldgekrönter König auf einem mit Tierköpfen verzierten goldenen Thron, in der Rechten ein goldenes Zepter, beiderseits des Throns je eine hohe grüne Staude.“
Bedeutung
Die obere Hälfte des Wappens zeigt das ehemalige Stadtwappen der Stadt Schönebeck. Es zeigt das Motiv des alten Stadtsiegels, die Burg, als Symbol des Stadtrechts. Das untere linke (heraldrisch rechte) Viertel des Wappens steht für Bad Salzelmen. Auch hier wird ein Siegelmotiv bzw. das Wappen des ehemals eigenständigen Ortes verwendet. Darauf wird ein Salzkorb, gefüllt mit Salz, gezeigt, was auf die frühere Salzförderung im Stadtteil hinweist. In der unteren rechten (heraldrisch linken) Ecke des Wappens wird das Wappen des Ortes Frohse gezeigt. Hier wird ein König auf einem Thron gezeigt, auf einer stilisierten Dreiburg stehend und von zwei Stauden eingerahmt. Dies weist vermutlich auf einen früher in der Nähe Frohses gelegenen Königshof hin.[3]
Städtepartnerschaften
Städtepartnerschaften bestehen mit:
- Garbsen (Niedersachsen), seit 1990
- Pardubice (Tschechien), seit 1993
- Farmers Branch (Texas, USA), seit 1995
- Söke (Türkei), seit 1996
- Rizhao (China), seit 2000
- Jaroslaw (Polen), 2005 bis 2008
Wirtschaft
In Schönebeck existierte ein Salzbergwerk, das bis Ende der 1950er Jahre auch für Besucher geöffnet war. Besonders Lungenkranke konnten hier in der trockenen Salzstollenluft Linderung finden. Später wurde das Salzbergwerk für die Öffentlichkeit geschlossen. Um ein Einstürzen zu verhindern, hat man in den 1970ern auf der Saline-Insel eine Kaverne zur Flutung der Hohlräume mit Sole angelegt. Die Kaverne wurde anschließend teilweise für die Lagerung von Sondermüll der Buna-Werke (DCP) genutzt. 2006 wurde die Kaverne nach Ausförderung der Schadstoffe abschließend verwahrt und aus der Bergaufsicht entlassen.
Im Stadtteil Bad Salzelmen befindet sich das älteste Solbad Deutschlands (1802 begründet durch Dr. Johann Wilhelm Tolberg). Das ursprünglich der Soleveredelung dienende Gradierwerk (Baubeginn 1756) erreichte früher eine Länge von 1.837 m; davon sind noch 350 m erhalten und werden für Kurzwecke genutzt.
Seit Mitte der 1960er Jahre wurden im Traktorenwerk Schönebeck die Zugtraktoren der Typen ZT 300/303 und ab 1983 der Reihe ZT 320/323 sowie Feldhäcksler gebaut. Nach 1990 wurde das TWS in die Landtechnik Schönebeck (LTS) umgewandelt, der Traktorenbau nach mehreren Fehlschlägen mit westdeutschen Lizenznahmen (wie Schlüter oder dem Nachfolger des MB-Trac) eingestellt und bis ca. 2000 noch Feldhäcksler unter dem Markennamen Maral gebaut. Bis Mitte der 1990er Jahre existierte das in der ganzen DDR für Großmotoren und Schiffsantriebe bekannte Dieselmotorenwerk Schönebeck (DMS). Nachdem es Mitte der 1990er Jahre in Konkurs ging, ist es jetzt total demontiert und abgebrochen.
1793 wurde mit Hermania eine chemische Fabrik gegründet.
In Schönebeck gab es von je her eine Biebrauertradition. Die im Jahre 1810 von Ludwig August Wilhelm Allendorff gegründete Brauerei wurde 1872 nach dem Umzug von der Innenstadt auf ein größeres Gelände am Hummelberg in Kaiserbrauerei Gebr. A. & W. Allendorff umbenannt und bestand als Personengesellschaft bis 1917. Anschließend firmierte die Firme bis 1946 als GmbH und wurde danach bis 1990 unter verschiedenen Bezeichnungen als VEB geführt. Als Schönebecker Klaus-Bräu GmbH bestand diese Brauerei-Tradition nach der Wende noch bis 1992.
Verkehrsanbindung
Schienenverkehr
Schönebeck liegt an der Magdeburg-Leipziger Eisenbahn. In Schönebeck-Salzelmen beginnt die im 30- bis 60-Minutentakt fahrende S-Bahn Magdeburg in Richtung Zielitz über Magdeburg Hbf, wovon jede zweite als Regionalbahn nach Stendal – Wittenberge durchgebunden ist. Außerdem verkehren von hier Regionalbahnen auf der Strecke Magdeburg – Köthen – Halle (Saale) im Stundentakt sowie zwischen Magdeburg und Güsten – Aschersleben im Zweistunden-Takt. Ein Regional-Express fährt alle zwei Stunden nach Güsten – Sangerhausen – Erfurt sowie Magdeburg.
Neben dem Bahnhof Schönebeck (Elbe) bestehen im Stadtgebiet die Stationen Schönebeck-Frohse und Schönebeck-Felgeleben an der Magdeburg-Leipziger Eisenbahn sowie Schönebeck Süd und Schönebeck-Salzelmen an der Strecke nach Staßfurt – Güsten. Die Bahnstrecken nach Güterglück – Belzig und Altenweddingen – Blumenberg sind mittlerweile ohne Personenverkehr bzw. stillgelegt.
Straßenverkehr
Durch die Stadt verläuft die B246a Hakenstedt – Schönebeck – Burg (bei Magdeburg). Weitere wichtige Straßen sind die L51 Magdeburg - Schönebeck - Barby - Güterglück, die L65 Schönebeck - Calbe (Saale) - Bernburg, und die K 1296 Elbenau - Pretzien - Ranies. Die Autobahnanschlussstelle Schönebeck der A14 Magdeburg – Halle (Saale) – Leipzig – Dresden liegt nahe der Stadt an der B246a. Im Jahr 2003 wurde ein Teil der Ortsumgehung der Bundesstraße 246a fertiggestellt. Die Verkehrsstruktur ist derzeit noch durch einen in den 1970er Jahren eingerichteten Einbahnstraßenring beeinträchtigt, der einen großen Teil des Verkehrs durch die Hauptgeschäftsstraße (Salzer Straße) lenkt. Abhilfe kann die Führung des Verkehrs über die 2004 fertiggestellte „Welsleber Brücke“ über die Eisenbahnstrecke Magdeburg - Leipzig schaffen. Die Ortsumgehung für die B246a soll nach dem geplanten Bau einer neuen Elbbrücke östlich von Schönebeck die Stadt vom Durchgangsverkehr stark entlasten. Die Elbbrücke in Schönebeck ist aktuell die einzige Straßenbrücke zwischen Magdeburg und Dessau-Roßlau.
Schifffahrt
An der Elbe besitzt Schönebeck einen Schiffsanleger für die Fahrgastschifffahrt (Elbkilometer 311,5, neben der Elbbrücke) und im Stadtteil Frohse, bei Elbkilometer 314,5 einen Hafen mit Wasserwanderrastplatz, Wasserschutzpolizei-Station und Umschlagmöglichkeit für Massengüter mit Bahnanschluss und Portalkran, Kailänge 1.000 m.
Bildung
Im Schönebecker Stadtgebiet gibt es acht Grundschulen, sechs staatliche („Karl Liebknecht“, „Käthe Kollwitz“, „Am Lerchenfeld“, „Dr. Salvador Allende“, „Ludwig Schneider“, Grundschule Plötzky) und zwei Schulen in freier Trägerschaft („Freie Schule Schönebeck (Grundschule nach Maria Montessori und staatlich anerkannte Ersatzschule)“ und „Waldschule Elbenau“).
Als weitere Bildungswege stehen die drei Sekundarschulen „Maxim Gorki“, „Pablo Neruda“ und „Am Lerchenfeld“ zur Verfügung sowie das Gymnasium „Dr. Carl Hermann“ und das Fachgymnasium Wirtschaft und Technik. Eine Berufsbildende Schule sowie je eine Schule für Lern- und Körperbehinderte sind ebenfalls vorhanden.
Weitere alternative private Schulträger machen eine Individualisierung des Bildungsweges möglich.
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Kultur
- „Mitteldeutsche Kammerphilharmonie“
- Erich-Weinert-Bibliothek
- Volkshochschule
- Heimatstube
- Stadtarchiv
- Musikschule „Béla Bartok“
- Kreismuseum
- Kurkonzerte
- Kunstausstellungen:
- Freizeitzentrum „Treff“
- Stadtbibliothek
- „Stadtwerkehaus“
- Salz- und Soleturm („Kunst im Turm“)
- „Treffpunkt Schönebeck“ (regelmäßige Diskussionsrunde zu verschiedenen Themen)
- Nachtwächterrundgänge durch Schönebeck-Bad Salzelmen
- Schausieden
- Freiwillige Feuerwehr Schönebeck (Elbe); unterteilt in 5 Stadtteilfeuerwehren (Bad Salzelmen, Elbenau, Felgeleben, Frohse u. Tischlerstraße)
Im Rahmen des „8. Internationalen Steinbildhauersymposiums Sachsen-Anhalts“, das vom 17. Juni bis 28. Juli 2002 in Schönebeck stattfand, entstanden mehrere Steinskulpturen, die der Stadt als Dauerleihgabe zur Verfügung gestellt worden und nunmehr im ganzen Stadtgebiet zu besichtigen sind.
Bauwerke
Sakralbauten
In der Altstadt liegt das älteste sakrale Bauwerk von Schönebeck, die St.-Jakobi-Kirche. Die dreischiffige Basilika wurde im frühen 13. Jahrhundert mit Bruchsteinen erbaut.
Den Stadtteil Bad Salzelmen prägen die weithin sichtbaren Türme der St.-Johannis-Kirche. In die Blütezeit von Groß Salze fiel auch der Baubeginn dieser dreischiffigen, spätgotischen Hallenkirche. Eine Inschrift in einem der Türme ist auf den 29. August 1430 datiert. Obwohl schon eine Dekade später die ersten Gottesdienste in dem Bau stattfanden, dauerten die Arbeiten daran über ein Jahrhundert an. Das Netz- und Sterngewölbe wurde 1536 fertiggestellt, die Turmspitzen im Jahre 1550 befestigt. Im Dreißigjährigen Krieg kam es 1635 zu einem verheerenden Brand, der eine umfassende Neugestaltung des Interieurs erforderlich machte. Als Geldgeber fungierten dabei - wie schon beim Neubau - ortsansässige Pfännerfamilien, die das Schönebecker Salz zu vermögenden Leuten gemacht hatte. Bereits nach relativ kurzer Zeit konnte mit dem Wiederaufbau im Renaissance- und Barockstil begonnen werden. Auch heute noch zeugt die wertvolle Inneneinrichtung vom Leben und Wirken jener Familien. Neben den vielen Epitaphien und Gestühlen verdeutlichen dies insbesondere der Hochaltar (1665) und die Kanzel (1678). Zudem konnte das Kruzifix von 1550 vor den Flammen bewahrt werden. Bis in das Jahr 1894 gab es einen Turmwächter. Heutzutage befindet sich in den einst von ihm bewohnten Räumlichkeiten ein kleines Museum. Nach langjährigen Instandsetzungsarbeiten kann die Kirche seit 2004 wieder genutzt werden.
Weitere evangelische Kirchen befinden sich in Elbenau (St.-Pankratius-Kirche), Felgeleben (Martin-Luther-Kirche), Frohse (St.-Laurentii-Kirche), Plötzky (Kirche St. Maria und Maria Magdalena), Pretzien (St.-Thomas-Kirche) und Ranies (St.-Lukas-Kirche).
Die einzige katholische Kirche der Stadt ist die St.-Marien-Kirche vor den Toren des heutigen Neubaugebietes. Im Zuge der Industrialisierung kamen vermehrt katholische Familien nach Schönebeck, für die letztlich ein eigenes Gotteshaus geschaffen werden musste. 1907 erfolgte die Grundsteinlegung für den neugotischen Backsteinbau. Den Entwürfen von Baurat und Kreisbauinspektor Körner entsprechend verfügt die Kirche nur über eine sehr frugale Innenausstattung, deren Mittelpunkt die Lindenholz-Madonna „Maria mit dem Kind“ aus dem 14. Jahrhundert darstellt, die ursprünglich aus dem sachsen-anhaltischen Hornhausen stammte. Im Kontrast dazu stehen die in den 1960er-Jahren geschaffenen Glasmosaikfenster von Christof Grüger. Auch St. Marien wurde in den letzten Jahren aufwändig saniert, so dass sie zum 100-jährigen Jubiläum wieder im alten Glanz erstrahlt.
Zudem befindet sich in Schönebeck das Schalom-Haus, die ehemalige Synagoge aus der Gründerzeit. Nach ihrer Einweihung am 31. August 1877 diente sie sechs Jahrzehnte lang der jüdischen Gemeinde aus Schönebeck und den umliegenden Orten Aken, Barby, Calbe, Groß Salze sowie Staßfurt als Ort religiöser Zusammenkunft. Diese Tradition fand jedoch mit der Reichspogromnacht, in deren Verlauf die Inneneinrichtung vollständig zerstört wurde, ein jähes Ende. In der Folgezeit wurde das Gebäude mehrfach zweckentfremdet. Schließlich fand sich in der evangelisch-freikirchlichen Gemeinde Schönebeck ein neuer Eigentümer, unter dessen Federführung der Bau seit Mitte der 1980er umfassend rekonstruiert wurde, so dass er heute wieder seiner religiösen Zweckbestimmung entsprechend genutzt werden kann.
Die Gemeinde ist überdies darum bemüht, die Geschichte des Schalom-Hauses und die damit eng verbundenen Schicksale der Schönebecker Juden einer breiten Öffentlichkeit in Erinnerung zu halten. So finden in den Räumlichkeiten eine Vielzahl von themenbezogenen Veranstaltungen statt, unter anderem die Verleihung des „Urman-Preises“. Dieser wurde von der KZ-Überlebenden Judy Urman gestiftet, die auf diese Weise Jugendliche aus Schönebeck und der näheren Umgebung dazu bewegen möchte, sich mit den Ereignissen in Deutschland zwischen 1933 und 1945 intensiv auseinanderzusetzen.
Sonstige Bauwerke
- Rathaus
- Marktbrunnen
- Salzturm
- Fachwerkhäuser an der Elbe
- Burg Schadeleben
- Kurpark
- Gradierwerk
- Soleturm
- Lindenbad
- Museum (ehemals Rathaus von Salzelmen)
- Pfännerturm
- Gertraudenfriedhof
- Kunsthof
- Solebad (auch: Solequell)
- Pretziener Wehr
- Fernmeldeturm Frohser Berg
Sonstige Sehenswürdigkeiten und Gedenkstätten
- Gedenkpark an der Nicolaistraße
- Holocaust-Mahnmal
- Mahnmal von 1951 für die Opfer des Faschismus mit Figurengruppe des Bildhauers Richard Horn
- Mahnmal für die Häftlinge des KZ-Außenlagers Schönebeck, in der Barbyer Straße am Haupteingang des ehemaligen VEB Traktoren- und Dieselmotorenwerkes II
- Salzblume
- Gedenktafel an der ehemaligen Synagoge, heute Gemeindehaus der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde in der Republikstraße 43
- Gedenktafel an der Ostmauer des Jüdischen Friedhofes in der Dorotheenstraße für Schönebecks 25 jüdische Opfer der Shoa
- Gedenkstätte auf dem nördlichen Teil des Ostfriedhofs für Widerstandskämpfer Schönebecks, sowie eine Grabanlage für 28 Polen und ein Sowjetischer Ehrenhain für 355 Rotarmisten, Kriegsgefangene und Zwangsarbeiter
- Grabstätten auf dem Ostfriedhof für die ermordeten Antifaschisten Hermann Kasten, Otto Kresse und Karl Jänicke. Nach letzterem wurden auch eine Straße und ein Platz benannt.
- Ehrenanlage auf dem Friedhof von Frohse für die Opfer des Faschismus: Angehörige der Familie Kinder sowie von Georg Nolepa, Gustav Brandt, Walter Petzold und Fritz Herzog
- Gedenktafel am Kulturhaus des Ortsteiles Felgeleben an den 1933 ermordeten sozialdemokratischen Gewerkschafter Otto Kresse. Die von ihm projektierte Siedlung, eine Straße und die LPG wurden ebenfalls nach ihm benannt. An der Gesamtschule „August Bebel“ erinnert eine Tafel an ihn.
- Gedenkstein an der sogenannten „Poleneiche“ im Grünewalder Forst zwischen Grünewalde und Elbenau im Nachtigallenstieg, der an den polnischen Zwangsarbeiter Wladisłav Kowal erinnert, der am 10. April 1942 wegen untersagten Kontakts zu einer deutschen Frau erhängt wurde.
- Rolandstatue in Plötzky (2005 wieder aufgestellt)
Der Heimattiergarten auf dem Bierer Berg (Bismarckhöhe) besteht seit der 750-Jahr-Feier Schönebecks im Jahre 1973, als dort einige Tiergehege unter der Patenschaft des damaligen Dieselmotorenwerkes errichtet wurden. Der kleine Tiergarten beherbergt in erster Linie heimische Wildtiere und einige Haustiere. Die wenigen Exoten sind allesamt kleine Säugetiere. Insgesamt leben dort etwa 200 Tiere in 50 Arten.
Parks und Gärten
- Elbpark
- Kurpark
- Gedenkpark an der Nicolaistraße
- Tannenwäldchen (auch: Kusswäldchen)
- Apothekergarten
- Sängerwäldchen
Freizeit und Sport
Die klassischen Schwimmdisziplinen werden in der Volksschwimmhalle bedient, deren Becken über eine entsprechende Tiefe verfügt. Neben den Freizeit- und Vereinssportlern steht die Halle auch all denen offen, die das Schwimmen unter professioneller Anleitung erst erlernen wollen.
In den Sommerferien bleibt die Volksschwimmhalle aus Kostengründen regelmäßig geschlossen. Stattdessen kann das Freibad in unmittelbarer Nachbarschaft zur Sportanlage des SSV 1861 genutzt werden. Dieses bekam in den 1990er Jahren ein völlig neues Aussehen und verfügt nunmehr über drei Schwimmbecken, die in ihrer Charakteristik an die Bedürfnisse der meist jungen Besucher angepasst worden. Das flache Nichtschwimmerbecken ziert ein überdimensionaler Dinosaurier, der mit seinen Wasserfontänen für eine kühle Abwechslung sorgt. Etwas tiefer ist das große Becken gehalten, in das die Wasserrutsche mündet. Der Höhepunkt der Freibadsaison ist das alljährliche Neptunfest.
Nahezu ganzjährig geöffnet ist dagegen das „Solequell“ im Herzen von Bad Salzelmen. Als in der Region einmalige Besonderheit wartet es mit Wasser auf, das - der langen Tradition des Kurortes entsprechend - mit Sole versetzt ist. Das Angebot wird durch eine Wasserrutsche, ein beheiztes Außenbecken und eine Sauna abgerundet. Die Sole greift jedoch die Bausubstanz an, so dass jedes Jahr aufs Neue Reparaturmaßnahmen durchgeführt werden müssen, um das Erholungsbad weiterhin in einem tadellosen Zustand zu halten.
Die Stadt wird auf der östlichen Elbseite, im Ortsteil Grünewalde, vom Elberadweg R2 tangiert, der auf dem östlichen Elbdeich, von Pretzien kommend, über Ranies zur sachsen-anhaltischen Landeshauptstadt Magdeburg führt. Die Nebenstrecke R2a zweigt in Pretzien ab und verläuft über Elbenau nach Randau, wo sie wieder auf die Hauptstrecke trifft. Die Elbe befindet zwar nicht immer in Sichtweite, gleichwohl lohnt sich ein Abstecher entlang der reizvollen Elbauenlandschaft, der heimischen Flora und Fauna wegen.
Durch das Stadtzentrum verläuft seit kurzem der Jakobsweg, der durch eine stilisierte Jakobsmuschel auf blauen Grund gekennzeichnet ist.
Schönebeck verfügt über eine lebendige Vereinskultur im Bereich des Sports, deren Wirkungsstätten im ganzen Stadtgebiet verteilt sind. Neben den inzwischen flächendeckend vorhandenen Fußballplätzen erfreuen sich insbesondere die Handball- und Volleyballmöglichkeiten großer Beliebtheit innerhalb der Bevölkerung. Die Tennisanlage im Kurpark findet ebenfalls reges Interesse.
Erst im Jahr 2006 wurde eine für internationale Wettbewerbe geeignete Kegelbahn auf dem Gelände des SSV 1861 eingeweiht.
Segel- und Modellbauflieger können ihrem Hobby auf dem Sportflughafen Zackmünde nachgehen, von wo aus außerdem Stadtrundflüge für jedermann möglich sind.
An der Wilhelm-Hellge-Straße existiert eine Skateboardanlage, die zur freien Nutzung zur Verfügung steht.
Ein breites Angebot von Badminton bis zu modernen Fitnessgeräten bietet der Sportpark in der Stadionstraße an.
Auf dem 94 m hohen Hummelberg in Schönebeck gibt es ein 6 Hektar großes Enduro-Gelände, das durch den MC Schönebeck e. V. des ADAC betrieben wird.
Wassersportvereine bestehen in Schönebeck am Bootshaus Delphin (Elb-km 309,5) und am Pretziener Steinhafen (Einfahrt Elb-km 300,7), außerdem existiert ein Wasserwanderrastplatz in Frohse (Elb-km 314,5).
Den traditionellen Abschluss der Sportveranstaltungen des Jahres bildet der Silvesterlauf im Kurpark. Neben einer Erwachsenen- und Kinderroute wurde zwischenzeitlich auch eine Nordic-Walking-Strecke in das Programm aufgenommen.
Regelmäßige Veranstaltungen
Am Sonntag vor dem Rosenmontag findet der Ranieser Karnevalsumzug statt, zu dem regelmäßig mehrere Tausend Gäste kommen.
Im März findet die Museumsnacht statt. Neben den Dauerausstellungen sind die Verantwortlichen um Museumsdirektor Rüdiger Radicke zu dieser späten Stunde darum bemüht, den Interessierten nicht ganz so alltägliche Stücke und deren Geschichte zu präsentieren. Eventuell bekommen die Besucher dann auch das hauseigene „Gespenst“ zu Gesicht, welches seit einigen Jahrzehnten sein Unwesen in den Räumlichkeiten des Kreismuseums treibt. Das Fundament für dieses moderne Märchen bilden scheinbar willkürlich, ohne menschliches Zutun auftretende Unregelmäßigkeiten in der Elektro- und Schließanlage, deren technische Ursache bis heute nicht geklärt werden konnte.
Zu Ostern haben die Osterfeuer eine lange Tradition. Lange Zeit gab es auf den Elbwiesen auf der Grünewalder Elbseite ein großes Osterfeuer, welches aus Gründen des Hochwasserschutzes nicht mehr genehmigt wird. In Elbenau findet das Osterfeuer auf dem Sportplatz statt, veranstaltet vom Bürger- und Kulturverein Elbenau. Im Stadtteil Felgeleben findet das jährliche Osterfeuer am dortigen Feuerwehrhaus statt, veranstaltet von der Stadtteilfeuerwehr Felgeleben. Weitere Osterfeuer gibt es in Plötzky, Pretzien (jeweils auf den Wiesen des Umflutgeländes)und Ranies.
Im Frühjahr kommen dann die Gartenfreunde bei der „Schönebecker Pflanzen- und Gartenschau“ auf dem Salzblumenplatz auf ihre Kosten, wo sie sich durch die aktuellen Trends für ihre heimischen Oasen inspirieren lassen können.
Wenige Wochen später ist der Salzblumenplatz erneut Schauplatz für den „Schönebecker Töpfermarkt“. Auf diesem bietet sich die Möglichkeit Töpfern, Korbflechtern und weiteren Vertretern der klassischen Handwerksberufe bei der Herstellung ihrer Werke über die Schulter zu schauen. Die fertigen Arbeiten können anschließend auch käuflich erworben werden.
Anfang Mai rückt die Schönebecker Stadtgeschichte mit dem Pfännerfest organisiert von Förderverein des Kreismuseums auf dem Museumsvorplatz in greifbare Nähe. Das Pfännerfest beginnt mit einem historischem Markt, „Handwerks- und Gewerbesbanden“ sowie einem Trödelmarkt, der für jedermann geöffnet ist. Auf dem Markt rund um das Kreismuseum gibt es ein Puppentheater, einen Zauberer und eine Modenschau.
Bei der „Kulinarischen Nacht“ im selben Monat messen sich drei Prominente aus der Region in ihren Fähigkeiten am Herd. Mit der Unterstützung professioneller Köche kämpfen sie um die Gunst des Publikums, um am Ende als Sieger mit dem „Goldenen Kochlöffel“ ausgezeichnet zu werden. Dabei lässt es sich der schon mehrfach prämierte Schönebecker Oberbürgermeister Hans-Jürgen Haase nicht nehmen selbst im Kurpark teilzunehmen.
Regelmäßige musikalischen Höhepunkte sind die Veranstaltungsreihen „Klänge im Raum“ (in deren Rahmen eine Vielzahl von Konzerten u. a. mit der „Mitteldeutschen Kammerphilharmonie“ stattfinden, die einem bestimmten Thema gewidmet sind) und der Pretziener Musiksommer (bei dem von Mai bis August Konzerte in der St.-Thomas-Kirche Pretzien stattfinden).
Beim „Elbebadetag“ besteht für alle Interessierten die Möglichkeit, die Elbe unter der Aufsicht der DLRG zu durchschwimmen. Allen nicht ganz so Mutigen wird am Elbufer ein buntes Rahmenprogramm geboten, bei dem in den vergangenen Jahren beispielsweise klassische Bademoden präsentiert worden.
Den Kurpark in einem ganz anderen Ambiente erlebt man beim Lichterfest.
Als absoluter Publikumsmagnet hat sich inzwischen der Schönebecker Operettensommer auf dem Bierer Berg herausgebildet, der jedes Jahr im Juli und August stattfindet.
Am ersten Adventwochenende findet in Bad Salzelmen der Weihnachtsmarkt statt, der von den Mitgliedern des Museumsfördervereins organisiert wird.
- Juni
- Chortreffen auf der Freilichtbühne Bierer Berg
- Kurparkfest
- Juli
- Dorffest in Elbenau mit Sportfest, Kinderfest, Chor-/Laienspielauftritten und Tanz
- August
- Bierer-Berg-Fest
- September
- Schützenfest (Salzblumenplatz)
- Dezember
- Nikolausfest in der Innenstadt
- Silvesterrüstzeit für Jugendliche im Schniewindhaus
Persönlichkeiten
Ehrenbürger
- 1885: Otto von Bismarck, Reichskanzler
Söhne und Töchter der Stadt
- Heinrich Bullert (* 1771 in Schönebeck; † 1855 in Schönebeck) Obersieder, Schlacht bei Dodendorf, Allgemeines Ehrenzeichen f. d. Einführung der Salztrocknung auf Rahmen
- Karl Leopold Fabian (* 12. November 1782 in Schönebeck; † 14. März 1855 in Schönebeck) Salzamtsdirektor
- Willi Wolff (* 16. April 1883 in Schönebeck; † 1947 in den USA) Liedtexter, Drehbuchautor, Filmregisseur und Filmproduzent
- Annemarie Heise (* 31. Mai 1886 in Groß Salze; † 24. März 1937 in Schönebeck) Malerin
- Katharina Heise (* 3. Mai 1891 in Groß Salze; † 5. Oktober 1964 in Halle/Saale) Bildhauerin und Malerin
- Hermann Behme (* 10. März 1900 in Schönebeck, † 1969 in Gießen) Politiker und NSDAP-Reichstagsabgeordneter
- Hermann Milius (* 10. April 1903 in Schönebeck, † 16. Juli 1979 in Magdeburg) deutscher Handballfunktionär und Präsident des Handballverbandes der DDR
- Ehrhard Voigt (* 28. Juli 1905 in Schönebeck; † 22. November 2004 in Hamburg) Geologe und Paläontologe
- Herbert Stockmann (* 15. Mai 1913 in Schönebeck; † 12. November 1947 in Halle/Saale) Maler und Graphiker
- Dario Malkowski (* 14. Juni 1926 in Schönebeck) Bildhauer und Keramiker
- Werner Tübke (* 30. Juli 1929 in Schönebeck; † 27. Mai 2004 in Leipzig) Maler
- Erik Neutsch (* 21. Juni 1931 in Schönebeck) Schriftsteller
- Hans Fricke (* 1941 in Schönebeck) Biologe und Dokumentarfilmer
- Ernst Gerlach (* 1947 in Schönebeck) Handballspieler
- Wolfgang Steinbach (* 21. September 1954 in Schönebeck) Fußballer
- Holger Behrendt (* 29. Januar 1964 in Schönebeck) Kunstturner, der 1988 Olympiasieger an den Ringen wurde
- Andreas Wels (* 1. Januar 1975 in Schönebeck) Wasserspringer
- Marco Herszel (* 2. Juni 1979 in Schönebeck) Kanusportler
Weitere Persönlichkeiten, die mit Schönebeck/Elbe in Verbindung stehen
- Walter Bullert (* 24. Mai 1895 Potsdam; † 28. Februar 1986 Potsdam) Deutscher Bildhauer, Maler und Graphiker in Potsdam, Spross eines alten Schönebecker Salinistengeschlechtes
- Pilebe Caberletto (* 1921 in Italien, dort als Regimegegner verhaftet, kam als Zwangsarbeiter nach Schönebeck, blieb nach dem Krieg in Schönebeck und gründete 1946 eines der wenigen italienischen Eiscafes in Ostdeutschland)
- Kurt Czekalla Bronze-Medaillengewinner im Trap-Schießen bei den Olympischen Spielen 1968 in Mexico-Stadt
- Peter Ducke (* 14. Oktober 1941 in Bensen) Fußballer
- Roland Ducke (* 19. November 1934 in Bensen; † 26. Juni 2005 in Jena) Fußballer
- Elisabeth Eichholz (* 12. November 1939 in Wolmirstedt) Radrennfahrerin
- Albert Fischer (* 18. April 1829 in Ziesar; † 27. April 1896 in Lemsdorf) evangelischer Pfarrer und Hymnologe
- Gustav Flügel (* 2. Juli 1812 in Nienburg/Saale; † 15. August 1900 Stettin) Komponist
- Eberhard Frank (* 1935) Maler und Bildhauer, schuf die Plastik des Schönebecker Rathauspreises
- Hans-Joachim Geffert (* 9. Januar 1935 in Rathenow) Schriftsteller und Heimatforscher, Autor von Büchern über Schönebeck und den Kreis Schönebeck
- Christof Grüger (* 1926 in Namslauf/Schlesien) Glasgestalter und Batiker
- Carl Samuel Leberecht Hermann (* 20. Januar 1765 in Königerode/Harz; † 1. September 1846 in Schönebeck) Apotheker, Unternehmer und Kommerzienrat
- Ingo Hetsch (* 1944 in Aussig) Maler, Regisseur und Autor
- Bernhard Jansa (* 17. Mai 1901 in Leipzig; † 3. März 1967 in Schönebeck) evangelischer Pfarrer und Seelsorger
- Gottfried Adolf Kinau (* 4. Januar 1814 in Winningen bei Aschersleben; † 9. Januar 1888 in Suhl) Pastor und Astronom
- Karl Ludolf Friedrich Lachmann (* 1756 in Mieste/Altmark; † 1823 in Braunschweig) Theologe und Pädagoge
- Sophie von La Roche (* 6. Dezember 1730 Kaufbeuren; † 18. Februar 1807 Offenbach) Schriftstellerin
- Ludwig Karl Eduard Schneider (* 26. Juni 1809 in Sudenburg bei Magdeburg; † 9. Februar 1889 in Schönebeck) Botaniker, Jurist und Kommunalpolitiker
- Wilhelm Schulze (* 22. Dezember 1886 in Westerhüsen; † 11. Oktober 1971 in Schönebeck) Heimatforscher und Kommunalpolitiker
- Józef Szajna (* 13. März 1922 in Rzeszów; † 24. Juni 2008 in Warschau) Schauspieler und Theaterleiter, 1944-1945 Häftling im KZ Schönebeck
- Dr. Johann Wilhelm Tolberg ( * 24. Oktober 1762 in Iserlohn; † 17. September 1831 in Schönebeck) Mediziner
Literatur
- Hans-Joachim Geffert, Kreismuseum Schönebeck (Hrsg.): Baudenkmale im Kreis Schönebeck. Schönebeck 1988
- Hans-Joachim Geffert, Kreissparkasse Schönebeck (Hrsg.): Spurensuche: Von der Völkerwanderung zum heutigen Landkreis Schönebeck. Cuno, Calbe 1999, ISBN 978-3-9806327-1-3
- Hans-Joachim Geffert: Die Salzstadt Schönebeck (Elbe) und das Soleheilbad Bad Salzelmen. Cuno, Calbe 2004.
- Joachim Freyer, Kirchgemeinden des Landkreises Schönebeck (Hrsg.): Kirchen des Landkreises Schönebeck. Cuno, Calbe 2004
- Marcel Lorin, Schönebeck un kommando de Buchenwald. Du sabotage des avions nazis à l'épouvante d'une marche de la mort. Amicale des anciens déportés de Schönebeck 1989.
Weblinks
- Offizielle Website
- Virtueller Rundgang durch Schönebeck-Bad Salzelmen
- Erläuterungen zur Architektur der evangelischen Kirchen
- Stadtansichten von Schönebeck
- Webseite des Ortsteils Felgeleben
- Webseite des Ortsteils Elbenau
- Website des Ortsteils Plötzky
- Website des Ortsteils Pretzien
- Website des Ortsteils Ranies
Einzelnachweise
- ↑ [1] Amtsblatt Nr. 64/2008: Wortlaut und Bestätigung der Gebietsänderungsverträge zur Eingemeindung von Plötzky, Pretzien und Ranies.
- ↑ [2] zum Propstsprengel Stendal-Magdeburg gehörende Kirchenkreise der evangelischen Kirche
- ↑ [3] Wappen der Stadt Schönebeck
Städte und Gemeinden im SalzlandkreisAlsleben (Saale) | Amesdorf | Aschersleben | Baalberge | Barby (Elbe) | Bernburg (Saale) | Biendorf | Bördeland | Borne | Breitenhagen | Calbe (Saale) | Cörmigk | Edlau | Egeln | Etgersleben | Friedrichsaue | Frose | Gatersleben | Gerbitz | Gerlebogk | Giersleben | Glinde | Gnadau | Gröna | Groß Rosenburg | Güsten | Hakeborn | Hecklingen | Hoym | Ilberstedt | Könnern | Latdorf | Lödderitz | Nachterstedt | Neugattersleben | Nienburg (Saale) | Peißen | Plötzkau | Pobzig | Poley | Pömmelte | Preußlitz | Sachsendorf | Schackstedt | Schadeleben | Schönebeck (Elbe) | Staßfurt | Tarthun | Tornitz | Unseburg | Wedlitz | Wespen | Westeregeln | Wiendorf | Wohlsdorf | Wolmirsleben | Zuchau
Wikimedia Foundation.