Schüttgewicht

Schüttgewicht
Physikalische Größe
Name Schüttdichte
Größenart Dichte
Formelzeichen der Größe ρSch
Größen- und
Einheiten-
system
Einheit Dimension
SI kg·m−3 M·L−3
Anmerkungen
Sonderfälle: Korndichte, Hektolitergewicht
Siehe auch: Reindichte

Als Schüttdichte ρSch (englisch: bulk density), umgangssprachlich auch Schüttgewicht, bezeichnet man die Dichte eines Gemenge aus einem körnigen Feststoff und einem kontinuierlichen Fluid, welches die Hohlräume zwischen den Partikeln ausfüllt. Dabei dürfen sich die einzelnen Komponenten nicht ineinander lösen. Das Fluid kann auch Luft sein.

Von der Schüttdichte unterscheidet sich die Stampfdichte (englisch: tapped density) sowie die Rohdichte (englisch ebenfalls: bulk density)

Inhaltsverzeichnis

Definition

Definiert ist die Schüttdichte \ \rho_{Sch} analog zur Dichte von Gasen, Flüssigkeiten und Feststoffen als das Verhältnis von der Masse der Schüttung \ m_{Sch} zum eingenommenen Schüttvolumen \ V_{Sch}

 \rho_{Sch}=\frac{m_{Sch}}{V_{Sch}} \qquad \qquad
\bigg \lbrack \rho_{Sch}\bigg \rbrack = \frac {kg}{m^3}

Die abgeleitete SI-Einheit der Schüttdichte ist Kilogramm pro Kubikmeter:

Für ein aus n Komponenten bestehendes Gemisch berechnet sich \ \rho_{Sch} mit:

 \rho_{Sch}= \frac{m_1+m_2+\ldots+m_n}{V_1+V_2+\ldots+V_n}

Die Schüttdichte lässt sich auch unter der Einbeziehung der Porosität \ \varepsilon bestimmen. Im Fall einer Mischung aus einem Feststoff \ \rho_{s}, m_s und einem Gas \ \rho_{g}, m_g ergibt sich:

 \rho_{Sch}= \frac{m_{ges}}{V_{ges}}=\frac{m_s+m_g}{V_s+V_g}=(1-\varepsilon) \cdot \rho_s +\varepsilon \cdot \rho_g

Wenn die Porosität \ \varepsilon kleiner als 0,98 ist und das Gas bei mäßigen Drücken vorliegt also (\ \rho_g \ll \rho_s ), kann der Summand  \varepsilon \cdot \rho_g vernachlässigt werden.

Korndichte

Nach DIN 18124 wird der Begriff Korndichte als ein bodenmechanischer Kennwert definiert. Eine Bestimmung erfolgt, indem die Substanz zuvor bei 105 °C getrocknet wird und dann das Verdrängungsvolumen in einer Messflüssigkeit bestimmt wird. Dabei muss die Substanz in der Messflüssigkeit unlöslich sein. Die Korndichte ist dann wie oben gezeigt das Verhältnis von Trockenmasse zu Verdrängungsvolumen und wird wie die Reindichte in kg/m³ angegeben. Als Prüfgerät findet z. B. ein sogenanntes Kapillarpyknometer Anwendung.

Hektolitergewicht

In Lagerhäusern für Getreide, Mühlen und allen lebensmittelverarbeitenden Betrieben, in denen Getreide, Getreideprodukte oder mehlförmige Produkte verarbeitet werden, verwendet man anstelle von Schüttdichte meistens den Begriff „Hektolitergewicht“ und gibt als Maßeinheit kg/hl an. Das Hektolitergewicht von Getreide wird mit sogenannten „Getreideprobern“ ermittelt, die ein Volumen von 1/4 Liter, 1 Liter oder 20 Litern haben. Diese werden gefüllt und die Masse mit Hilfe einer Waage ermittelt. Die Werte der 20-Liter-Prober gelten als Referenz. Wird die Schüttdichte mit einem 1/4-Liter-Prober ermittelt, so müssen die Werte anschließend mit „amtlichen Tafeln“ korrigiert werden, da die Schüttdichte auch vom Volumen des Probers abhängt.
Beispiele: (100 kg/hl = 1000 kg/m³)

  • Leichtgetreide: Hafer: 45–50 kg/hl, Gerste: 60–65 kg/hl
  • Schwergetreide: Roggen: 70–75 kg/hl, Weizen: 75–82 kg/hl
  • Weizenmehl: 50–55 kg/hl
  • Roggenschrot: 50–50 kg/hl

Siehe auch

Weblinks

Literatur

  • Matthias Stieß: Mechanische Verfahrenstechnik - Partikeltechnologie 1, 3. Auflage (2007), Springer Verlag, ISBN 3-540-32551-4

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schüttgewicht — Schụ̈tt|ge|wicht, das (Wirtsch.): durchschnittliches Gewicht einer Volumeneinheit eines [locker] geschütteten Gutes …   Universal-Lexikon

  • Pelletierung — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …   Deutsch Wikipedia

  • Pellets — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …   Deutsch Wikipedia

  • Zerteilungsgrad — Der Zerteilungsgrad, auch Granularität ist ein Begriff aus der chemischen und mechanischen Verfahrenstechnik. Er beschreibt das Verhältnis der Oberfläche zum Volumen eines Stoffes. Inhaltsverzeichnis 1 Geometrische Charakterisierung 1.1… …   Deutsch Wikipedia

  • Anionen-Austauscher — Ionentauscher oder Ionenaustauscher sind Materialien, mit denen gelöste Ionen gegen andere Ionen gleicher Ladung ersetzt werden können; es findet ein Ionentausch statt. Ionentauscher kommen als Säulen, die mit einem Ionenaustauschermaterial… …   Deutsch Wikipedia

  • Anionenaustauscher — Ionentauscher oder Ionenaustauscher sind Materialien, mit denen gelöste Ionen gegen andere Ionen gleicher Ladung ersetzt werden können; es findet ein Ionentausch statt. Ionentauscher kommen als Säulen, die mit einem Ionenaustauschermaterial… …   Deutsch Wikipedia

  • Anionenaustauscherharze — Ionentauscher oder Ionenaustauscher sind Materialien, mit denen gelöste Ionen gegen andere Ionen gleicher Ladung ersetzt werden können; es findet ein Ionentausch statt. Ionentauscher kommen als Säulen, die mit einem Ionenaustauschermaterial… …   Deutsch Wikipedia

  • Austauschharze — Ionentauscher oder Ionenaustauscher sind Materialien, mit denen gelöste Ionen gegen andere Ionen gleicher Ladung ersetzt werden können; es findet ein Ionentausch statt. Ionentauscher kommen als Säulen, die mit einem Ionenaustauschermaterial… …   Deutsch Wikipedia

  • DB Güterwagen Otmm 70 — Dieser Artikel wurde aufgrund von inhaltlichen oder formalen Mängeln auf der Qualitätssicherungsseite des Portals Bahn eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Artikel aus dem Themengebiet Bahn auf ein akzeptables Niveau zu bringen. Dabei …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich Rudolf Stastny — (* 4. März 1908 in Brünn, Österreich Ungarn; † 25. Mai 1985 in Ludwigshafen am Rhein, Deutschland ) war ein deutsch österreichischer Chemie Ingenieur und Erfinder. Fritz Stastny erwarb sich als Dr. Ingenieur und Diplom Chemiker in der BASF AG,… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”