- Sechsunddreißig Strategeme
-
Die Sechsunddreißig Strategeme (Chinesisch: 三十六計; Pinyin: sanshiliu ji) sind eine Sammlung von Strategemen, die dem chinesischen General Tan Daoji († 436) zugeschrieben werden.
Die 36 Strategeme sind in China Allgemeingut. Sie sind Schullesestoff und werden als Cartoons gedruckt.
Strategeme in China
In China wird das Durchschauen und Anwenden von List hoch geachtet und gepflegt. Chinesische Autoren haben unterschiedliche Überlistungstechniken benannt und systematisiert. Dies steht im Gegensatz zur europäischen Tradition, die die Anwendung von Listen und Täuschungen ächtete. Strategeme spielen bereits in Sunzis Werk Sunzi Bingfa (Sūnzi bīngfǎ) über die Kriegskunst (etwa 500 v. Chr.) eine wichtige Rolle. Besonders bekannt sind in China die Sechsunddreißig Strategeme, die auf General Tan Daoji († 436) zurück gehen sollen. Schriftlich wurden sie durch das Traktat Sanshiliu Ji. Miben Bingfa (Die 36 Strategeme - Geheimbuch der Kriegskunst, entstanden um 1500) überliefert. Der Verfasser ist namentlich nicht bekannt, wurde jedoch vermutlich von Zhao Benxue, einem Militärhistoriker aus der Ming Zeit (1368-1644), oder einem seiner Schüler beeinflusst.
Die 36 Strategeme sind in eine Vielzahl von Geschichten über militärische, diplomatische und private Themen eingeflossen. Hierzu gehören u. a. die Geschichten um Zhuge Liang, Cao Cao und Liu Bei.
Die 36 Strategeme
Den Kaiser täuschen und das Meer überqueren
Zeichen Pinyin Bedeutung 瞞 瞒 mán täuschen 天 天 tiān Himmel = Kaiser 過 过 guò überqueren 海 海 hǎi Meer Der Kaiser soll gegen seinen Willen dazu gebracht werden, das Meer zu überqueren, indem man ihn in ein Haus am Meer einlädt, das in Wirklichkeit ein Schiff ist. Angespielt wird hier auf ein Ereignis um den Tang-Kaiser Tang Gaozong, der im 7. Jahrhundert n. Chr. das Reich Koguryo angreifen wollte. Das "Vollendete Tatsachen" -Strategem (Zieltarnung und Kursverschleierung)
Wei belagern um Zhao zu retten
Zeichen Pinyin Bedeutung 圍 围 wéi belagern 魏 魏 Wèi Wei 救 救 jiù retten 趙 赵 Zhào Zhao Angriff auf ein wichtiges bzw. empfindliches Ziel des Gegners, um von dem eigenen abzulenken. Das Strategem beruht auf einem realen Kriegszug des Reiches Qi auf Rat des Militärstrategen Sun Bin in der Zeit der streitenden Reiche.
Wei befand sich zwischen den Staaten Qin und Qi. Zhao grenzte an Qin, Wei und Yan. Zhao wurde 354 v. Chr. von Wei angegriffen und rief Qi um Hilfe. Dieses sandte keine Ersatztruppen nach Zhao, sondern griff die ungeschützte Hauptstadt von Wei an. Die Armee von Wei musste daraufhin den Angriff abbrechen.
Mit dem Messer eines anderen töten
Zeichen Pinyin Bedeutung 借 借 jiè leihen 刀 刀 dāo Messer 殺 杀 shā töten 人 人 rén Mensch Dieses Strategem für den Einsatz von Verbündeten, die einen Stellvertreterkrieg führen oder für einen Gleichgesinnten, den man dazu motiviert, eine schwierige Aufgabe zu erledigen.
Ausgeruht den erschöpften Feind erwarten
Zeichen Pinyin Bedeutung 以 以 yǐ in 逸 逸 yì Ruhe 待 待 dài erwarten 勞 劳 láo Erschöpfung Im Jahr 342 v. Chr. trat Sun Bin vor der Übermacht des Feindes einen Scheinrückzug an. Dabei hinterließ er anfangs 100.000, dann 50.000 und am Ende nur noch 30.000 Feuerstellen. Die Verfolger glaubten nun, viele Soldaten seien desertiert und machten sich mit einer leicht ausgerüsteten Truppe auf die Verfolgungsjagd. Sun Bin aber wartete in einem Hinterhalt und konnte die feindliche Truppe vernichten.
Ein Feuer für einen Raub ausnützen
Zeichen Pinyin Bedeutung 趁 趁 chèn etwas ausnützen 火 火 huǒ Feuer 打 打 dǎ schlagen 劫 劫 jié rauben Das bedeutet, Chaos erzeugen und für den Angriff ausnutzen, indem man aus den Schwierigkeiten eines anderen Nutzen zieht und das Chaos in den Reihen des Feindes nutzt, um ihn zu besiegen.
Im Osten lärmen, im Westen angreifen
Zeichen Pinyin Bedeutung 聲 声 shēng Geräusch 東 东 dōng Osten 擊 击 jī angreifen 西 西 xī Westen Durch einen Scheinangriff wird der Feind dazu gebracht, dort seine Truppen zu verstärken und an der Stelle die Ressourcen abzuziehen, wo dann tatsächlich der Angriff stattfindet.
Etwas aus einem Nichts erzeugen
Zeichen Pinyin Bedeutung 無 无 wú (nichts) haben 中 中 zhōng in 生 生 shēng hervorbringen 有 有 yǒu (etwas) haben - Pausenlose Fehlalarme, die zu nachlassender Aufmerksamkeit führen.
- Das Vorgaukeln eines Trugbildes für einen Vorteilsgewinn oder Gesinnungswandel nutzen.
- Diffamieren, Gerüchte streuen, "aus einer Mücke einen Elefanten machen".
Heimlich nach Chencang marschieren
Zeichen Pinyin Bedeutung 暗 暗 àn heimlich 渡 渡 dù überqueren 陳 陈 chén 1. Teil des Ortsnamens 倉 仓 cāng 2. Teil des Ortsnamens - die Marschrichtung verschleiern,
- die ungewöhnliche Absicht, Kritik hinter normalem, unverfänglichen Tun verbergen.
Liu Bang, der Begründer der Han-Dynastie, ließ einen verbrannten Holzweg durch Berge mühsam instand setzen, was seine Gegner in der Sicherheit wiegte, dass die Arbeiten noch eine Weile in Anspruch nähmen. Tatsächlich nahm Liu Bang einen anderen Weg und schlug den überraschten Feind.
Das Feuer am gegenüberliegenden Ufer beobachten
Zeichen Pinyin Bedeutung 隔 隔 gé gegenüber 岸 岸 àn Ufer 觀 观 guān anschauen 火 火 huǒ Feuer Eigene Aktionen unterlassen, bis sich die Lage zum eigenen Vorteil entwickelt hat, dabei jede Aktion des Gegners unterbinden, die ihm einen Vorteil bringt.
Hinter dem Lächeln den Dolch verbergen
Zeichen Pinyin Bedeutung 笑 笑 xiào lachen 裏 里 lǐ in 藏 藏 cáng verbergen 刀 刀 dāo Messer Den Feind durch Freundlichkeit in Sicherheit wiegen, um ihn im Moment der Schwäche anzugreifen.
Der Pflaumenbaum verdorrt anstelle des Pfirsichbaums
Zeichen Pinyin Bedeutung 李 李 lǐ Pflaume 代 代 dài vertreten 桃 桃 táo Pfirsich 僵 僵 jiāng sich festfahren - sich selbst opfern, um andere zu retten
- den anderen opfern, um sich selbst zu retten
- irgendjemanden opfern, um einen Dritten zu retten
- ein kleines Opfer bringen, um etwas Wertvolles zu gewinnen
Mit leichter Hand das Schaf wegführen
Zeichen Pinyin Bedeutung 順 顺 shùn in gleicher Richtung 手 手 shǒu Hand 牽 牵 qiān etwas hinter sich herziehen 羊 羊 yáng Schaf, Ziege Die Gelegenheit beim Schopf packen. Mit geringem Aufwand ein Maximum erreichen.
Auf das Gras schlagen, um die Schlange aufzuscheuchen
Zeichen Pinyin Bedeutung 打 打 dǎ schlagen 草 草 cǎo Gras 驚 惊 jīng erschrecken 蛇 蛇 shé Schlange "Auf den Busch klopfen"-Strategem. Den Gegner aus der Reserve locken, die Stärke des Gegners prüfen. Auch: Die Aufmerksamkeit des Gegners auf sich ziehen. Das Erschrecken des Gegners durch etwas Unerwartetes z. B. durch einen Scheinangriff, der ihn in die Irre führt. Ist der Gegner kurz erschrocken, so wird seine Gegenwehr unterwandert und seine Reaktionsfähigkeit gemindert.
Für die Rückkehr der Seele einen Leichnam ausleihen
Zeichen Pinyin Bedeutung 借 借 jiè ausleihen 屍 尸 shī Leichnam 還 还 huán zurückkommen 魂 魂 hún Seele Etwas Gefürchtetes, Geliebtes, Traditionelles zwecks Einschüchterung bzw. Ermutigung wieder aufleben lassen.
Den Tiger vom Berg in die Ebene locken
Zeichen Pinyin Bedeutung 調 调 diào wechseln 虎 虎 hǔ Tiger 離 离 lí verlassen 山 山 shān Berg - aufs Glatteis führen
- den Tiger aus dem vertrauten Terrain weglocken um ihn leichter zu erlegen
- den Tiger weglocken um sich seines leichter zu verteidigenden Berges zu bemächtigen
- den Tiger schwächen, indem man seine wichtigsten Helfer entfernt
- die Kinder des Tigers fangen, wenn der weggelockt ist
Will man etwas fangen, muss man es zunächst loslassen
Zeichen Pinyin Bedeutung 欲 欲 yù wollen 擒 擒 qín fangen 故 故 gù absichtlich 縱 纵 zòng freilassen Unterwanderung der gegnerischen Truppen durch freigelassene Kriegsgefangene, die man zuvor freundlich behandelt hat.
Einen Backstein hinwerfen, um Jade zu erlangen
Zeichen Pinyin Bedeutung 拋 抛 pāo werfen 磚 砖 zhuān Ziegelstein 引 引 yǐn anlocken 玉 玉 yù Jade Mit der Wurst nach der Speckseite werfen; ködern; Trojanisches Pferd. Etwas Kleines opfern, den Gegner dadurch auf eine falsche Fährte führen, und sich dann im Rücken des Feindes des Großen zu bemächtigen.
Bsp. Durch gezielte Streuung von Informationen, der schwachen Befestigung einer eigenen Festung, den Feind zu einem raschen Vorgehen zu verleiten und dann aus einem Hinterhalt den Feind an seiner schwächsten Stelle anzugreifen.
Den Gegner durch Gefangennahme des Anführers unschädlich machen
Zeichen Pinyin Bedeutung 擒 擒 qín fangen 賊 贼 zéi Gegner
擒 擒 qín fangen 王 王 wáng Herrscher Der Schlange den Kopf abschlagen. Gelingt es, den feindlichen Kommandanten gefangen zu nehmen, so sinkt die Moral des Feindes und die Schlacht ist entschieden.
Das Brennholz heimlich unter dem Kessel wegnehmen
Zeichen Pinyin Bedeutung 釜 釜 fǔ Kochkessel 底 底 dǐ Boden 抽 抽 chōu abziehen 薪 薪 xīn Brennholz Das Wasser abgraben; dem Gegner die Ressourcen oder dem Krieg den Grund entziehen, um ihn vorzeitig zu beenden oder gar zu vermeiden.
Das Wasser trüben, um die Fische zu ergreifen
Zeichen Pinyin Bedeutung 混 混 hún trüb 水 水 shuǐ Wasser 摸 摸 mō aufspüren 魚 鱼 yú Fisch Im Trüben fischen; Desorientierung nutzen um Anhänger zu gewinnen. Dem Gegner die Übersicht nehmen, um ihn im blinden Zustand leichter zu überwältigen.
Die Zikade wirft ihre goldglänzende Haut ab
Zeichen Pinyin Bedeutung 金 金 jīn Gold 蟬 蝉 chán Zikade 脱 脱 tuō ausziehen 殼 壳 ké Hülle Alle falschen, zu strategischen Zwecken ersonnenen Äußerlichkeiten hinter sich lassen. Wie die Haut der Zikade bleibt die Fassade intakt, doch das eigentliche Geschehen spielt sich nun anderenorts ab. Angeblich hat die unterirdisch lebende Larve der Zikade eine goldglänzende Hülle. Für das oberirdisch lebende erwachsene Tier ist diese Hülle zu gefährlich, sie streift sie ab und tarnt sich.
Die Türe schließen, um den Dieb zu fangen
Zeichen Pinyin Bedeutung 關 关 guān schließen 門 门 mén Tür 捉 捉 zhuō fangen 賊 贼 zéi Dieb Den Feind lässt man ins Leere laufen, um ihn dann einkesseln zu können. Dem Gegner jeden möglichen Fluchtweg abschneiden.
Sich mit dem fernen Feind verbünden, um Nachbarn anzugreifen
Zeichen Pinyin Bedeutung 遠 远 yuǎn fern 交 交 jiāo befreunden 近 近 jīn nah 攻 攻 gōng angreifen Ein General, der sich von mehreren Feinden bedroht fühlt, kann sich mit einem fernen Feind verbünden, um den nahen Feind einzukreisen. Dieses Strategem ist auch in anderen Kulturkreisen wohlbekannt. Es drückt sich etwa in dem arabischen Sprichwort aus: „Der Feind meines Feindes ist mein Freund.“
Einen Weg für einen Angriff gegen Guo ausleihen.
Zeichen Pinyin Bedeutung 假 假 jiǎ ausleihen 道 道 dào Weg 伐 伐 fá angreifen 虢 虢 Guó Staat Guo Im Jahr 658 v. Chr. erbat der Staat Jin vom Staat Yu das Recht zum Durchmarsch, um den Staat Guo anzugreifen. Nach zwei Feldzügen gegen Guo nahm der Staat Jin auch noch den Staat Yu ein, in dem sich seine Soldaten ohnehin schon befanden.
Die Balken stehlen und gegen morsche Stützen austauschen
Zeichen Pinyin Bedeutung 偷 偷 tōu heimlich 梁 梁 liáng Tragbalken 換 换 huàn tauschen 柱 柱 zhù Pfeiler Ohne Veränderung der Fassade eines Hauses die Tragbalken stehlen und die Stützpfosten austauschen. Anderen die Spitzenkräfte abwerben; eine Mogelpackung präsentieren
Die Akazie schelten, dabei aber auf den Maulbeerbaum zeigen
Zeichen Pinyin Bedeutung 指 指 zhǐ zeigen 桑 桑 sāng Maulbeerbaum 罵 骂 mà schimpfen 槐 槐 huái Akazie Den Sack schlagen und den Esel meinen. Die Akazie war der Lieblingsbaum der Kaiser. Der Maulbeerbaum war wichtig für die Seidengewinnung des einfachen Volks. Kritik gegenüber Vorgesetzten wurde indirekt vorgebracht, indem man sich zum gleichen Sachverhalt über andere Personen beschwerte.
Verrücktheit mimen, ohne das Gleichgewicht zu verlieren
Zeichen Pinyin Bedeutung 假 假 jiǎ vortäuschen 癡 痴 chī Wahnsinn 不 不 bù nicht 癲 癫 diān verrückt (werden) Der Feldherr lässt sich von seinem Feind als unfähig betrachten, damit dieser vielleicht Zeit verstreichen lässt, die er nutzt, um seine Ausgangslage zu verbessern.
Auf das Dach locken, um dann die Leiter wegzuziehen
Zeichen Pinyin Bedeutung 上 上 shàng auf 屋 屋 wū Dach 抽 抽 chōu wegziehen 梯 梯 tī Leiter Dem Gegner ein leichtes Ziel bieten und ihn damit in eine Gegend zu locken, aus der es nur wenige Fluchtmöglichkeiten gibt. Diese Fluchtmöglichkeiten müssen dann abgeschnitten werden, damit sich die Falle schließt.
Dürre Bäume mit künstlichen Blüten schmücken
Zeichen Pinyin Bedeutung 樹 树 shù Baum 上 上 shàng auf 開 开 kāi öffnen 花 花 huā Blüte Ein verdorrter Baum erscheint durch künstliche Blüten gesund und stark. Täuschung des Gegners hinsichtlich der eigenen Truppenstärke und Bewaffnung durch z. B. Attrappen. Die eigene Armee größer und stärker aussehen lassen.
Die Rolle des Gastes in die des Gastgebers umkehren
Zeichen Pinyin Bedeutung 反 反 fǎn gegen 客 客 kè Gast 為 为 wéi machen 主 主 zhǔ Gastgeber Die Position des Gegners usurpieren. Nach der erfolgreichen Abwehr eines Angriffs den Gegenangriff einläuten und den Gegner zum Verteidigen zwingen in einem Terrain das ihm fremd ist, aber auch "vom Jäger zum Gejagten werden".
Die List der schönen Frau
Zeichen Pinyin Bedeutung 美 美 měi schön 人 人 rén Mensch 計 计 jì List Dieses Strategem steht für Korrumpierung. Meist bedeutet es, eine Frau einzusetzen, um eine wichtige Persönlichkeit zu beeinflussen. Dazu sagte der Sänger Sima Xiangru:
- "Ein Blick – und ganze Städte fallen, ein zweiter Blick – und Reiche stürzen ein."
Der bekannteste Fall ist der Fall der Diaochan, einer der vier schönen Frauen des alten Chinas. In Luo Guanzhongs Roman Die Geschichte der Drei Reiche beteiligt sich Diaochan an einer Verschwörung des Beamten Wang Yun, um den Krieger Lü Bu dazu zu bringen, seinen Herrn und Adoptivvater Dong Zhuo zu ermorden.
Durch die Aussicht auf Heirat einen Konflikt beizulegen, und eine Koalition zu bilden aufgrund gemeinsamer Interessen.
Die List der offenen Stadttore
Zeichen Pinyin Bedeutung 空 空 kōng leer 城 城 chéng Stadt 計 计 jì List Einen Hinterhalt vortäuschen, der die eigene Schwäche verschleiert. Zhuge Liang war mit 5.000 Soldaten nach Xicheng gezogen als der feindliche General Sima Yi mit einem Heer von 150.000 Mann gegen die Stadt vorrückte. Zhuge Liang ließ die vier Stadttore öffnen und setzte sich mit einer Zither auf die Stadtmauer. Sima Yi nahm Abstand von einem Angriff, denn er betrachtete Zhuge Liang als so vorsichtig, dass er kein Risiko auf sich nahm und sicher einen Hinterhalt vorbereitet hatte. Nach dem Abzug des Feindes sagte Zhuge Liang: "Hätten wir die Stadt aufgegeben und die Flucht ergriffen, dann wären wir bestimmt nicht weit gekommen."
Die List des Zwietrachtsäens
Zeichen Pinyin Bedeutung 反 反 fǎn gegen 間 间 jiān zwischen 計 计 jì List In Sunzis "Kunst des Krieges" (孫子兵法 Sūnzǐ bīngfǎ) wird die besondere Bedeutung von Doppelagenten betont.
Zwei feindliche Parteien gegeneinander ausspielen, um dann selbst einen Nutzen daraus zu ziehen. Streiten sich zwei, so freut sich der Dritte.
Die List der Selbstverstümmelung
Zeichen Pinyin Bedeutung 苦 苦 kǔ bitter 肉 肉 ròu Fleisch 計 计 jì List Sich selbst verletzen, um Mitgefühl zu erregen und eigene Schwäche vorzutäuschen.
Die Ketten-Strategie
Zeichen Pinyin Bedeutung 連 连 lián verbinden 環 环 huán Kettenglied 計 计 jì List Zwei oder mehrere Strategeme verknüpfen
Weglaufen ist die beste Methode
Zeichen Pinyin Bedeutung 走 走 zǒu weggehen 為 为 wéi machen 上 上 shàng auf 策 策 cè Methode Rechtzeitiges Weglaufen ist (bei sich abzeichnender völliger Aussichtslosigkeit) das Beste. Wenn die anderen 35 Listen versagen, ist die 36. List, das Weglaufen, die beste Strategie. Dieses Strategem wird meist mit 三十六計,走為上策 wiedergegeben.
Sich ergeben ist eine vollständige Niederlage, ein Vergleich ist eine halbe Niederlage. Flucht ist keine Niederlage und bietet immer noch die Chance zu gewinnen.
Ein Rückzug ist auch nur ein taktischer Zug. Man kann dann neu formiert wieder eingreifen.
Andere Strategeme
In der Antike kursierten wohl eine Reihe von Schriften mit Strategemsammlungen. Davon sind jedoch alle bis auf zwei verloren gegangen. Die ältere der beiden verfasste der römische Staatsmann und Feldherr Sextus Iulius Frontinus (* um 40, † 103) als Ratgeber für Offiziere. Die zweite stellte der griechische Rhetor (Redner) und Anwalt Polyänus (* um 100) zusammen.
Kunstgriffe aus europäischen Fürstenspiegeln lassen sich als Strategeme lesen, wie etwa die Ratschläge aus Machiavellis Der Fürst. Ebenso lassen sich die von Arthur Schopenhauer aufgeführten Kunstgriffe seiner Eristischen Dialektik als Strategeme auffassen. Das von Schopenhauer kongenial übersetzte "Handorakel und Kunst der Weltklugheit" des Baltasar Gracian enthält viele der Strategeme in seiner prägnanten und kurzen Art.
Im arabischen Raum finden sich ein halbes Dutzend Abhandlungen, die sich mit Listen im (derzeit angewendeten) islamischen Recht beschäftigen. Zudem existiert ein allgemeineres Werk namens Raqa´iq al-hilal fi daqa´iq al-hiyal aus dem 15. Jahrhundert. Ein weiteres stammt von dem Sizilianer Ibn Zafer aus dem 12. Jahrhundert. Ihm steht das indische Lehrbuch Arthashastra von Kautilya (4. Jahrhundert v. Chr.) gegenüber.
Literatur
- Althaus, Marco: Strategien für Kampagnen. Klassische Lektionen und modernes Targeting. In: ders. (Hrsg.): Kampagne! Neue Strategien für Wahlkampf, PR und Lobbying. Münster, 2001 (Medienpraxis; 1.), S. 11-44.
- Frontin(us, Sextus Iulius): Kriegslisten. Lateinisch und Deutsch von Gerhard Bendz. 2. durchges. Aufl. Berlin, 1978.
- Greene, Robert: Power - Die 48 Gesetze der Macht, dtv, ISBN 3-423-36248-0
- Polyaenus: Strategems of war. Edited and translated by Peter Krentz and Everett L. Wheeler. 2 Volumes. Chicago, 1994.
- Senger, Harro von: Strategeme, Die berühmten 36 Strategeme der Chinesen - lange als Geheimwissen gehütet, erstmals im Westen vorgestellt, Scherz, ISBN 3-502-15660-3.
- Senger, Harro von: Strategeme. Lebens- und Überlebenslisten aus drei Jahrtausenden, 10. Aufl. Bern, München, Wien: Scherz 2000
- Senger, Harro von: 36 Strategeme für Manager, Piper Verlag, München, Nov. 2006, ISBN 3-492-24649-4
Siehe auch
- Taktik (Militär)
- Geschichte der militärischen Taktiken
- Sun Bin
- Liste von militärischen Schriften aus dem alten China
Weblinks
Wikimedia Foundation.