Segmentierung (Phonetik)

Segmentierung (Phonetik)

Die Segmentierung (oder Segmentation) ist in der Sprachwissenschaft eine Zerlegung komplexer Einheiten (beispielsweise Sätze oder Wörter) in ihre Elemente (Segmente), die dann wiederum klassifiziert, d.h. nach bestimmten Kriterien – ihrer Bedeutung und/ oder Funktion – geordnet werden können.

Die Wörter eines Textes etwa können in Morphe oder Silben und andere Einheiten (Buchstaben, Phone, Phoneme...) zerlegt (= segmentiert) werden. Die Segmentierung dient dazu, die Grundeinheiten zu gewinnen, aus denen mit bestimmten Regeln die größeren Einheiten aufgebaut werden. Ein Verfahren zur Morphsegmentierung im Deutschen stellt Best (2001) vor; es setzt einen nicht ganz ungeschulten Bearbeiter voraus. Ein automatisches Morphsegmentierungsverfahren findet sich bei Langer, dessen Fehlerquote der Autor selbst mit 7.24% angibt (Langer 1991: 81).

Durch diese Methode der Analyse kommt man auf die jeweils kleineren Einheiten: Die kleinsten bedeutungstragenden Teile eines Sprachsystems sind die sogenannten Morphe. Der Satz Der Fischer fischt kann in folgende Segmente (Morphe) zerlegt werden: d-, -er, fisch-, -er, fisch- und -t. An eine solche Segmentierung muss sich der nächste Arbeitsschritt anschließen, der darin besteht, die Morphe zu Morphemen zu klassifizieren. Dabei würde sich herausstellen, dass die beiden Morphe fisch- zum gleichen Morphem gehören, die beiden Morphe -er aber nicht: das erste -er in d-er ist eine Deklinationsendung mit der grammatischen Funktion "Nominativ Singular Maskulinum", das zweite eine Ableitungsendung mit der Funktion, aus dem Verbstamm fisch- die Berufsbezeichnung Fisch-er abzuleiten.

Auch in der Phonetik und in der Phonologie findet dieses Verfahren Anwendung: So gelangt man dabei auf die kleinste bedeutungsdifferenzierende Einheit in einem Wort, das Phonem. Die Segmentierungs- und Klassifizierungsverfahren der strukturalistischen Sprachwissenschaft (Taxonomie) werden in Anwendung auf Phonetik und Phonologie von Bünting (1981: 75ff.) beschrieben.

Literatur

  • Karl-Heinz Best: Zur Länge von Morphen in deutschen Texten. In: Karl-Heinz Best (Hrsg.): Häufigkeitsverteilungen in Texten. Peust & Gutschmidt, Göttingen 2001, S. 1–14.
  • Karl-Dieter Bünting: Einführung in die Linguistik. 9. Auflage. Athenäum, Königstein 1981. ISBN 3-7610-2011-2
  • Hadumod Bußmann: Lexikon der Sprachwissenschaft. Kröner, Stuttgart, 3., aktualisierte und erweiterte Auflage, 2002. ISBN 3-520-45203-0
  • Hagen Langer: Ein automatisches Morphsegmentierungsverfahren für deutsche Wortformen. Göttingen, diss. phil. 1991.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Segmentierung (Sprachwissenschaft) — Die Segmentierung (oder Segmentation) ist in der Sprachwissenschaft eine Zerlegung komplexer Einheiten (beispielsweise Sätze oder Wörter) in ihre Elemente (Segmente), die dann wiederum klassifiziert, d.h. nach bestimmten Kriterien – ihrer… …   Deutsch Wikipedia

  • Phonologie — Die Phonologie (aus griech. φωνή, phōnḗ, Stimme, Laut and griech. λόγος, lógos hier: Wort, Gesprochenes ) ist ein Teilgebiet der Sprachwissenschaft, im Speziellen der Theoretischen Linguistik, und stellt zusammen mit der Phonetik die Lautlehre… …   Deutsch Wikipedia

  • Phonemsystem — Das Phoneminventar (auch: phonologisches Inventar oder Phonemsystem) einer natürlichen Sprache setzt sich zusammen aus der Menge der von der Sprache verwendeten Phoneme. Phoneme sind die kleinste bedeutungsunterscheidenden Einheiten einer… …   Deutsch Wikipedia

  • Phonologisches Inventar — Das Phoneminventar (auch: phonologisches Inventar oder Phonemsystem) einer natürlichen Sprache setzt sich zusammen aus der Menge der von der Sprache verwendeten Phoneme. Phoneme sind die kleinste bedeutungsunterscheidenden Einheiten einer… …   Deutsch Wikipedia

  • Sprachsegment — Die Linguistik definiert ein Segment (lat. segmentum Abschnitt ) als zeitliche sequentielle Einheit im Sprechakt. Sequenzen bilden zum Beispiel Laut, Phon und bislang selten auch Silben. In der autosegmentalen Phonologie steht das Segment unter… …   Deutsch Wikipedia

  • Stanford Phonological Archive — Das Phoneminventar (auch: phonologisches Inventar oder Phonemsystem) einer natürlichen Sprache setzt sich zusammen aus der Menge der von der Sprache verwendeten Phoneme. Phoneme sind die kleinste bedeutungsunterscheidenden Einheiten einer… …   Deutsch Wikipedia

  • UCLA Phonological Segment Inventory Database — Das Phoneminventar (auch: phonologisches Inventar oder Phonemsystem) einer natürlichen Sprache setzt sich zusammen aus der Menge der von der Sprache verwendeten Phoneme. Phoneme sind die kleinste bedeutungsunterscheidenden Einheiten einer… …   Deutsch Wikipedia

  • UPSID — Das Phoneminventar (auch: phonologisches Inventar oder Phonemsystem) einer natürlichen Sprache setzt sich zusammen aus der Menge der von der Sprache verwendeten Phoneme. Phoneme sind die kleinste bedeutungsunterscheidenden Einheiten einer… …   Deutsch Wikipedia

  • Segment (Linguistik) — Ein Segment in der Linguistik ist ein analysierter Teil einer sprachlichen Äußerung. Segmente können auf jeder Ebene der Sprachanalyse gewonnen werden. Inhaltsverzeichnis 1 Phonetik 2 Andere Sprachebenen 3 Bedeutung der Segmente …   Deutsch Wikipedia

  • Phonemanalyse — Die Phonemanalyse ist eine Methode der Phonologie zur Bestimmung des Phonems und zur Aufstellung von Phoneminventaren in Abhängigkeit von bestimmten sprachtheoretischen Annahmen. Aussagen über den Phonemstatus sind das Ergebnis einer… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”