- Selatrað
-
Selatrað [ˈseːlatɹɛa] (dänischer Name: Selletræ) ist ein Ort der Färöer an der südlichen Westküste Eysturoys.
- Einwohner: 58 (1. Januar 2007)
- Postleitzahl: FO-497
- Kommune: Sjóvar kommuna
Selatrað liegt am Ende der Straße, die von Strendur aus dem Süden hierher führt, und am Sund Sundini zwischen Eysturoy und Streymoy. In der Nähe befand sich spätestens seit dem Mittelalter eine lokale Thingstätte, das sogenannte várting. Es wurde 1629 erstmals schriftlich erwähnt, ist aber zweifellos älter. Der Ort wurde aber erst 1913 gegründet, und die Kirche stammt von 1927. Es ist die erste Kirche der Färöer, die vollständig aus Beton gebaut wurde. Am 27. Dezember 1927 wurde sie geweiht.
Sehenswert sind die mittelalterliche Hinrichtungsstätte "Á Gálga" am Meer im Westen des Dorfes sowie der markante Felsbrocken "Tingsteinurin" (Thingstein), der sich nicht weit davon auf einer Weide am Meer befindet. Hier tagte das Várting, das auch Todesurteile fällen konnte. Überliefert ist, dass hier 1626 eine Hinrichtung durch Erhängen vollzogen wurde.
Eine weitere Besonderheit von Selatrað ist der Viðarlundin á Selatrað genannte Wald, der ab 1913 angelegt und 1974 erweitert wurde. Er bedeckt eine Fläche von 1,55 ha und befindet sich etwas landeinwärts, rund 40 m.ü.d.M. Durch ihn führen mehrere gut ausgebaute Spazierwege. Zwei Drittel der Bäume sind Nadelbäume - insbesondere Fichten, Kiefern und Lärchen - und ein Drittel Laubbäume, vor allem Ahorn, Erlen und Birken.
Bis 1975 die Brücke zwischen den beiden Hauptinseln gebaut wurde, verkehrte hier die Fähre von und nach der Hauptstadt Tórshavn, sodass der gesamte Verkehr von dort in den Osten des Archipels durch Selatrað fuhr.
Hier befindet sich ein Pfadfinderzentrum mit Zeltplätzen für 200 Personen und einigen Schlafräumen. Von hier aus werden auch Bergwanderungen in der Umgebung organisiert.
Weblinks
- Faroeislands.dk: Selatrad (auf englisch, info. und Fotos)
Commons: Selatrað – Album mit Bildern und/oder Videos und AudiodateienSchlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Selatra — is a global distributor of mobile entertainment content specialising in Java games. Selatra distributes mobile games from leading publishers and provides mobile gaming services and advanced technology to the global content market. History Selatra … Wikipedia
Selatrað — is a village on the west coast of the Faroese island Eysturoy in the Sjóvar municipality. The name Selatrað refers to a a breeding place for seals .cite book|first=Don|last=Brandt|title=More Stamps and Story of the Faroe… … Wikipedia
Viðarlundin á Selatrað — Blick zum Wald Wanderweg im Wald … Deutsch Wikipedia
Kolbeinagjógv — Lage von Kolbanargjógv auf den Färöern Blick nach Nordwesten in die Mündung des Sundini (schmale Öffnung etwa an der Horizontmitte) … Deutsch Wikipedia
Evangelisch-lutherische Staatskirche der Färöer — Kirkjubøur, zu deutsch „Kirchenfeld“ zählt zu den historisch bedeutendsten Orten der Färöer. Die Olavskirche (unten links im Bild) sta … Deutsch Wikipedia
Fríðriksson — Jógvan Fríðriksson [ˈjɛgvan ˈfrʊirɪksɔn] (* 19. Februar 1957 in Strendur, Färöer) ist der erste Bischof, der in der Volkskirche der Färöer seit ihrer Unabhängigkeit von der dänischen Volkskirche 2007 geweiht wurde. Jógvan Fríðriksson fuhr in… … Deutsch Wikipedia
Färöerische Postgeschichte — P/F Postverk Føroya Unternehmensform Aktiengesellschaft Gründung 1976 Unternehmenssitz … Deutsch Wikipedia
Färöische Briefmarken — P/F Postverk Føroya Unternehmensform Aktiengesellschaft Gründung 1976 Unternehmenssitz … Deutsch Wikipedia
Färöische Kirche — Kirkjubøur, zu deutsch „Kirchenfeld“ zählt zu den historisch bedeutendsten Orten der Färöer. Die Olavskirche (unten links im Bild) sta … Deutsch Wikipedia
Färöische Staatskirche — Kirkjubøur, zu deutsch „Kirchenfeld“ zählt zu den historisch bedeutendsten Orten der Färöer. Die Olavskirche (unten links im Bild) sta … Deutsch Wikipedia