Shahabuddeen

Shahabuddeen

Mohamed Shahabuddeen (* 7. Oktober 1931 in Vreed en Hoop) ist ein Jurist aus Guyana. Er wirkte zwischen 1962 und 1987 in verschiedenen ranghohen staatlichen Positionen seines Heimatlandes, unter anderem von 1978 bis 1987 als Justizminister sowie zeitweise als amtierender Außenminister, als Vizepräsident und als stellvertretender Premierminister. Zwischen 1988 und 1997 war er Richter am Internationalen Gerichtshof, ab 1997 gehörte er dem Internationalen Strafgerichtshof für das ehemalige Jugoslawien und dem Internationalen Strafgerichtshof für Ruanda an. Im Januar 2009 wurde er als Richter an den Internationalen Strafgerichtshof gewählt, an dem er ab März 2009 tätig sein wird.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Mohamed Shahabuddeen studierte Rechtswissenschaften an der University of London, an der er 1953 einen Bachelor of Laws (LL.B.) und sechs Jahre später einen Master of Laws (LL.M.) erwarb sowie 1970 promovierte. Ab 1954 wirkte er in privater Praxis in seinem Heimatland, bevor er dort 1959 in den Staatsdienst wechselte. Von 1962 bis 1973 war er als stellvertretender Generalstaatsanwalt (Solicitor-General) sowie ab 1971 zusätzlich als Berufungsrichter tätig. 1973 übernahm er das Amt des Generalstaatsanwalts (Attorney General) und 1978 auch das des Justizministers. Beide Funktionen übte er bis 1987 aus. Darüber hinaus war er zeitweise amtierender Außenminister sowie von 1983 bis 1987 Vizepräsident und stellvertretender Premierminister Guyanas.

Im Jahr 1988 wechselte er als Richter an den Internationalen Gerichtshof (IGH) in Den Haag, an dem er für eine turnusgemäß neunjährige Amtszeit bis Februar 1997 tätig war. Im Mai 1997 wurde er zum Richter an den Internationalen Strafgerichtshof für das ehemalige Jugoslawien (ICTY) gewählt, an dem er ab Juni desselben Jahres zunächst als Mitglied der ersten Verfahrenskammer und später der Berufungskammer wirkte. Von November 1997 bis November 1999 sowie von November 2001 bis Februar 2003 war er Vizepräsident des Gerichtshofes. Ab November 1997 gehörte er darüber hinaus der Berufungskammer des Internationalen Strafgerichtshofs für Ruanda (ICTR) an. Seit 1998 ist er auch Mitglied des Ständigen Schiedshofes. Im Januar 2009 wurde er als Richter an den Internationalen Strafgerichtshof gewählt, seine neunjährige Amtszeit beginnt im März 2009.

Mohamed Shahabuddeen ist Mitherausgeber beziehungsweise Berater verschiedener juristischer Fachzeitschriften im Bereich des Völkerrechts. Er erhielt 1992 einen Ehrendoktortitel der University of the West Indies und wurde zwei Jahre später zum Honorary Bencher (berufenes Seniormitglied) der britischen Anwaltskammer Middle Temple ernannt. Er ist Ehrenmitglied der Amerikanischen Gesellschaft für internationales Recht und der Indischen Gesellschaft für internationales Recht, darüber hinaus gehört er seit 1993 dem Institut de Droit international an und war von 1999 bis 2001 dessen Vizepräsident.

Werke (Auswahl)

  • The Legal System of Guyana. Georgetown 1973
  • Constitutional Development in Guyana 1621–1978. Georgetown 1978
  • From Plantocracy to Nationalisation. Georgetown 1983
  • Precedent in the World Court. Cambridge 2007

Literatur

  • Mohamed Shahabuddeen. In: Arthur Eyffinger, Arthur Witteveen, Mohammed Bedjaoui: La Cour internationale de Justice 1946–1996. Martinus Nijhoff Publishers, Den Haag und London 1999, ISBN 9-04-110468-2, S. 325

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Mohamed Shahabuddeen — (* 7. Oktober 1931 in Vreed en Hoop) ist ein Jurist aus Guyana. Er wirkte zwischen 1962 und 1987 in verschiedenen ranghohen staatlichen Positionen seines Heimatlandes, unter anderem von 1978 bis 1987 als Justizminister sowie zeitweise als… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Richter am Internationalen Strafgerichtshof — Das Emblem des Internationalen Strafgerichtshofs Die Liste der Richter am Internationalen Strafgerichtshof enthält alle Personen, die mit Stand vom November 2009 als regulär gewählte Richter am Internationalen Strafgerichtshof tätig waren oder… …   Deutsch Wikipedia

  • International Court of Justice advisory opinion on the Legality of the Threat or Use of Nuclear Weapons — Legality of the Threat or Use of Nuclear Weapons was an advisory opinion delivered by the International Court of Justice (ICJ) on 8 July 1996. [ [http://www.icj cij.org/docket/index.php?p1=3 p2=4 k=e1 case=95 code=unan p3=4 Legality of the Threat …   Wikipedia

  • Stephen M. Schwebel — is an American jurist and expert on international law. He is best known for delivering dissenting opinions in the case of Nicaragua v. United States and in the pair of Libya v. United Kingdomand Libya v. United States Lockerbie (Preliminary… …   Wikipedia

  • Judges of the International Court of Justice — This is a list of all the permanent judges of the International Court of Justice, the main judicial organ of the United Nations. It does not include judges who have been appointed as judge ad hoc by a party to a proceeding before the Court… …   Wikipedia

  • ICTR — Logo des Strafgerichtshofes Der Internationale Strafgerichtshof für Ruanda (französisch: Tribunal pénal international pour le Rwanda, kinyarwanda: Urukiko Nshinjabyaha Mpuzamahanga rwagenewe u Rwanda) ist ein Internationales Gericht unter der… …   Deutsch Wikipedia

  • International Criminal Tribunal for Rwanda — Logo des Strafgerichtshofes Der Internationale Strafgerichtshof für Ruanda (französisch: Tribunal pénal international pour le Rwanda, kinyarwanda: Urukiko Nshinjabyaha Mpuzamahanga rwagenewe u Rwanda) ist ein Internationales Gericht unter der… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Sh — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Silvia Fernández de Gurmendi — Silvia Alejandra Fernández de Gurmendi (* 24. Oktober 1954) ist eine argentinische Juristin. Seit dem 20. Januar 2010 ist sie Richterin am Internationalen Strafgerichtshof in Den Haag. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Publikationen (Auswahl) 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Foreign relations of Guyana — After independence in 1966, Guyana sought an influential role in international affairs, particularly among Third World and non aligned nations. It served twice on the UN Security Council (1975 ndash;76 and 1982 ndash;83). Former Vice President,… …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”