Sieben Mäuse brauchen Kleider

Sieben Mäuse brauchen Kleider

Sieben Mäuse brauchen Kleider (dänisch Tøj til syv små mus) ist ein Bilderbuch der dänischen Psychologin und Kinderbuchautorin Grete Janus Hertz (1915–2002), das auf dänisch und deutsch erstmals 1969 im Carlsen Verlag erschien. Ähnlich wie andere verbreitete Kinderbücher (z. B. Die kleine Raupe Nimmersatt) hat es einen repetitiven Charakter, was Kinder häufig sehr schätzen. Das Kinderbuch ist für Kinder im Alter von etwa zwei bis vier Jahren geeignet. Die Illustrationen stammen von Iben Clante.

Die Mäusemutter einer siebenköpfigen Mauseschar macht sich auf den Weg, um ihren Kindern die geeigneten Winterkleider zu besorgen, damit sie im Schnee herumtoben können. Sie begegnet dabei einem Schneider, einem Weber, einer Spinnerin und einem Schafhirten, um die Schneeanzüge vorzutragen. Mit der Unterstützung anderer Tiere gelingt es ihr schließlich, für ihre sieben Kinder die benötigte Kleidung herzustellen.

Ausgaben

  • Tøj til syv små mus. Carlsen, Albertslund 1969.
  • Sieben Mäuse brauchen Kleider. Carlsen, Reinbek 1969.
  • Sieben Mäuse brauchen Kleider. Carlsen, Reinbek 1984 (3. Auflage). ISBN 3-551-06178-5

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Onkel Tobi — sind vier Vorlesebücher des Kinderbuchautors Hans Georg Lenzen. Sie eignen sich besonders als Vorlesebücher für Zwei bis Sechsjährige und sind in den Jahren zwischen 1963 und 1975 erschienen. Illustriert sind sie von Sigrid Hanck. Sie sind als… …   Deutsch Wikipedia

  • Ding — 1. Acht Dinge bringen in die Wirthschaft Weh: Theater, Putzsucht, Ball und Thee, Cigarren, Pfeife, Bierglas und Kaffee. 2. Acht Dinge haben von Natur Feindschaft gegeneinander: der Bauer und der Wolf, Katze und Maus, Habicht und Taube, Storch und …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Gott — 1. Ach du grosser Gott, was lässt du für kleine Kartoffeln wachsen! – Frischbier2, 1334. 2. Ach Gott, ach Gott, seggt Leidig s Lott, all Jahr e Kind on kein Mann! (Insterburg.) – Frischbier2, 1335. 3. Ach, du lieber Gott, gib unserm Herrn ein n… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Leute — 1. A de richa Lüta werd ma nüd rüdig1. – Sutermeister, 143; Tobler, 371. In Appenzell: Von den reichen Leuten bekommt man nicht leere Hände. (Tobler.) 2. Albern Leut dienen nicht in die Welt. – Petri, II, 4. 3. Alberne Lüe sind ock Lüe. (Hannover …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Liste geflügelter Worte/D — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Höchste Eisenbahn — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O …   Deutsch Wikipedia

  • Liste geflügelter Worte/H — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte Osttimors — Flagge von Osttimor Die Lage Osttimors …   Deutsch Wikipedia

  • Das Haus Anubis — Seriendaten Deutscher Titel Das Haus Anubis Originaltitel Het Huis Anubis …   Deutsch Wikipedia

  • Geld — Schotter (umgangssprachlich); Ocken (umgangssprachlich); Kies (umgangssprachlich); Taler (umgangssprachlich); Bimbes (umgangssprachlich); Asche (umgangssprachlich); …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”