Sifre Zutta

Sifre Zutta

Midrasch (hebr. מדרשׁ, pl. Midraschim) ist die Auslegung religiöser Texte im rabbinischen Judentum.

Inhaltsverzeichnis

Wortbedeutung

Das Wort „Midrasch“ leitet sich ab vom hebräischen Verb darasch (דרש), das „suchen, fragen“ bedeutet. Midrasch heißt also in erster Linie „Forschung, Studium“, dann auch „Auslegung“ und „Lehre“ (also „Theorie“, im Unterschied zum „Tun“, ma'ase). Unter Midrasch versteht man sowohl den Vorgang des Studierens als auch dessen Ergebnis, also Schriftwerke, die Bibelauslegungen enthalten. Der Midrasch bezieht sich immer auf einen autoritativen religiösen Text, in der Regel auf einen Text oder ein Ereignis des Tanach. Er kann in schriftlicher oder mündlicher Form vorliegen. Der darschan ist der Schriftausleger, der Prediger oder, davon abgeleitet, der Ermahner. Die Drascha ist, wie Midrasch selbst, eine Auslegung der Schrift oder Predigt. Schwierig ist die begriffliche Abgrenzung zum peschat, zur Erhebung des (einfachen?) Wortsinns. Das Gleiche gilt für das nicht klar abzugrenzende Verhältnis von Targum und Midrasch.

Die erste Erwähnung von bet midrasch, „Lehrhaus“, findet sich in Sir 51,23 EU.

Geschichte

Der Midrasch ist sicher zunächst eine mündliche Form der Schriftauslegung. Die ersten schriftlichen Beispiele finden sich jedoch bereits in der Bibel selbst. So können etwa die Bücher der Chronik als Midraschim (Pl. von Midrasch) zu den Büchern Samuel und Könige verstanden werden. Auch in der jüdischen Gemeinschaft von Qumran (um 130 v. Chr. bis 70 n. Chr.) gab es Midraschim (Pescher).

Die größte Bedeutung erlangte der Midrasch jedoch in der Zeit des rabbinischen Judentums ab dem Jahr 70 n. Chr. Aus dieser Zeit stammen die wesentlichen schriftlichen Belege. Dabei handelt es sich um eigenständige Textsammlungen, die neben den Werken der Mischna und des Talmud entstanden. Der Entstehungsort der Midraschim ist ganz überwiegend Palästina, das babylonische Judentum hat nur wenig zu dieser Gattung beigetragen.

Form

Es werden vor allem zwei Formen des Midrasch unterschieden. Eine klare Abgrenzung ist jedoch oft schwierig, so dass Mischformen anzutreffen sind:

Halachische Midraschim

Die Halacha ist die Auslegung gesetzlicher Vorschriften im Judentum. Dem entsprechend behandeln halachische Midraschim ausschließlich Texte der Tora, insbesondere die biblischen Bücher Exodus bis Deuteronomium. Wegen ihrer Entstehung in der tannaitischen Zeit werden die halachischen Midraschim auch tannaitische Midraschim genannt.

Folgende Werke mit einem textlichen Grundbestand aus tannaitischer Zeit zählen zu den halachischen Midraschim (Auswahl):

  • Mekhilta de Rabbi Jischmael (Auslegungen zum Buch Exodus, Endredaktion nach 250, Erstdruck Konstantinopel 1515)
  • Sifra: Auslegungen zum Buch Leviticus, entstanden vermutlich nach 180; Sifra (סִפְרָא , aramäisch = „das Buch“); Lev. war im altjüdischen Schulsystem das erste Buch, mit dem der Unterricht begann, auch Torat Kohanim (Lehre von den Priestern / Priestergesetz) oder auch Sifra dewe (debe) Rab / Buch aus der Schule Rabs genannt, halachischer/tannaitischer Midrasch zu Leviticus / Wajikra, der ganz Leviticus Vers für Vers, oft sogar Wort für Wort, kommentiert (Erstdruck Konstantinopel 1523; Konkordanz B. Kosovsky, Otsar Leschon ha-Tannaim. Sifra, 4 Bde., New York-Jerusalem 1967-1969); die Entstehungszeit für Sifra wird unterschiedlich diskutiert (bis ins 6. Jahrhundert hinein datiert), der Grundbestand des Textes ist jedenfalls aus tannaitischer Zeit
  • Sifre: Sifre Numeri (Auslegungen zum Buch Numeri, entstanden vermutlich nach 250); Sifre Deuteronomium (Auslegungen zum Buch Deuteronomium): Sifre (aram. „die Bücher“) bzw. Sifre dewe Raw („Bücher aus der Schule Raws“), halachischer (aber große haggadische Anteile) Midrasch zu Numeri und Deuteronomium, wohl aus der Schule Jischmaels (Sifre Num) bzw. aus den Schulen Jischmaels und Akibas (Sifre Dtn); Sifre ursprünglich die Bezeichnung aller tannaitischen Pentateuchkommentare, seit dem Mittelalter Name der Kommentare zu Num und Dtn; kein einheitliches Werk, sondern unterschiedliche Sammlungen in deutlich schlechterem Überlieferungszustand als Mechilta oder Sifra, Entstehungszeit nach 250 (?); Sifre nicht zu verwechseln mit Sifre Zutta („die kleinen Sifre“), halachischer Midrasch zu Bamidbar / Numeri, nur fragmentarisch überliefert, evtl. der älteste halachische Midrasch, zurückgehend auf den erweiterten Kreis der Schule Rabbi Akibas

Aggadische Midraschim

Nichtgesetzliche Auslegungen nennt das rabbinische Judentum Aggada (auch: Haggada). Aggadische Midraschim (dementsprechend: haggadische Midraschim) beschäftigen sich folglich mit den erzählerischen Teilen der Bibel und werden auch als homiletisch bezeichnet. Die wichtigsten Werke dieser Gattung (Sammelbezeichnung für all diese zum Teil völlig unterschiedlichen Werke: Midrasch rabba, "der große Midrasch") sind:

  • Bereschit Rabba / Genesis Rabba / GenRabba (auch: Bereschit de Rabbi Oschaja / Bereschit Rabba de Rabbi Oschaja / Baraita de Bereschit Rabba): Auslegungsmidrasch zum Buch Genesis, enthält viele spätere Zusätze (insbes. die Auslegungen zum Jakobssegen), entstanden im 5. Jahrhundert; nicht zu verwechseln mit der mittelalterlichen Midrasch-Kompilation Bereschit Rabbati, die vermutlich aus dem 11. Jahrhundert stammt
  • Levitikus Rabba / LevRabba / Wajikra Rabba / Wajjiqra Rabba (auch: Haggadat Wajjiqra, Haggada de-Wajjiqra und ähnlich): in Palästina entstandener Homilienmidrasch zum Buch Leviticus, enthält eine große Sammlung von Sprichwörtern, der älteste homiletische Midrasch, aus 37 Predigten bestehend, die dem in Palästinas Synagogen üblichen dreijährigen Lesezyklus folgen, entstanden im 5. Jahrhundert, Erstdruck Konstantinopel 1512
  • Ekha Rabbati (Kommentar zum Buch Klagelieder, entstanden im 5. Jahrhundert, Endredaktion im 7. Jahrhundert): Klagelieder Rabba / KlageliederRabba / KlglRabba / Echa Rabbati [Ekha Rabbati] (auch: Megillat echa, Megillat echa rabba, Midrasch Threni, Aggadat Ekha [Rabbati], Megillat Ekha [Arukh], Midrasch Qinot, Midrasch Ekha), enthält gleich der biblischen Schrift 5 Kapitel und sammelt zahlreiche Traditionen und Legenden über die beiden jüdischen Aufstände gegen Rom; auch Darstellung des Martyriums der sieben "makkabäischen Brüder"
  • die Pesiqta de Rab Kahana [Pesiqta: "Abschnitt", "Entscheidung"] / Pessikta de Raw Kahana (PRK) / auch kurz Pesiqta genannt: Vermischtes / palästinische Predigtsammlung zu verschiedenen Schriftlesungen (aus Tora oder den Propheten), hier zu verschiedenen Festtagen und "ausgezeichneten Sabbaten", benannt nach Rabbi Kahana (nicht der Verfasser, sondern der zu Beginn Genannte), der im 3. oder 4. Jahrhundert lebte; die älteste Sammlung ihrer Art, entstanden nach 300, am ehesten um die Mitte des 5. Jahrhunderts; PRK eng verwandt zu LevRabba (fünf Paraschen gemeinsam)
  • Pesiqta Rabbati / PesR (auch: Pesiqta gedola, Pesiqta rabbeta): "Vermischtes", palästinische Homiliensammlung zu verschiedenen Schriftlesungen (verschiedene jüdische Feste und "ausgezeichnete" Sabbate betreffend), die "große" genannt, weil sie eine größere Zahl von Homilien als die Pessikta de Raw Kahana enthält; viele Teile des Textbestands wesentlich älter, kein einheitliches Werk, entstanden nach 500.

Tanchuma

  • Tanchuma bzw. Jelammedenu (Jelamdenu): in Palästina nach dem 8. Jahrhundert entstandener, nicht zur Midrasch Rabba-Gruppe gezählter populärer Homilien-Midrasch und Gruppe solcher Midraschim zum ganzen Pentateuch; die Bezeichnung Tanchuma stammt vom Amoräer Tanchuma bar Abba (palästinischer Rabbine um zwischen 1375 und 1400), weil mehrere Homilien beginnen: "So hat Rabbi Tanchuma bar Abba eingeleitet"; Jelammedenu heißt der Midrasch nach der halachischen Einleitungsformel Jelammedenu rabbenu, "es lehre uns unser Meister"; es existieren divergierende Textüberlieferungen, in deren Tradition auch DtnRabba gehört ebenso wie Teile von ExRabba, NumRabba und Teile aus der PesR (Pesiqta Rabbati)

Ausgaben

  • E. E. Hallewy: Midrasch Rabba. 8 Bände. Tel Aviv 1956–1963.
  • Mose Arieh Mirkin: Midrasch Rabba. 11 Bände. Yavnah, Tel Aviv 1956–1967.

Übersetzung

  • Harry Freedman, Maurice Simon (Hrsg.): Midrash Rabba. Translated into English. 10 Bände. Soncino, London 1939.

Literatur

  • Jacob Neusner, Alan J. Avery-Peck (Hrsg.): Encyclopedia of Midrash. Brill, Leiden 2005, ISBN 90-04-14166-9.
  • Günter Stemberger: Einleitung in Talmud und Midrasch. Beck, München 1992, ISBN 3-406-36695-3.

Weblinks

Siehe auch


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Sifre Zutta — (Hebrew: ספרי זוטא) is a midrash on the Book of Numbers. ( Zur Gesch. der Jüdischen Tradition, ii. 238). Medieval authors mention it under the titles Sifre shel Panim Aḥerim and Wi Yeshalleḥu Ẓuta ; and to distinguish from it the Sifre, Or Zarua… …   Wikipedia

  • SIFRE ZUTA NUMBERS (SZN) — is a midrash halakhah of the school of R. Akiva. The Aramaic word zuta means small, paralleling the name Sifre Rabbati (the large Sifre) given to Sifrei Numbers (SN) by several of the Rishonim. The Genizah remains of SZN, however, do not attest… …   Encyclopedia of Judaism

  • Sifre — Midrasch (hebr. מדרשׁ, pl. Midraschim) ist die Auslegung religiöser Texte im rabbinischen Judentum. Inhaltsverzeichnis 1 Wortbedeutung 2 Geschichte 3 Form 3.1 Halachische Midraschim 3.2 …   Deutsch Wikipedia

  • Devarim Zutta — Rabbinic Literature Talmudic literature Mishnah • Tosefta Jerusalem Talmud • Babylonian Talmud Minor tractates Halakhic Midrash Mekhilta de Rabbi Yishmael (Exodus) Mekhilta de Rabbi Shimon (Exodus) Sifra (Leviticus) Sifre (Numbers Deuteronomy)… …   Wikipedia

  • Shir ha-Shirim Zutta — (Hebrew: שיר השירים‏ ‏זוטא) is a midrash, or, rather, homiletic commentary, on Canticles; referred to in the various Yalḳuṭim and by the ancient Biblical commentators as Midrash Shir ha Shirim, or Agadat Shir ha Shirim. CharacteristicsThe De… …   Wikipedia

  • Midrash — Part of a series of articles on Jews and Judaism …   Wikipedia

  • Mekhilta — Rabbinic Literature Talmudic literature Mishnah • Tosefta Jerusalem Talmud • Babylonian Talmud Minor tractates Halakhic Midrash Mekhilta de Rabbi Yishmael (Exodus) Mekhilta de Rabbi Shimon (Exodus) Sifra (Leviticus) Sifre (Numbers Deuteronomy) …   Wikipedia

  • Midrash halakha — The Midrashim are mostly derived from, and based upon, the teachings of the Tannaim …   Wikipedia

  • Mekhilta de-Rabbi Shimon — Rabbinic Literature Talmudic literature Mishnah • Tosefta Jerusalem Talmud • Babylonian Talmud Minor tractates Halakhic Midrash Mekhilta de Rabbi Yishmael (Exodus) Mekhilta de Rabbi Shimon (Exodus) Sifra (Leviticus) Sifre (Numbers Deuteronomy) …   Wikipedia

  • Midrash HaGadol — Rabbinic Literature Talmudic literature Mishnah • Tosefta Jerusalem Talmud • Babylonian Talmud Minor tractates Halakhic Midrash Mekhilta de Rabbi Yishmael (Exodus) Mekhilta de Rabbi Shimon (Exodus) Sifra (Leviticus) Sifre (Numbers Deuteronomy)… …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”