Simon's Basic

Simon's Basic
Simons’ BASIC Modul

Simons’ BASIC war eine Erweiterung des Commodore BASIC 2.0-Befehlsatzes für den Commodore 64-Homecomputer. Die Erweiterung wurde 1983 von dem damals 16-jährigen britischen Programmierer David Simons geschrieben und von der Firma Commodore in einem Steckmodul oder auf Diskette vertrieben. Die häufig zu findende Schreibweise „Simon’s BASIC“ ist falsch.

114 zusätzliche Befehle stellte Simons’ BASIC zur Verfügung. Dabei handelte es sich um Befehle, die das Programmieren von Sprites, High-Resolution-Grafiken, Multicolor-Grafiken und Sound vereinfachten. Zusätzlich gab es Befehle, die das strukturierte Programmieren unterstützten, wie etwa die ELSE-Klausel zu IF…THEN, benannte Sprungziele, und die Möglichkeit, in Unterprogrammen lokale Variablen zu verwenden. Neben sehr nützlichen Befehlen enthielt diese Erweiterung auch einige, die eher Kuriositätswert hatten, wie etwa die Möglichkeit, den Bildschirmrahmen in 255 verschiedenen Geschwindigkeit blinken zu lassen.

Da diese BASIC-Erweiterung sehr bald nach dem Debüt des C64 erschien, sehr mächtig war, und von Commodore selbst vermarktet wurde, verbreitete sie sich stärker als alle anderen BASIC-Erweiterungen für den C64. Simons' BASIC war daher auch das einzige erweiterte BASIC, für das in nennenswerter Zahl Listings zum Abtippen in Computerzeitschriften erschienen. Sogar einige wenige kommerzielle Programme setzten Simons' BASIC voraus.

Weil ein Teil der Daten aus dem Steckmodul in den Speicherbereich $8000–$9FFF des C-64 kopiert wurden, der eigentlich auch zum Standard-BASIC-RAM-Speicher des C-64 gehörte, wurde beim Einsatz dieses Moduls der Speicherplatz für BASIC-Programme auf dem Rechner um 8 KB kleiner als im normalen Betrieb des C-64.

Sonstiges

Die Band Barcelona nannte ihr 1999 Debüt-Album „Simon Basic“ als eine Art Tribut. Das Album enthält auch den Song „C-64“.

Literatur

  • Jürgen Daust: C-64 (COMMODORE 64), Strukturierte Programmierung mit SIMONS - BASIC; Hüthig, 1986; ISBN 3778510703
  • Axel Plenge, Norbert Szczepanowski: Das Trainingsbuch zum SIMON’s BASIC; DATA Becker, 1986; ISBN 3890110096
  • Norbert Treitz: Spiele mit Computergrafik für Phantasie und Logik; Hagemann Verlag, ISBN 3-544-53003-1, enthält 111 kleine Grafikprogramme für Simons' Basic

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Simon's BASIC — Simons BASIC La cartouche d extension Simon s Basic commercialisée par Commodore Le Simons BASIC est une extension du BASIC V2 de Commodore utilisé par le Commodore 64. Écrit en 1983 par un jeune programmeur anglais de 16 ans, David Simons, il a… …   Wikipédia en Français

  • Basic (langage) — BASIC Pour les articles homonymes, voir Basic. {{{image}}}   Sigles d une seule lettre   Sigles de deux lettres   Sigles de trois lettres …   Wikipédia en Français

  • Simon Baron-Cohen — Contenido 1 Simon Baron Cohen 2 Educación …   Wikipedia Español

  • Simon (game) — Simon is an electronic game of rhythm and memory skill invented by Ralph H. Baer and Howard J. Morrison (See U.S. Patent 4207087 [patent|US|4207087] ), with the software programming being done by Lenny Cope and manufactured and distributed by… …   Wikipedia

  • Basic (Film) — Pour les articles homonymes, voir Basic. Basic est un film américain réalisé par John McTiernan, sorti en 2003. Sommaire 1 Synopsis 2 Fiche technique …   Wikipédia en Français

  • Basic Instinct 2 — Données clés Titre original Basic Instinct 2: Risk Addiction Réalisation Michael Caton Jones Scénario Leora Barish et Henry Bean d après les personnages de Joe Eszterhas Acteurs principaux Sharon Stone …   Wikipédia en Français

  • Simon Lang — is the nom de plume of science fiction writer, speaker, and grandmother[1] Darlene Artell Hartman (born 1934). Her principal works are the Einai series . Contents 1 Bibliography 1.1 Einai series 1.2 Analysis …   Wikipedia

  • SIMON, NEIL — (1927– ), U.S. playwright. After working for television, Simon wrote his first successful comedy, Come Blow Your Horn (1961), which was followed by the book for the musical Little Me (1962), Barefoot in the Park (1963), The Odd Couple (1965),… …   Encyclopedia of Judaism

  • Simon C. Dik — Simon Cornelis Dik (* 6. September 1940 in Delden; † 1. März 1995 in Holysloot) war ein niederländischer Sprachwissenschaftler mit Schwerpunkt theoretische Linguistik. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Werk 2 Theorie 2.1 …   Deutsch Wikipedia

  • Simon Heartfield — (born 1962 in Nantwich, Cheshire) is a DJ, musician and record producer.Heartfield is widely regarded as a leading exponent of electronic music both in his hometown (Portsmouth, UK) and beyond. His tracks, live performances and DJ sets… …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”