- Skisprung-Weltcup 2001/2002
-
Sieger Gesamtweltcup Adam Małysz Vierschanzentournee Sven Hannawald Nordic Tournament Matti Hautamäki Nationenwertung Deutschland Wettbewerbe Austragungsorte 18 Einzelwettbewerbe 22 Teamwettbewerbe 5 Abgebrochene Wettbewerbe 1 <<< 2000/2001 2002/2003 >>> Der Skisprung-Weltcup 2001/2002 (offizieller Sponsorname: ruhrgas FIS Weltcup Skispringen 2001/02) war eine vom Weltskiverband FIS zwischen dem 23. November 2001 und dem 24. März 2002 an 18 verschiedenen Orten in Europa und Asien ausgetragene Wettkampfserie im Skispringen. Ursprünglich war die Durchführung von 23 Einzel- und fünf Teamwettbewerben geplant. Ein Einzelwettbewerb musste ersatzlos abgesagt werden, so dass 22 Einzelwettbewerbe in die Wertung eingingen. Den Sieg in der Gesamtwertung errang in dieser Saison der polnische Titelverteidiger Adam Małysz, auf dem zweiten und dritten Platz folgten der Deutsche Sven Hannawald und der Finne Matti Hautamäki. Die Nationenwertung gewann das Team aus Deutschland, vor Österreich und dem im Vorjahr siegreichen Team aus Finnland.
Inhaltsverzeichnis
Ergebnisse und Wertungen
Weltcup-Übersicht
Wertungen
Nationenwertung Endstand nach 27 Springen Rang Land Punkte 1 Deutschland 4812 2 Österreich 4761 3 Finnland 4691 4 Japan 2721 5 Slowenien 2188 6 Polen 2105 7 Norwegen 897 8 Schweiz 779 9 Russland 533 10 Frankreich 378 11 Vereinigte Staaten 318 12 Italien 299 13 Tschechien 265 14 Kasachstan 56 15 Südkorea 55 16 Niederlande 11 17 Schweden 9 Siehe auch
Weblinks
- Kalender und Einzelergebnisse auf www.fis-ski.com (englisch)
- Cupauswertung auf www.fis-ski.com (englisch)
Skisprung-Weltcup-Saisons der FIS1979/80 | 1980/81 | 1981/82 | 1982/83 | 1983/84 | 1984/85 | 1985/86 | 1986/87 | 1987/88 | 1988/89 | 1989/90 | 1990/91 | 1991/92 | 1992/93 | 1993/94 | 1994/95 | 1995/96 | 1996/97 | 1997/98 | 1998/99 | 1999/2000 | 2000/01 | 2001/02 | 2002/03 | 2003/04 | 2004/05 | 2005/06 | 2006/07 | 2007/08 | 2008/09 | 2009/10
Wikimedia Foundation.