- Skomer
-
Skomer Rauhe See vor Skomer Gewässer Atlantischer Ozean Geographische Lage 51° 44′ 14,17″ N, 5° 17′ 51,86″ W51.737269444444-5.2977388888889Koordinaten: 51° 44′ 14,17″ N, 5° 17′ 51,86″ W Fläche 3 km² Einwohner (unbewohnt) Papageitaucher Skomer ist eine von mehreren kleinen Inseln, die entlang der Küste von Pembrokeshire in Wales liegen. Die 3 km² große Insel Skomer liegt im Südwesten der Grafschaft und östlich der Vogelinsel Grassholm.
Inhaltsverzeichnis
Fauna und Flora
Skomer ist bekannt für ihre große Vogelpopulation. Hier brüten und leben hauptsächlich Schwarzschnabel-Sturmtaucher, Lummen, Kormorane, Möwen, Papageitaucher, Sturmschwalben und einige Greifvogelarten. Eine nur auf dieser Insel vorkommende Erkrankung bei Schwarzschnabel-Sturmtauchern, die jedes Jahr im August und September wieder auftritt, führte zur Entdeckung des Puffinosis-Coronavirus.
Im Jahr 2000 wurden Ratten, die auf der Insel lebten, getötet, da jene sich verheerend auf die Vogelpopulation, besonders jedoch den Papageitaucher, auswirkten.
Außerdem ist die Insel eine Heimat für viele Kegelrobben und einer Vielzahl von Wildblumen.
Geschichte
Die Insel war bis 1958 das ganze Jahr hindurch bewohnt. Bekannt ist sie auch für ihre Steinkreise und Menhire, die für eine frühe Besiedelung der Insel sprechen.
Tourismus
Ausflugsboote fahren täglich Richtung Skomer. Die Anzahl der Besucher pro Tag ist jedoch begrenzt.
Weblinks
- Informationen zu Skomer beim Wildlife Trust of South and West Wales (Englisch)
Kategorien:- Unbewohnte Insel
- Insel (Wales)
- Insel (Europa)
- Insel (Atlantischer Ozean)
- Insel der Britischen Inseln
- Pembrokeshire
Wikimedia Foundation.