- Skylitzes
-
Johannes Skylitzes war ein byzantinischer Historiker, der in der zweiten Hälfte des 11. Jahrhunderts lebte.
Inhaltsverzeichnis
Leben und Werk
Johannes verfasste eine Kaisergeschichte mit dem Titel Synopsis Historion, welche die Zeit von 811 bis 1057 abdeckt und an die Chronik des Theophanes anschließt. Johannes übte im Proömium seines Werkes auch Kritik an der zeitgenössischen Geschichtsschreibung (beispielsweise an Michael Psellos), der er unter anderem Ungenauigkeit vorwarf. Stilistisch orientierte sich Johannes wohl zumeist an seinen Vorlagen, die aber nur teilweise bekannt sind; so benutzte er Theophanes, Genesios sowie Theodoros von Sebasteia (bzgl. Basileios II.).
Das Werk des Johannes Skylitzes, das spätestens zur Wende vom 11. zum 12. Jahrhundert fertiggestellt wurde, stellt eine wichtige Quelle für den behandelten Zeitraum dar und wurde offenbar auch von späteren Geschichtsschreibern, wie etwa von Georgios Kedrenos, häufig herangezogen.
Siehe auch
Madrider Bilderhandschrift des Skylitzes
Literatur
Ausgaben und Übersetzungen
- Hans Thurn (Hrsg.): Ioannis Scylitzae Synopsis historiarum. Berlin 1973 (Textausgabe).
- Johannes Skylitzes: Byzanz wieder ein Weltreich. Das Zeitalter der Makedonischen Dynastie I. Byzantinische Geschichtsschreiber 15. Übersetzt, eingeleitet und erklärt von Hans Thurn. Graz u.a. 1983.
Sekundärliteratur
- E. V. Maltese: Skylitzes, Johannes. In: Lexikon des Mittelalters. Bd. 7, Sp. 1998f.
Weblinks
- Johannes Skylitzes. In: Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon (BBKL).
- Online einsehbare Manuskriptseiten
Personendaten NAME Skylitzes, Johannes KURZBESCHREIBUNG byzantinischer Historiker GEBURTSDATUM 11. Jahrhundert
Wikimedia Foundation.