- Socata TB 9
-
Die EADS Socata TB 9 GT Tampico ist ein einmotoriges Mehrzweckflugzeug mit Doppelsteuerung der Firma Socata (jetzt EADS), das in erster Linie dem Basistraining dient, aber auch als Reiseflugzeug genutzt werden kann. Das Flugzeug ist das Einstiegsmodell in die Socata Familie.
Technische Daten
Kenngröße Daten Typ EADS Socata TB 9 GT Tampico Entwurfsländer Frankreich, Niederlande, Deutschland,(Belgien) Verwendung Reise und Schulflugzeug Spannweite 10,04 meter Länge 7,72 meter Antrieb 1 Lycoming O-320-D2A mit 120 kW(162PS) max.Startmasse 1060 kg Geschwindigkeit 210 km/h Reichweite 1084 km Gipfelhöhe 3350 m Passagiere 3-4 + 1 Pilot Zwischenfälle
Da kleine Zwischenfälle mit solchen Maschinen meistens nicht in irgendeiner Datenbank gespeichert sind lässt sich über Zwischenfälle dieses Flugzeugtyps wenig sagen.
Ein fotodokumentierter Zwischenfall (Störung) ist jedoch aus Österreich bekannt. Eine Socata TB9 mit der Kennung OE-DUZ musste wegen Motorausfall im südlichen Waldviertel nähe Laimbach im Sommer 1992 notlanden. Bei diesem Zwischenfall wurde niemand verletzt oder getötet.
Die Maschine wurde sehr sicher und präzise neben der Bundesstraße B216 auf einem Acker (Laimbach / Niederösterreich) notgelandet. Dabei brach das Bugfahrwerk weg und die Maschine rutschte noch einige Meter weit auf dem Acker entlang. Das Flugzeug wurde unter dieser Kennung von Jänner 1981 bis Oktober 1992 registriert. Nachforschungen über den Verbleib der Maschine ergaben, dass diese verkauft und unter neuer Kennung in Deutschland als D-EAMH aktiv registriert ist. Es konnte jedoch unter der neuen Kennung kein Bild gefunden werden. Die Bilder rechts zeigen die Notlandestelle der OE-DUZ sowie die Beschädigung der Flugzeugnase und des abgebrochenen Bugrades. Im Grunde hätte der Pilot die Maschine auf dem Acker unversehrt landen können. Die jedoch begrenzte Ausrollmöglichkeit auf dem Acker sowie der unvermeidliche Sinkflug und der damit verbundene enorme Stress des Piloten einen geeigneten Landeplatz zu finden, führten zu dieser glücklich verlaufenen Bruchlandung.
Bei dem Zusammenstoß zweier Flugzeuge auf dem Mailänder Flughafen Linate am 8. Oktober 2001 sind alle 114 Insassen beider Maschinen ums Leben gekommen. Eine Passagiermaschine der skandinavischen Gesellschaft SAS ist mit 110 Menschen an Bord in dichtem Nebel mit einem deutschen Privatflugzeug kollidiert.Die skandinavische Maschine vom Typ MD 87 ist anschließend in einen Hangar für den Gepäcktransport gerast, in dem etwa 20 Menschen arbeiteten. Fünf Arbeiter sind ums Leben gekommen. In der deutschen Maschine vom Typ EADS Socata TB 9 GT Tampico saßen zwei deutsche Piloten und zwei Italiener. Das Unglück ist auf eine Kombination aus menschlichem Versagen und nebliges Wetter zurückzuführen. Außerdem war das Bodenradar zu dem Zeitpunkt wegen eines Defekts außer Betrieb.
Jedoch gilt das Modell als ein sehr sicheres Flugzeug.
Weblinks
- EADS n.V.: Deutsche Herstellerwebseite
- EADS: englische Herstellerwebseite mit Pilot's Manual
Wikimedia Foundation.