- Sofia Kowalewskaja
-
Sofja Wassiljewna Kowalewskaja (russisch Софья Васильевна Ковалевская, wiss. Transliteration Sof'ja Vasil'evna Kovalevskaja; * 3. Januarjul./ 15. Januar 1850greg. in Moskau; † 29. Januarjul./ 10. Februar 1891greg. in Stockholm) war eine russische Mathematikerin und die erste Mathematikprofessorin überhaupt (1889 Stockholm).
Zu Sofja Kowalewskaja gibt es viele verschiedene Namensversionen: In englischen Arbeiten heißt sie meistens Sofia Kovalevskaia oder Kovalevskaya; weil in den westeuropäischen Ländern unbekannt war, dass es in Russland auch eine weibliche Form des Nachnamens gibt, wird sie in Westeuropa bis heute häufig unter dem Namen ihres Mannes Kowalewski (auch Kowalewsky oder Kovalewsky) geführt; ihr Vorname wurde in Deutschland zumeist zu Sonja, in Frankreich zu Sophie. Im Folgenden wird die deutsche Transkription ihres russischen Namens, natürlich in der weiblichen Form, verwendet.
Sofja Kowalewskaja war eine sehr vielseitige Frau, die nicht nur in Mathematik Bedeutendes leistete, sondern auch mit ihren 1889 erstmals erschienenen Kindheitserinnerungen großen Erfolg hatte. Sie war außerdem eine politisch sehr bewusste Frau, die sich aktiv für das Recht aller Frauen auf Ausbildung einsetzte.
Personendaten NAME Kowalewskaja, Sofja ALTERNATIVNAMEN Kowalewski, Sonja; Kowalewsky, Sophie KURZBESCHREIBUNG russische Mathematikerin GEBURTSDATUM 15. Januar 1850 GEBURTSORT Moskau STERBEDATUM 10. Februar 1891 STERBEORT Stockholm
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Sofia Kovalevskaïa — Naissance 15 janvier 1850 Moscou (Russie) Décès 10 février 1891 … Wikipédia en Français
Sofia Kovaleski — Sofia Kovalevskaïa Sofia Kovalevskaïa Sofia Vassilievna Kovalevskaïa (également Sonia, Sofa ; en russe : Софья Васильевна Ковалевская ; en français et en allemand elle signe Sophie Kowalevski) est une mathématicienne russe née à… … Wikipédia en Français
Sofia Kovalevskaia — Sofia Kovalevskaïa Sofia Kovalevskaïa Sofia Vassilievna Kovalevskaïa (également Sonia, Sofa ; en russe : Софья Васильевна Ковалевская ; en français et en allemand elle signe Sophie Kowalevski) est une mathématicienne russe née à… … Wikipédia en Français
Sofia Kovalevskaya — Sofia Kovalevskaïa Sofia Kovalevskaïa Sofia Vassilievna Kovalevskaïa (également Sonia, Sofa ; en russe : Софья Васильевна Ковалевская ; en français et en allemand elle signe Sophie Kowalevski) est une mathématicienne russe née à… … Wikipédia en Français
Sofia Wassiljewna Kowalewskaja — Sofja Kowalewskaja ca.1880 Sofja Wassiljewna Kowalewskaja (russisch Софья Васильевна Ковалевская, wiss. Transliteration Sof ja Vasil evna Kovalevskaja; * 3. Januarjul./ 15. Januar 1850 … Deutsch Wikipedia
Sofja Wassiljewna Kowalewskaja — Sofja Kowalewskaja um 1880 Sofja Wassiljewna Kowalewskaja (russisch Софья Васильевна Ковалевская, wiss. Transliteration Sof ja Vasil evna Kovalevskaja; * 3. Januarjul./ … Deutsch Wikipedia
Sofja Kowalewskaja — ca.1880 Sofja Wassiljewna Kowalewskaja (russisch Софья Васильевна Ковалевская, wiss. Transliteration Sof ja Vasil evna Kovalevskaja; * 3. Januarjul./ 15. Januar 1850 … Deutsch Wikipedia
Sonja Kowalewskaja — Sofja Kowalewskaja ca.1880 Sofja Wassiljewna Kowalewskaja (russisch Софья Васильевна Ковалевская, wiss. Transliteration Sof ja Vasil evna Kovalevskaja; * 3. Januarjul./ 15. Januar 1850 … Deutsch Wikipedia
Liste von Mathematikerinnen — Die Liste von Mathematikerinnen führt auch theoretische Informatikerinnen und theoretische Physikerinnen mit deutlich mathematischer Ausrichtung auf. Aufgenommen wurden unter anderem die Preisträgerinnen der Noether Lecture und des Ruth Lyttle… … Deutsch Wikipedia
Dmitri Seliwanow — Dmitri Fjodorowitsch Seliwanow, (russisch Дмитрий Фёдорович Селиванов; * 5. Februarjul./ 17. Februar 1855greg. in Gorodischtsche; † 5. April 1932 in Prag) war ein russischer Mathematiker in Sankt Petersburg. Er publizierte im deutschen… … Deutsch Wikipedia