- Softmaker
-
Die SoftMaker Software GmbH ist ein in Nürnberg ansässiges mittelständisches Unternehmen, das Software für den Bürobedarf sowie Computer-Schriftarten entwickelt und vertreibt. Die Firma wurde 1987 gegründet und firmiert seit 1989 als GmbH. Gründer und Geschäftsführer ist Martin Kotulla.
Hauptprodukt ist das Büro-Anwendungspaket SoftMaker Office 2008 für die Betriebssysteme Windows, Linux, Pocket PC und Windows CE mit den Programmen
- TextMaker 2008 (Textverarbeitung)
- PlanMaker 2008 (Tabellenkalkulation)
- Presentations 2008 (Präsentationsprogramm) und
- BasicMaker 2008 (BASIC-Makrosprache, nur in der Windows-Version).
Die Vorgängerversion SoftMaker Office 2006, die nur aus TextMaker und PlanMaker besteht, war auch für FreeBSD erhältlich. Für Handheld-PCs wird sie derzeit noch aktiv vermarktet.[1]
SoftMaker Office für Windows kann auch von einem USB-Stick auf beliebigen PCs ohne Eingriff in deren Betriebssystem gestartet werden, um es mobil (zum Beispiel zuhause und im Büro) benutzen zu können.
SoftMaker Office für Windows wird in einer etwas eingeschränkten Version (ohne BasicMaker und Duden-Wörterbücher) von der Firma Ashampoo unter dem Namen Ashampoo Office 2008 vertrieben.
Geplant ist die Erweiterung des Office-Pakets um das Datenbankprogramm DataMaker, das zur Zeit nur als einzelnes Programm in der älteren Version DataMaker 99 für Windows vorliegt.
Ferner vertreibt SoftMaker einige weitere, nicht selbst entwickelte Programme.
Für Schüler, Lehrer, Studenten, Schulen und Hochschulen bietet SoftMaker ausgewählte Produkte günstiger an.
Im Bereich Computerschriften bietet SoftMaker zwei umfangreiche Schriftsammlungen an: MegaFont XXL mit mehr als 12.000 TrueType-Schriften richtet sich vorwiegend an den Privatanwender, infiniType mit 10.000 Schriften im PostScript- und TrueType-Format an den professionellen Anwender.
Als kostenloser Download erhältlich ist TextMaker Viewer 2009, ein Programm zum Betrachten und Ausdrucken von Dokumenten in den Dateiformaten Microsoft Word (.doc), Office Open XML (.docx), OpenDocument Text (.odt), OpenOffice.org und StarOffice (.sxw ), Pocket Word (.psw/.pwd), TextMaker (.tmd) , Rich Text Format (.rtf) und HTML.
Weblinks
Quellen
- ↑ Firmeninformationen zur Version 2006
Wikimedia Foundation.