- Spurrille
-
Eine Spurrille oder auch Spurrinne ist eine in Fahrtrichtung verlaufende Fahrbahnvertiefung, die vor allem durch eine Nachverdichtung des Asphalts während der Nutzung besonders durch den Schwerlastverkehr entsteht.
Spurrillen sind besonders gefährlich in Zusammenhang mit Aquaplaning (Wasserglätte), weil sich in den Vertiefungen große Mengen an Regenwasser sammeln, das nicht ablaufen kann. Daher ist die Beseitigung von Spurrillen vor allem im hochrangigen Straßennetz eine wichtige Aufgabe, die vom Straßenerhalter durchgeführt werden muss.
Zur Vermeidung von Spurrinnen können die Asphaltbeläge gekühlt werden. In Zusammenhang mit einer Freiflächenheizung kann die Straße so im Winter schnee- und eisfrei gehalten und im Sommer gekühlt werden (Nutzung des Asphaltbelages als Sonnenkollektor). Vor allem durch aufhellende Gesteinskörnungen in der Deckschicht und dem Einbau einer verformungsbeständigen Asphaltbinderschicht nach den ZTV Asphalt-StB 07 können Spurrinnen vermieden werden. Aussagen zur der Verformungsbeständigkeit der Asphaltbinderschicht sind durch den Spurbildungsversuch nach den TP Asphalt-StB, Teil 22 möglich.
Weblinks
Wikimedia Foundation.