Stadtmauer Nördlingen

Stadtmauer Nördlingen

Die Nördlinger Stadtmauer ist die einzige Stadtmauer Deutschlands, die einen vollständig erhaltenen, rundum begehbaren und überdachten Wehrgang besitzt. Sie umschließt die komplette mittelalterliche Altstadt von Nördlingen und hat eine Länge von 2,6 Kilometern. Zur Stadtmauer gehören fünf Tore mit Tortürmen, elf weitere Türme und eine Bastion.

Auf der Stadtmauer


Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Altstadt mit Mauer und Löpsinger Tor

Der Bau der Stadtmauer begann 1327 auf Befehl Ludwigs des Bayern. Sie ersetzte den alten Verteidigungswall, dessen Verlauf noch heute am Verlauf der Altstadtstraßen Drehergasse, Bei den Kornschrannen, Vordere Gerbergasse, Herrengasse und Neubaugasse zu erkennen ist. Zwischen 1536 und 1613 wurden vier Tore und zwei Türme von Grund auf umgebaut. Außerdem wurden in dieser Zeit sieben Backofentürme, drei starke Bollwerke und zwei Basteien errichtet. Während des Dreißigjährigen Krieges im Jahr 1634 widerstand die Nördlinger Stadtbefestigung einer Belagerung durch kaiserliche Truppen im Vorfeld der Schlacht bei Nördlingen. Ab 1803 begannen die Nördlinger, Teile der nun überflüssigen Stadtmauer abzutragen. 1826 stellte König Ludwig I. von Bayern die Mauer unter seinen Schutz und untersagte ihren weiteren Abriss.

Überblick

Reimlinger Tor

Reimlinger Tor

Das Reimlinger Tor sicherte im Mittelalter die Straße nach Augsburg. Es stammt aus dem 14. Jahrhundert und ist das älteste Stadttor Nördlingens. Die Aufbauten mit der wulstig vorragenden Geschützplattform und der Turmwächterstube kamen erst später hinzu, ebenso das wehrhafte Vorwerk.

Berger Tor

Das Berger Tor sicherte die Straße nach Ulm. Es wurde in den Jahren 1435 bis 1436 von dem Baumeister Hans Rews errichtet. 1574 bis 1575 bauten Wolfgang und Kaspar Wallberger die oberen Turmgeschosse aus und das Berger Tor erhielt seine heutige Gestalt. Beachtenswert ist die kassettierte Tonne der Tordurchfahrt. Im Mauerwerk steckt noch heute eine Kanonenkugel aus dem Dreißigjährigen Krieg. Im Inneren des Torturmes befinden sich heute ein Café und eine Münzsägewerkstatt.

Baldinger Tor

Baldinger Tor

Durch das Baldinger Tor führt die Straße in Richtung Würzburg und Frankfurt am Main. Es wurde erstmals 1376 erwähnt. 1406 vollendete Meister Wenzel Parler das Vorhaus, 1430 wurde das Tor unter der Leitung des Steinmetzen Conrad Stenglin neu erbaut. Die Torgruppe ähnelte wohl ursprünglich dem Berger Tor. Bei der Belagerung von 1634 wurde der Torturm beschädigt. Als Spätfolge stürzte er am 20. August 1703 ein. Neben der Tordurchfahrt befindet sich ein Einlasspförtchen. Durch dieses gelangten Personen im Mittelalter abends, wenn das Tor bereits geschlossen war, in die Stadt.

Löpsinger Tor

Löpsinger Tor

Das Löpsinger Tor sicherte die wichtige Handelsstraße nach Nürnberg. Es wurde vor 1388 erbaut, allerdings im Jahre 1592 abgetragen und im Stil des Deininger Tores neu errichtet. Die Sonnenuhr stammt aus dem Jahr 1837. Die Darstellung eines Kopfes in der Decke der Durchfahrt erinnert an die Nördlinger Sage vom „So G’sell so“, deren Schauplatz das Löpsinger Tor ist. Heute ist im Löpsinger Tor das Stadtmauermuseum untergebracht.

Deininger Tor

Deininger Tor

Das Deininger Tor sicherte die Straße in Richtung Regensburg und Wien. Es ähnelt dem Löpsinger Tor, ist aber etwas schlanker. Während der Belagerung 1634 drangen kaiserliche Truppen in den Turm ein. Die Nördlinger zündeten den Turm daraufhin an. Der heutige Aufbau samt den zwölf Rundbogenfenstern und der geschwungenen Dachhaube entstand gegen Ende des Dreißigjährigen Krieges.

Alte Bastei

Mit dem Bau der Alten Bastei begannen Caspar Wallberger und Lorenz Scheer 1554. Wolfgang Wallberger vollendete das Bollwerk 1598. Die Verteidigungsfestung konnte in zwei Stockwerken zehn Geschütze aufnehmen. Heute befindet sich in dem Bau die Freilichtbühne Nördlingen.

Feilturm

Der Feil- oder Schuldturm, der möglicherweise als Gefängnisturm genutzt wurde, stammt aus dem 14. Jahrhundert.

Löwenturm

Der Löwen- oder Pulverturm wurde 1535 erstmals erwähnt. Er diente als Batterieturm zur weiteren Verstärkung dieser Mauerpartie und wurde in den Graben zwischen die Geschützbrüstung gesetzt. Der Turm auf hufeisenförmigem Grundriss hat drei Geschosse. Zur Stadt hin besitzt er einen glatten Giebel mit niedrigem, abgewalmte Dach. Nach außen hat er eine Geschützplattform mit wulstiger Brüstung.

Oberer Wasserturm

Spitzturm

Der obere Wasserturm wurde 1469 bis 1471 errichtet. Durch den sechsgeschossigen Bau auf quadratischem Grundriss fließt die Eger in die Stadt. Die kanalisierte Eger floss über einen Trog aus Eichenholz über den Stadtgraben, solange dieser mit Wasser gefüllt war.

Backofentürme

Die fünf Backofentürme sind außen an die Stadtmauer angesetzt. Der Name rührt von ihrer charakteristischen Form her.

Spitzturm

Der Spitzturm zwischen Baldinger Tor und unterem Wasserturm wurde im 15. Jahrhundert erbaut. Sein spitzer Turmhelm gibt ihm dem Namen.

Unterer Wasserturm

Der Untere Wasserturm, durch den die Eger die Stadt wieder verlässt, wurde im 15. Jahrhundert erbaut.

Reißturm

Kasarmen

Der 1408 erstmals erwähnte Reißturm nahe dem Reimlinger Tor wurde möglicherweise von Hans Rews erbaut. Seine jetzige Gestalt erhielt er 1644.

Kasarmen

Entlang der Mauerinnenseite erstrecken sich die Kasarmen, direkt an die Stadtmauer gebaute Häuser, in denen einst die Stadtsoldaten wohnten.

Graben

Um die Mauer herum ist der Stadtgraben erhalten, der im Mittelalter teils mit Wasser gefüllt war. Teile des ehemaligen Stadtgrabens sind heute Parkanlagen.

Literatur

  • Steinmeier, Andrea: 1100 Jahre Nördlingen. F. Steinmeier: Nördlingen, 1998. ISBN 3-927496-54-5
  • Voges, Dietmar-Henning: Die Reichsstadt Nördlingen. 12 Kapitel aus ihrer Geschichte. München: Beck, 1988, ISBN 3-406-32863-6

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Stadtmauer — von Rothenburg ob der Tauber Eine Stadtmauer ist eine historische Befestigungsanlage einer Stadt zum Schutz vor Angreifern. Sie besteht aus Stein oder Lehm und ist mindestens mannshoch, meistens deutlich höher. Sie umgab eine Ortschaft ganz oder… …   Deutsch Wikipedia

  • Nördlingen — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Nördlinger Stadtmauer — Die Nördlinger Stadtmauer ist die einzige Stadtmauer Deutschlands, die einen vollständig erhaltenen, rundum begehbaren und überdachten Wehrgang besitzt. Sie umschließt die komplette mittelalterliche Altstadt von Nördlingen und hat eine Länge von… …   Deutsch Wikipedia

  • Belagerung von Nördlingen — Die Belagerung von Nördlingen fand vom 18. August 1634 bis zum 7. September 1634 zur Zeit des Dreißigjährigen Krieges statt. Die Reichsstadt war mit einer kleinen schwedischen bzw. protestantischen Garnison belegt und wurde von einer Streitmacht… …   Deutsch Wikipedia

  • St.-Georgs-Kirche (Nördlingen) — St. Georg in Nördlingen auf einer alten Ansichtskarte Die 1427 bis 1505 erbaute gotische St. Georgs Kirche ist das Wahrzeichen Nördlingens. Sie ist heute die evangelische Pfarrkirche der Stadt. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte …   Deutsch Wikipedia

  • St. Georgskirche (Nördlingen) — St. Georg in Nördlingen Die 1427 bis 1505 erbaute spätgotische Kirche St. Georg ist das Wahrzeichen der Stadt Nördlingen in Bayern. Sie ist die evangelisch lutherische Pfarrkirche der Stadt. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Städten mit Stadtmauer — Diese Liste der Städte mit Stadtmauer bietet eine Übersicht über Orte und Städte, die eine vollständige oder in nennenswerten Teilen erhaltene historische Stadtmauer besitzen. Inhaltsverzeichnis 1 Deutschland 2 Österreich 3 Schweiz 4 …   Deutsch Wikipedia

  • Historisches Stadtmauerfest (Nördlingen) — Verkaufsstand im historischen Gewand Das Historische Stadtmauerfest in Nördlingen findet alle 3 Jahre an einem Wochenende im September statt. Von Freitag bis Sonntag ist die Stadt autofrei und es wird wie anno dazumal ein Pflasterzoll an den… …   Deutsch Wikipedia

  • Karl Schlierf — (* 3. Mai 1902 in Memmingen; † 9. Februar 1990 in Nördlingen) war ein deutscher Lithograf, Grafiker und Maler. Inhaltsverzeich …   Deutsch Wikipedia

  • Stadtbefestigung — Eine Stadtmauer ist eine historische Befestigungsanlage einer Stadt zum Schutz vor Angreifern. Sie besteht aus Stein oder Lehm und ist mindestens mannshoch, meistens deutlich höher. Sie umgab eine Ortschaft ganz oder teilweise, je nach Gelände… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”