- Stechrochenartige
-
Stechrochenartige Dasyatis kuhlii
Systematik Überklasse: Kiefermäuler (Gnathostomata) Klasse: Knorpelfische (Chondrichthyes) Unterklasse: Plattenkiemer (Elasmobranchii) ohne Rang: Neoselachii ohne Rang: Rochen (Batoidea) Ordnung: Stechrochenartige Wissenschaftlicher Name Myliobatiformes Compagno, 1973 Die Stechrochenartigen (Myliobatiformes) sind die am höchsten entwickelte und spezialisierteste Ordnung der Rochen. Kopf, Rumpf und die stark ausgeprägten Brustflossen bilden eine breite, rautenförmige Körperscheibe. Die Flossenträger (Radialia) der Brustflossen stehen bis zu Spitze des Rostrums.
Inhaltsverzeichnis
Merkmale
Der Schwanz ist peitschenartig. Eine Schwanzflosse oder Rückenflosse fehlt oder ist klein. Die meisten Arten haben am Schwanz einen oder mehrere lange, gesägte Giftstachel. Elektrische Organe fehlen immer. Die Haut ist nackt oder mit kleinen Placoidschuppen bedeckt. Die Nasenöffnungen stehen eng zusammen. Verglichen mit anderen Rochen haben die Stechrochenartigen große Gehirne.
Systematik
Die Monophylie dieser Ordnung war stark umstritten, gilt aber seit neuestem als gesichert. Zu den Stechrochenartigen werden nach Nelson (2006) folgende zehn Familien gezählt. Es gibt 27 Gattungen und über 180 Arten.
- Myliobatiformes
- Unterordnung Platyrhinoidei
- Dornrücken-Gitarrenrochen (Platyrhinidae)
- Unterordnung Zanobatoidei
- Zanobatidae
- Unterordnung Myliobatoidei
- Überfamilie Hexatrygonoidea
- Sechskiemen-Stachelrochen (Hexatrygonidae)
- Überfamilie Urolophoidea
- Tiefwasser-Stachelrochen (Plesiobatidae)
- Rundstechrochen (Urolophidae)
- Überfamilie Urotrygonoidea
- Amerikanische Rundstechrochen (Urotrygonidae)
- Überfamilie Dasyatoidea
- Stechrochen (Dasyatidae)
- Süßwasserstechrochen (Potamotrygonidae)
- Schmetterlingsrochen (Gymnuridae)
- Adlerrochen (Myliobatidae)
- Überfamilie Hexatrygonoidea
- Unterordnung Platyrhinoidei
Literatur
- Joseph S. Nelson: Fishes of the World, John Wiley & Sons, 4. Auflage, 2006, ISBN 0-471-25031-7
- Kurt Fiedler: Lehrbuch der Speziellen Zoologie, Band II, Teil 2: Fische. Gustav Fischer Verlag Jena, 1991, ISBN 3-334-00339-6
Weblinks
Commons: Stechrochenartige – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien - Myliobatiformes
Wikimedia Foundation.