- Stekeler-Weithofer
-
Pirmin Stekeler-Weithofer (* 1952 in Meßkirch) ist ein deutscher Philosoph.
Seine Arbeitsschwerpunkte stellen die Philosophie der Sprache, Handlungstheorie und Philosophie der Logik dar. Darüber hinaus gilt sein besonderes Interesse dem Verhältnis zwischen traditioneller (Platon, Kant, Hegel) und analytischer Philosophie (Frege, Wittgenstein, Carnap, Quine). Pirmin Stekeler-Weithofer zählt zu den wichtigsten deutschsprachigen Hegelianern der Gegenwart. Besondere Aufmerksamkeit erweckte seine sprachanalytische Interpretation von Hegels Wissenschaft der Logik.[1]
Stekeler-Weithofer studierte Mathematik, Theoretische Sprachwissenschaft und Philosophie in Konstanz, Berlin, Prag und Berkeley. Er lehrt derzeit Theoretische Philosophie an der Universität Leipzig. Im Meiner Verlag gab er von 1996 bis 2006 die halbjährlich erscheinende Zeitschrift Dialektik heraus (erscheint seit 2007 unter dem Titel Zeitschrift für Kulturphilosophie). Seit 2006 ist er Präsident der Internationalen Ludwig Wittgenstein Gesellschaft.[2] Seit 1998 ist er ordentliches Mitglied und seit 2008 Präsident der Sächsischen Akademie der Wissenschaften.[3]
Veröffentlichungen (Auswahl)
- Grundprobleme der Logik. Elemente einer Kritik der formalen Vernunft. Berlin 1986, ISBN 3-11-010491-1.
- Hegels Analytische Philosophie. Die Wissenschaft der Logik als kritische Theorie der Bedeutung. Paderborn 1992, ISBN 3-506-78750-0.
- Sinn-Kriterien. Die logischen Grundlagen kritischer Philosophie von Platon bis Wittgenstein. Paderborn 1995, ISBN 3-506-78749-7.
- Was heißt Denken? Von Heidegger über Hölderlin zu Derrida. Bonn University Press, Bonn 2004, ISBN 3-86529-002-7.
- Philosophie des Selbstbewußtseins. Hegels System als Formanalyse von Wissen und Autonomie. Suhrkamp (stw 1749), Frankfurt/M. 2005, ISBN 3-518-29349-4.
- (zus. mit Friedrich Kambartel) Sprachphilosophie. Probleme und Methoden. Reclam, Stuttgart 2005, ISBN 3-15-018380-4.
- Philosophiegeschichte. de Gruyter 2006, ISBN 3-11-018556-3
- Formen der Anschauung. Eine Philosophie der Mathematik. de Gruyter 2008, ISBN 978-3-11-019435-7.
Weblinks
- Literatur von und über Pirmin Stekeler-Weithofer im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Homepage an der Uni Leipzig
- „Die Wahrheit des Bewusstseins ist das Selbstbewusstsein.“ Hegels Weg zur konkreten Selbstbestimmung in der Enzyklopädie. (pdf)
- Mathematisches und begriffliches Denken in Hegels Wissenschaft der Logik, in: Wolfgang Neuser/Vittorio Hösle (Hg.): Logik, Mathematik und Naturphilosophie im objektiven Idealismus. Festschrift für Dieter Wandschneider zum 65. Geburtstag. Königshausen & Neumann, Würzburg 2004, S. 1-22 (pdf)
Einzelnachweise
- ↑ Pirmin Stekeler-Weithofer: Hegels Analytische Philosophie. Die Wissenschaft der Logik als kritische Theorie der Bedeutung.
- ↑ Homepage der Ludwig Wittgenstein Gesellschaft
- ↑ Präsident der Sächsischen Akademie
Personendaten NAME Stekeler-Weithofer, Pirmin KURZBESCHREIBUNG deutscher Philosoph und Professor GEBURTSDATUM 1952 GEBURTSORT Meßkirch
Wikimedia Foundation.