Steub

Steub

Ludwig Steub (* 20. Februar 1812 in Aichach; † 16. März 1888 in München) war ein deutscher Schriftsteller und Jurist.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Steub besuchte zunächst das (heutige) Wilhelmsgymnasium München und schloss es 1829 ab. Im Selbststudium lernte er mehrere Sprachen und studierte Philosophie und Philologie, bevor er zur Rechtswissenschaft wechselte. 1834 ging er für zwei Jahre als Regentschaftssekretär nach Griechenland, wo Otto I. König geworden war. 1845 ließ er sich als Rechtsanwalt in München nieder und bekleidete danach von 1863 bis 1880 das Amt eines Notars.

Als Steub im Januar 1866 beiläufig darauf aufmerksam machte, dass die eucharistische Wallfahrt zur Grabkirche in Deggendorf ("Deggendorfer Gnad") auf einer Vertuschung der Judenpogrome von 1337 bzw. 1338 basiere, wurde er in eine ca. zehnjährige Polemik verwickelt, in der er seinen Standpunkt weiter entwickelte. Steubs Ansichten wurden letztendlich auch kirchlicherseits anerkannt, und 1992 wurde die Wallfahrt offiziell eingestellt.

In Brixlegg erhielt Steub 1898 ein Denkmal. Außerdem tragen einige Schulen seinen Namen.

Leistungen

Steub war ein Schriftsteller, der vor allem durch seine Schilderungen über das Land und die Sitten von Tirol als sein literarischer "Entdecker" gilt und dessen Reiseschilderungen und Erzählungen, die meist vom Alpenraum handeln, auch später noch gelegentlich aufgelegt wurden, wenngleich er schon lange zu den "vergessenen Schriftstellern" gezählt wird. In seinen Werken ist ein antiklerikaler Ton bemerkbar, der sich gegen einen allzu selbstgefälligen Katholizismus, wie er ihn in Bayern erlebte, richtet. Durch Steubs Bücher wurde in Deutschland Sommerfrische zu einem üblichen Begriff.

Werke

  • Bilder aus Griechenland, 1841
  • Staatsdienstaspiranten, Novelle, 1841
  • Über die Urbewohner Rätiens und ihren Zusammenhang mit den Etruskern, 1843 (Digitalisat)
  • Drei Sommer in Tirol, 1846 (grundlegend), Text in der wikisource und scans auf commons
  • Die alte Trompete in Es, Erzählung, 1848
  • Seefräulein, Novelle, 1849
  • Aus dem bayerischen Hochland, 1850
  • Novellen und Schilderungen, 1853
  • Zur rätischen Ethnologie, 1854 (Digitalisat)
  • Deutsche Träume, Roman (über seine Jugendzeit), 1858
  • Das bayerische Hochland, 1860 (Digitalisat)
  • Wanderungen im bayerischen Gebirge, 1862
  • Der schwarze Gast, Novelle, 1863
  • Herbsttage in Tirol, 1867
  • Altbayerische Culturbilder, 1869 (darin „Judenmord zu Deggendorf“)
  • Die oberdeutschen Familiennamen, 1870
  • Das Seefraulein, Lustspiel, 1873
  • Die Römer in Deutschland, Lustspiel, 1873
  • Tirolische Miscellen, 1873-1875
  • Kleinere Schriften, 1873-1875
  • Lyrische Reisen, 1878
  • Onomatologische Belustigungen aus Tirol, 1879
  • Rose der Sewi, Roman, 1879
  • Gesammelte Novellen, 1881
  • Sängerkrieg in Tirol. Erinnerungen aus den Jahren 1842-44, 1882
  • Mein Leben, Selbstbiographie, 1883
  • Zur Namens- und Landeskunde der Deutschen Alpen, 1885
  • Zur Ethnologie der Deutschen Alpen, 1887

Literatur

  • Ludwig Ascher: Ludwig-Steub-Denkmal in Brixlegg. In: Tiroler Heimatblätter, Innsbruck, 73 (1998), 4, S. 122-123.
  • Eberhard Dünninger: Die Griechenlanderfahrung und das Griechenlandbild des Schriftstellers Ludwig Steub. In: Jakob Philipp Fallmerayer. Wissenschaftler, Politiker, Schriftsteller, hrsg. v. Eugen Thurnher. Innsbruck: Wagner 1993. (= Schlern-Schriften; 292). S. 75-87. ISBN 3-7030-0258-1
  • Wilfrid Feldhütter: Ludwig Steub (1812-1888). Zum einhundertsten Todestag am 16. März 1988. In: Schönere Heimat, München, 77 (1988), 1, S. 273-277.
  • Alois J. Weichslgartner: Ludwig Steub (20. Februar 1812 - 16. März 1888). In: derselbe: Schreiber und Poeten. Schriftsteller aus Altbayern und Schwaben im 19. Jahrhundert. Dachau: Verl.-Anst. Bayerland 2001. S. 56-62. ISBN 3-89251-307-4

Weblinks



Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Steub — Steub, Ludwig, Schriftsteller, geb. 20. Febr. 1812 zu Aichach in Oberbayern, gest. 16. März 1888 in München, siedelte mit seinen Eltern nach München über und studierte daselbst erst Philologie, dann aber Rechtswissenschaft. 1834–36 lebte er als… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Steub — Steub, Ludw., Schriftsteller, geb. 20. Febr. 1812 zu Aichach (Bayern), 1834 36 griech. Beamter zu Nauplia und Athen, später Rechtsanwalt zu München, gest. das. 16. März 1888; bes. Schilderungen aus der Alpenwelt (»Drei Sommer in Tirol«, 2 Bde., 3 …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Steub — Übername zu mhd. stöuben »Staub aufwirbeln«; vgl. Staub …   Wörterbuch der deutschen familiennamen

  • Ludwig Steub — …   Deutsch Wikipedia

  • Algertshausen (Aichach) — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Steu — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Unterwittelsbach — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der denkmalgeschützten Objekte in Brixlegg — Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Brixlegg enthält die denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Gemeinde Brixlegg, wobei die Objekte teilweise per Bescheid und teilweise durch den § 2a des Denkmalschutzgesetzes unter Schutz… …   Deutsch Wikipedia

  • Ritterschauspiele Kiefersfelden — Bühnengebäude (links), Zuschauerraum (rechts oben) Die Ritterschauspiele der Theatergesellschaft Kiefersfelden in der Comedihütte (Dorftheater) in Kiefersfelden sind das einzige noch bestehende Theater dieses Genres. Die Aufführungen auf der… …   Deutsch Wikipedia

  • 20. Feber — Der 20. Februar ist der 51. Tag des Gregorianischen Kalenders, somit bleiben 314 Tage (in Schaltjahren 315 Tage) bis zum Jahresende. Historische Jahrestage Januar · Februar · März 1 2 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”