Stiel — der; (e)s, e; 1 der lange, feste, meist gerade Teil besonders von Werkzeugen und Pfannen, an dem man sie hält: Der Stiel des Hammers ist abgebrochen || Abbildung unter ↑Besen || K : Stielbürste, Stielkamm || K: Besenstiel, Hammerstiel,… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Stiel — Sm std. (8. Jh.), mhd. stil, ahd. stil, as. stil Entlehnung. Offenbar entlehnt aus l. stilus, das ebenfalls sowohl den Pflanzenstiel wie auch einen Teil von Gartengeräten bezeichnen kann. Auffällig ist allerdings die lautliche Nähe von ae. steola … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache
Stiel — der; [e]s, e (Griff; Stängel); mit Stumpf und Stiel … Die deutsche Rechtschreibung
Stiel — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • Griff • Henkel Bsp.: • Fass den Topf am Stiel an! • Die Tasse hatte keinen Henkel … Deutsch Wörterbuch
Stiel — Stiel, 1) der dünnere u. längere Theil eines Dinges od. Werkzeuges, bei welchem man dasselbe angreift od. handhabt; 2) ein dünner Theil, womit ein Körper an einem Gegenstand befestigt ist; 3) so v.w. Frucht , Blüthen , Blattstiel etc.; 4) so v.w … Pierer's Universal-Lexikon
Stiel — Stiel: Das Substantiv mhd., ahd. stil bedeutet seit alters sowohl »Handhabe, Griff an Geräten« wie »Pflanzenstängel«. Es ist entweder urverwandt mit dem unter ↑ Stil genannten lat. stilus »spitzer Pfahl, Gartengerät, Pflanzenstängel«, oder aber… … Das Herkunftswörterbuch
stiel — obs. form of steel, still n.1 … Useful english dictionary
Stiel — 1. Den Stiel smitt me waeg, den Knüppel hält me wiyer. (Westf.) 2. Der stiel ist länger denn der Apffel (auch: als die Axt). – Lehmann, 714, 5. Von Schwätzern; die Rede länger als der Sinn. 3. Ein Stiel zum Beile (zur Haue, Hacke) findet sich… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Stiel — Stängel; Halm; Blattstiel; Blütenstiel; Baumstamm; Stamm; Schaft; Griffstück; Griff; Handgriff * * * Stiel [ʃti:l], der; [e]s, e … Universal-Lexikon
Stiel — der Stiel, e (Mittelstufe) dünner Stab an Geräten, der zum Greifen dient Synonyme: Griff, Schaft Beispiel: Er hielt den Hammer hinten am Stiel. Kollokation: Stiel einer Axt der Stiel, e (Mittelstufe) Teil einer Blume, der Blätter oder Blüten… … Extremes Deutsch